Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Wie geht Midgard?!

<< < (72/93) > >>

Falcon:
Langsam macht sich bei uns Frust breit, weil die Charaktere nichts reissen.

Wir sind jetzt zwischen Grad 4-5, aber selbst unsere Spezialisten haben häufig nur eine Erfolgsw.keit von 50%, 55%.
Das hat gestern auch mal wieder einen Kampf unnötig in die Länge gezogen.

Wie hoch waren eure Charakterentscheidenden Fertigkeitswerte in dem Gradbereich und wie habt ihr die bezahlt?

Xemides:
An die damaligen Werte kan ich mich nicht mehr erinnern, aber wirklich hoch waren die Werte wahrscheinlich nicht.

Aber du meitnest glaube ich neulich irgendwo, du wärest Action-Rollensoieler, und für Action-Rollenspiel ist Midgard nicht gemacht. Da dauern Kämpfe gerne etwas länger, was mich persönlich nicht stört.

Wobei es auch auf die Gegner ankommt, was ja in der Aufgabe des SLs liegt. Wir hatten in 18 Jahren Kaufabenteuern bisher nie größere Probleme mit der Zeitdauer der Kämpfe. Aber ich mag ja auch lieber etwas längere Kämpfe als zu kurze.

Die Bazahlung der Steigerungen war nie ein Problem, die Belohnungen/Schätzte reichten immer fürs Steigern aus, es blieb eigentlich immer Gold übrig. Schlimmer war hingegen die Lernzeit, da reichte die Zeit bis zum nächsten Abenteuer mit hohen Werten häufig nicht aus.

ExilFranke:
Kommt ganz drauf an...

Meine Krieger hatten Ihre Hauptnahkampfwaffe in dem Bereich so auf +12 / +13, mit Angriffsbonus meist +2. Da geht schon was. Ich kann mich auch noch an einen Spitzbuben von mir erinnern der ist denke Ich mit Langschwert +10 rumgerannt.

Ansonsten geht´s halt immer danach, was ist für die Charakterklasse Grundfertigkeit. Die sind ja immer um die Hälfte billiger.

Klettern/Springen/Geländelauf kosten auf +12 / +14 ja auch kein Brot und sollte ja eigentlich normalerweise ausreichen.


Wir haben lange Jahre mit der Standardsteigerungsregel, mind. 1/3 EXP & mind. 1/3 Gold gespielt. Ging eigentlich.

Wäre gut, wenn du ein paar Beispiele bringen könntest. Jetzt so aus der hohlen Hand kann Ich jetzt nicht wirklich viel zu sagen. Es kommt auch immer mit auf den Stil der Gruppe mit an.

Pyromancer:

--- Zitat von: Falcon am  7.06.2010 | 11:47 ---Wir sind jetzt zwischen Grad 4-5, aber selbst unsere Spezialisten haben häufig nur eine Erfolgsw.keit von 50%, 55%.
Das hat gestern auch mal wieder einen Kampf unnötig in die Länge gezogen.

--- Ende Zitat ---
Eigentlich ist das der Gradbereich, wo Midgard gerade anfängt, richtig Spaß zu machen. Meine letzte Midgard-Gruppe, die ich geleitet habe, hat in dem Gradbereich jedenfalls richtig gerockt. Gut, die Mädels und Jungs haben die Kampagne an der Ideallinie gefahren und taktisch kaum Fehler gemacht, aber trotzdem. ;)


--- Zitat ---Wie hoch waren eure Charakterentscheidenden Fertigkeitswerte in dem Gradbereich und wie habt ihr die bezahlt?

--- Ende Zitat ---

Der Barde, den ich momentan noch ab und zu spiele, ist auf Grad 3 oder 4, hat seine Hauptwaffe Langschwert auf +9, einen Sack voll Zauberlieder, und außer Zaubern, AP und Resistenzen fast nichts sonst gesteigert.

Die Gruppe ist aber auch hochverschuldet bei einem Zwergen, und die Frist zur Rückzahlung rückt langsam bedrohlich nahe. Wir sind aber auch rechtschaffen gut, und mit einer Todespriesterin in der Gruppe fällt die Abenteurer-Haupteinnahmequelle "Gräber-Plündern" auch flach.

Falcon:
Mein Kundschafter kämpft mit l.speer +12 und Bogen +10.  
Das ist nicht wirklich gut (aber Abwehr immerhin auf +15)
Ein Anfänger DSA Charakter fängt schon mit ca. Attacke+14 an (und die Werte sind vergleichbar).
In Überleben habe ich z.b. nur +8

unser Heiler z.b. hat Massive probleme bei der ersten Hilfe (+12?)
unser Gnom beim Schleichen (+10?)
unser Tiermeister mein Abrichten (+8?)
eigentlich kann niemand von sich behaupten profi in seinem Bereich zu sein (~ +15)

mehr war auch nicht drin, die AEP sind alle verbraucht.


--- Zitat von: xemides ---Aber du meitnest glaube ich neulich irgendwo, du wärest Action-Rollensoieler, und für Action-Rollenspiel ist Midgard nicht gemacht. Da dauern Kämpfe gerne etwas länger, was mich persönlich nicht stört.
--- Ende Zitat ---
ich bin vielseitig interessiert ;) und ein Kampf, der nur länger dauert weil niemand trifft, ist nicht wirklich ein Qualitätsmerkmal. Ich mag lange Kämpfe manchmal auch, aber dann soll etwas passieren.
aber das hat ja nix damit zu tun, daß ein Krieger auch treffen können soll, oder ein Heiler auch heilen können soll usw. und das ist bei uns bi Grad5 nicht der Fall.
und das man nicht trifft, hat auch nichts damit zu tun, wie stark der Gegner ist, weil das ja unabhängig davon ist, weil man ja die 20 knacken muss.


Das Problem daran ist, daß man immer gegen 20 würfeln muss. Vergleicht das mal mit D&D. Das ist das schon en schwerer DC und Anfänger würfeln eher zwischen DC5 und 15. Ich weiss nicht, ob euch klar ist, das +9 gegen 20 ein wirklich, wirklich beschissener Wert ist und eigentlich eher im Laienbereich ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln