:T: Koops > Unknown Armies
UA und der Zweite Weltkrieg
Sienar:
Ich haette auch kein Problem mit einem solchen Setting und ehrlich gesagt, es bietet sich geradezu an Stalingrad zu einem Ausloeser zu machen, oder die Leningrad-Belagerung oder die Bombennaechte oder ...
wjassula:
Ich kann mir schon vorstellen, ein WWII-Abenteuer zu machen. Es kommt eben sehr auf die Mitspielenden an. Wenn im Zentrum der Kampagne "Macht und Verantwortung" steht, und nicht "boah, die krasse Faschoästhetik", dann wäre das sicher interessant.
Ich würde mich dann wohl eher an Pynchon's "Enden der Parabel" und "V." orientieren...
Aber Monkey in the pants hat schon recht, eigentlich kommt der spezielle Charme von UA in dem Setting nicht so rüber. Mir hat eigentlich immer gefallen, dass die Bedrohung nicht aus weltumspannenden Katastrophen herrührt, sondern aus der Nachbarschaft kommt...von ganz normalen Leuten. Das war bei den Nazis zwar auch so, aber das heisst wohl, dass ich nicht so gern auf internationaler Ebene spielen würde, und auch Ideen über "die okkulte Verschwörung hinter der NSDAP" aussen vor lassen würde, sondern den Spielenden kleine, fiese Alltagssituationen vorsetzen würde. Die Frage wäre dann: "Was kannst du ändern?".
Na, und dann kann man ja auch gleich Godlike spielen...
Sienar:
Wenn man allerdings noch ein paar Jahre zurueckgeht, in die Zwanziger, dann kann man IMHO ein Setting in das man UA fast 1:1 uebernehmen kann. Postmoderne, die Bedrohung von nebenan ...
Steven:
Hm , ich denke das es für UA in Deutschland als solches zu riskant wäre, das ist kein Thema, das ein Rollenspiel aufgreifen sollte, das sich in einem Land noch profilieren muss.
Ansonsten muss ich sagen, das ich sehr gern Szenarien im zweiten WK spiele, und Weird Wars II ist eines meiner Lieblingssysteme.
wjassula:
Als offzielles Quellenbuch für UA würd ich mich auch hüten...Einmal wegen der Kontroverse, dann aber auch, weil es aus oben schon genannten Gründen einen falschen Eindruck vom Spiel vermittelt, es passt für meine Begriffe nicht so in die Thematik. Was allerdings ganz im Sinne eines postmodernen deutschen Settings wäre, wären Neonazis, die glauben, über irgendwelche "nordische" Magie zu verfügen, die dann aus ganz anderen Gründen wirksam wird. Das in irgendeinem abgefuckten brandenburgischen Dorf inklusive Abhängen vor der Tanke und Kampfhundspass-das geht mir mehr unter die Haut und passt in mein UA-Bild viel besser.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln