Autor Thema: Werte von SCs  (Gelesen 6701 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ein

  • Gast
Re: Werte von SCs
« Antwort #25 am: 23.02.2005 | 15:42 »
Ja, außerdem vergessen so die Spieler nicht, dass sie selbst ihr größter Feind sind. ;)

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.939
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Werte von SCs
« Antwort #26 am: 23.02.2005 | 15:45 »
*grins* guter Einwand...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Fanti

  • Gast
Re: Werte von SCs
« Antwort #27 am: 24.02.2005 | 15:27 »
Ich denke je nach System und Art der Probe, kann es schon doof sein, wenn der Spieler selbst würfelt - besonders,
wenn er dadurch Informationen gewinnt, die er sonst nicht hätte.

Beispiel:
Mein Charakter versucht, sich an ein feindliches Räuberlager nachts heranzuschleichen.
In einen Erfolgswurf der Fertigkeit "Schleichen" geht als Modifikation die Anzahl der Beschlichenen
negativ ein. Je nach Würfelergebnis kann ich bei einem Fehlschlag nicht nur erkennen, daß mein
Charakter bemerkt wurde (was ja nicht offensichtlich sein muß), sondern auch wieviele
Räuber sich mindestens im Lager aufhalten müssen.
Als SL würde ich den "Schleichen"-Wurf für den Spieler durchführen, dem Spieler einen Hinweis
auf das Ergebnis geben (z.B. "Du erzeugst ein leichtes Laubrascheln") und ihn dann einen
Wahrnehmungswurf machen lassen, ob er erkennen kann, ob die Räuber etwas gemerkt haben.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.939
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Werte von SCs
« Antwort #28 am: 24.02.2005 | 16:52 »
@Fanti: Das meinte Ein mit dem "erwachsen genug sein".

Letztendlich macht es doch auch Spaß, wenn man weiss, dass man gepatzt hat und dann voller Spannung darauf wartet, wohin das führt. Man spielt weiter als wüsste man nichts und wartet auf den Knall.
Und außerdem kann auch der Spieler die Schleichen Probe machen und dan beschreiben, dass er ein Geräusch verurusacht. Vor allem erfahrene Spieler sollten in der Lage sein, ihre Würfel selbst zu interpretieren.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: Werte von SCs
« Antwort #29 am: 24.02.2005 | 22:02 »
In solchen Situationen hab ich mal an die Spieler appelliert, das auszuspielen, als sie die Information hatten.

Tja, erwachsen genug... Ich machs bei einer Gruppe zumindest nicht mehr ;) Da würfel ich für die.

Offline Mordekar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.832
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sokar
Re: Werte von SCs
« Antwort #30 am: 25.02.2005 | 15:58 »
Ich lass generell die Spieler würfeln.
Meine Gedanken können sie dadurch noch nicht lesen also sind die Infos die sie durch das Würfeln kriegen durchaus ok.

Eventuelle Modifikatoren sage ich ihnen nämlich nicht.

Was Wahrnehmungs würfe angeht: Hier mache ich maximal Alibi-Würfe.
Wenn ich will das sich jemand an meine Spieler schleicht, schafft er es auch.
Wenn es passt entdecken sie ihn, thats it.

Da ich meistens In Nomine leite drücke ich mich eh wo es nur geht um einen Wurf auf die sog. U(niversal) T(abelle)...
Eines von Gottes Originalen
- Zu spleenig zum leben -
- Zu selten zum sterben -

Astendar

  • Gast
Re: Werte von SCs
« Antwort #31 am: 25.02.2005 | 18:46 »
In unserer Kultrunde kommt es desöfteren vor, daß der SL lediglich sagt, wir sollen einen W20 würfeln... was das dann genau bedeutet, wissen wir halt nicht und trotzdem können wir selber würfeln.
Halte ich für eine recht diplomatische Lösung.

Offline Cyberdance

  • Adventurer
  • ****
  • Robot in disguise
  • Beiträge: 704
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: craze
    • Clansblut
Re: Werte von SCs
« Antwort #32 am: 3.03.2005 | 12:49 »
Ich schreib mir Kernwerte raus. Z.B. Spot, Listen, Search, Sense Motive etc. sowie die obligatorischen Schutzwürfe. Das reicht eigentlich immer. Andere verdeckte Würfe wären ohnehin nur das kaschieren von freier GM-Improvisation. ;D
Ich hab, zumindest für D&D, eine Form in die ich diese Kernwerte der PCs tabellarisch eintragen kann. Da ist dann auch Platz für die CRs überwundener Gefahren.
You scratch my paint, I scratch yours.