:T: Koops > Unknown Armies
Horror oder Satire?
Bad Horse:
Wie meine Vorredner schon sagten: Es ist weder das eine so richtig noch das andere... man kann UA natürlich sehr satirisch spielen. Die Gegner in einem der Abenteuer, das ich geleitet habe, waren echte Knallchargen, vor allem, wenn man sich ihre Beschreibungen und Motivation durchliest, aber sie haben trotzdem jemanden umgebracht und sind brandgefährlich. Wenn sie dir durch eine dunkle Gasse folgen, hast du nichts zu lachen.
Da UA aber in der Gegenwart angesiedelt ist und mit vielen gängigen Klischees herumspielt, ist es relativ leicht, satirische Elemente einzubauen.
Und dann fragt sich ja auch noch, was wirklich witzig ist und was nicht. Wenn der Lone Ranger bei seinem Versuch, den Oberbösewicht zu erschießen, das Kind trifft, das ihn um Hilfe gebeten hat, dann ist das schon irgendwie ironisch. Für den Spieler zumindest, und jemanden, der es erzählt bekommt. Für den Char war das in dem Moment weitaus weniger lustig...
Übrigens gibt es einen Zusammenschrieb unserer UA-Runde im Diary of Sessions - Channel...
http://tanelorn.net/index.php?topic=17865.0
Vale waan Takis:
--- Zitat von: Karl Lauer am 30.03.2005 | 13:16 ---@Vale
Und ich denke nicht das unsere Gruppe einen absolut ernsten Abend erleben wird...
Ich hab mir da nur von einer CoC Sitzung erzählen lassen in der ,obwohl meiner Abwesenheit, den ganzen Abend gekalauert wurde. ;)
--- Ende Zitat ---
Erinner mich nicht daran *grusel*
Sowas...tstststs *kopfschüttel* Da hätten wir auch InSpectres spielen können ;D
Karl Lauer:
Noch mal kurz back 2 topic...
Also gespielt habe ich UA (leider) noch nicht, aber wie schon erwähnt habe ich das GRW und einen kleinen individuellen Einblick durch Leonies Diary.
Beim lesen des GRW hatte ich sogleich auch schon einige Ideen und habe mittlerweile ein "loses Gerüst" von Abenteuern. Das ganze ist jetzt auf meiner Sichtweise von UA gewachsen und ist auf keinen Fall Horror. Die Stimmung könnte ich garnicht so gut rüber bringen. Genauso hab ich einige skurrile Gestalten NSCs fabriziert die man als witzig bezeichnen könnte. So gesehen ist der Okkulten Untergrund offen für viele Sichtweisen und auf keinen Fall auf "absoluten" Horror oder "absolute" Satire ausgelegt. Es ist eben das was man(bzw. der SL ;) ) draus macht.
Nebenbei gesagt wurde UA auch irgendwo mal als "Quentin Tarantino's Call of Cthulu" beschrieben.
und noch mal kurz OT:
--- Zitat von: Vanis am 30.03.2005 | 12:32 ---
--- Zitat von: Karl Lauer am 30.03.2005 | 12:26 ---@Vanis
Man kann bestimmt mal was machen wenn Du mal im Lande bist. Ich denke da geht was. Beim Rodgau-Con werde ich wahrscheinlich nicht sein, aber falls doch geb ich Bescheid und werde auch mal ne' UA Runde anbeiten... (oder Continuum... was dann eh wieder keiner spielen will 8])
--- Ende Zitat ---
Garnicht wahr. Ich weiß zwar net was das für ein System ist, aber allein das wäre für ein Grund es anzutesten.
--- Ende Zitat ---
Öhm... frag mal Vale nach Continuum und warte die Reaktion ab >;D
wjassula:
Horror ist eh irreführend...wenn überhaupt, dann Mystery. Aber ich finde keinesfalls, dass UA für Mystery das ist, was Paranoia für die SF ist. Dafür ist es echt zu finster, zu unheimlich und zu verdreht. Twin Peaks ist für mich die perfekte UA-Fernsehserie. Und die Szene, in der Agent Cooper seine Verdächtigen durch ein tibetanisches Steinwurf-Ritual aussiebt, zeigt ganz gut, was ich meine. Es ist grotesk, es ist absurd, aber gleichzeitig fängt man an zu denken: Was bedeutet es, dass der Stein irgendwo stecken bleibt oder den trotteligen Bullen trifft? Das ist die Balance, die du bei UA treffen musst.
Ach, und zwischen Adepten und Avataren ist schon ein ziemlicher Unterschied. Sind zwar beides irgendwie die "Magier" bei UA, aber die einen arbeiten mit dem Universum und die anderen dagegen, kurz gesagt. Fühlt sich auch recht unterschiedlich an, das eine oder das andere zu spielen...
Probierts mal aus, das bringt wahrscheinlich mehr als lange Erklärungen. Oder lest ein bisschen bei "In meines Vaters Haus" hier im Forum mit.
Ob Vortex mit dem fertigen Regelwerk auch auf dem Dreiech-Con sein wird, weiss ich nicht. Das Ziel ist aber schon, im Lauf des Jahres die Cons abzuklappern, insofern stehen die Chancen nicht schlecht, dass es auch bei dir in der Nähe irgendwann heisst: Du bist schuld.Übrigens: Das Regelwerk wird verdammt gut aussehen - ich hab die Tage Bilder gesehen :o.
Morgh:
Mystery und Horror.
Für mich trifft es das. Komik ist da für mich nur als "Comic-Relief" gut.
Ein stylistisches Mittel, das letztendlich nur einem Zweck dient:
Den Konstrast zum Schrecken zu verstärken. (Schöne Beispiele wurden da ja oben schon genannt..)
Von dem her muss ich auch sagen, dass ich die Vorstellung in der Anduin bestensfalls "irreführend" fand - no offense.
Aber das ist nur meine Interpretation von UA und es wird sich erst noch beweisen müssen -wenn wir Anfang nächsten Monats endlich spielen können- inwieweit sie sich bewährt.
Ich denke das wirklich Gute an UA ist, das man es so gut uminterpretieren kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln