Autor Thema: German games  (Gelesen 2277 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
German games
« am: 28.03.2005 | 17:44 »
Hi.

Folgender Wikipedia-Artikel ist mir grade in den Maus-Cursor gefallen:

http://en.wikipedia.org/wiki/German-style_board_game


Find ich ganz interessant.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: German games
« Antwort #1 am: 29.03.2005 | 10:39 »
Ich wusste gar nicht, dass es "deutsche Brettspiele" als eigene Spielgattung gibt... Aber ich kann mir schon vorstellen, dass Siedler, Carcassonne & Co. Export-Schlager sind. Interessant finde ich den Erklärungsansatz: In Deutschland wird es als die Pflicht der Eltern angesehen, mit ihren Kindern zu spielen, aber Kriegsspiele werden vermieden. ;D
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: German games
« Antwort #2 am: 29.03.2005 | 11:09 »
Ich habe vor kurzem irgendwo (Zeitung?) einen Artikel darüber gelesen, dass in Fernost ganze Kneipen praktisch als Treffs zum Spielen deutscher Brettspiele genutzt werden.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Ein

  • Gast
Re: German games
« Antwort #3 am: 29.03.2005 | 11:53 »
Im Allgemeinen sind die deutschen Brettspiele international sehr hochangesehen, da sie im allgemeinen eine weit höhere Qualität als andere Produkte haben.

Offline Phileas

  • Adventurer
  • ****
  • Ich liebe dieses Forum!
  • Beiträge: 616
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Phileas
Re: German games
« Antwort #4 am: 29.03.2005 | 12:54 »
Bei den "German-style"-Spielen sind meist auch die Spielmechanismen wichtiger als der Hintergrund.

Ich habe manchmal das Gefühl, das Reiner Knizia in den USA beliebter ist als hierzulande. Hier hört man den Vorwurf, bei seinen Spielen muss man zuviel rechnen.
"I am a book fetishist - books to me are the coolest and sexiest and most wonderful things there are." - Neil Gaiman

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: German games
« Antwort #5 am: 29.03.2005 | 14:02 »
Habe diesen Audruck oft genug im KODT oder auf RPG.net gelesen, mir aber nie großartig Gedanken darüber gemacht ...

Ist aber schon sehr interessant, was den Leuten alles dazu einfällt die das ganze "von außen" beobachten.

Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.480
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Re: German games
« Antwort #6 am: 29.03.2005 | 14:44 »
Schaut mal bei boardgamegeek.com vorbei. Da hat's jede Menge verschiedene Meinungen zu deutschen Brettspielen.


[EDIT] Link korrigiert. Rauthorim
« Letzte Änderung: 8.04.2005 | 06:06 von Rauthorim »
Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Offline Edorian

  • Hero
  • *****
  • Für den Imperator!
  • Beiträge: 1.558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edorian
Re: German games
« Antwort #7 am: 8.04.2005 | 01:08 »
Heidewitzka... um sowas macht man sich Gedanken?!
Ich wußte bis jetzt nicht einmal, dass es eine solche Unterscheidung gibt. Aber das alles fällt wohl eher unter den Punkt "Ntk" (Nice to know)
"Strahlender Ritter in kratzfester Rüstung, stets zu Diensten."

"Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen aus, ich wäre nicht verrückt. Die zehnte summt C64 Lieder..."

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: German games
« Antwort #8 am: 8.04.2005 | 11:40 »
Wow, hätte ich nicht gedacht, daß die deutschen Brettspiele so gut abschneiden...