Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Wie geht Midgard?!

<< < (86/93) > >>

Falcon:
Ist doch toll, dann hauen die ausgebildeten Soldaten ja nur 2 von 3 Schlägen daneben (nicht wohlgemerkt ausgewichen, das kostet ja AP. Da-ne-ben). Natürlich nur, wenn sie ihre Lieblingswaffe nicht wechseln, dann treffen sie gar nix mehr.
Ja, so kann man "low Power" sicher auch verstehen.

die 3500 hat dir aber der Jürgen E. Franke ausgerechnet oder? Der Kann das. ;D

sorry, vielleicht kann ich Midgard nach dem heutigen Spielabend wieder etwas ernster nehmen. ;)

Pyromancer:
Du musst Midgard nicht ernstnehmen. Kaum einer tut es.   ~;D

Und für große Schlachten kann ich dir Savage Worlds empfehlen.  >;D

Falcon:
Ich muss sagen, Earthdawn hat uns immer eine Menge Spass gemacht, eben weil wir die Regeln nicht ernst genommen haben und uns über die Dumpfbackigkeit der Designer lustig gemacht haben.
Bei einer pseudo-historischen, pseudo-realistischen, pseudo-low-Power Fantasywelt passt das aber nicht gut. Da erwarte ich eher eine gesetztere Spielatmosphäre.

naja, ich hatte bei meiner Frage schon selbstkritische, ehrliche Erläuterungen und Meinungen zu den Regeln erwartet. Aber viele Verwechseln das dann mit "Werbekampagne" für ihr Spielsystem. Dann muss es halt so gehen.

Oberkampf:

--- Zitat von: Falcon am 19.11.2010 | 13:31 ---
Eine Erklärung der Umstände wäre: Ja, in Grad 1 bis ca.5 sind viele Skills nicht hoch genug, um damit zuverlässig eine einfache Abenteuerprobe mit Erleichterung (!) bestehen zu können. Die Absicht dahinter ist, daß man in Grad 1-5 keine Spezialisten irgendeines Faches darstellen können soll. Das bedeutet im Umkehrschluss, daß alle Könner (also ausgebildete Soldaten, Handwerker, das einfache Volk) sich im Grad 6 und höher befinden  und Grad 1-4 die Spielcharaktere Amateure sind, ungelernte, Personen ohne Ausbildung, i-Männchen und Taugenichtse.

Denn so nehmen wir es wahr. Kann man das so stehen lassen?

--- Ende Zitat ---

Ein bisschen stimmt das, glaub ich. Es ist, glaub ich, wirklich so geadacht, dass man erst ab Grad 5 - 6 zu den echten Machern gehört. Allerdings finde ich es jetzt übertrieben, die niederen Grade so hinzustellen, als könne man da garnichts. Vom Kämpferischen her ist klar, dass man auf Grad 1 und vielleicht 2 kein hohes Risiko eingehen darf, aber aber einen Oger kann man der Gruppe auf Grad 2 oder drei z.B. locker vorsetzen (wenn der Zauberer Schmerzen gelernt hat).

Klettern, Fallen entschärfen, Geländelauf usw. haben für meine Begriffe einen absolut brauchbaren Erfolgsgrad. Im D&D4 gehe ich davon aus, dass Spielercharaktere (auch durch das Skillchallenge System) zu 85-90% alles schaffen, was sie wollen - das ist eine Designentscheidung, an die ich meine Abenteuer anpasse. Bei D&D mach ich mir keinen großen Kopf um Situationsmodifikationen. Es hat den großen Vorteil, dass es Charaktere auch zu "riskanten" Wegen ermutigt, und den heldenhaften Aspekt schön herausstreicht.

In Midgard gehe ich davon aus, dass Anfänger-Charaktere ohne Vorbereitung, Planung und vielleicht Einsatz der richtigen Personen am richtigen Ort Dinge nur zu 30 - 50% schaffen, und selbst später Charaktere nicht alles beherrschen werden. Auch daran passe ich meine Abenteuer an.

(PS: Ich kann aber Deinen Frust verstehen, ich ärgere mich aus ähnlichen Motiven im Moment furchtbar über Dark Heresy, weil ich das Gefühl habe, die Inquisiton beschäftigt dank dem Regelwerk unfähige Nullen & Sci-Fi Schusswaffen kratzen getroffene Personen nichtmal an.)

killedcat:
@Falcon
Aaaalso: es kommt immer darauf an, wie abstrakt oder konkret man die Regeln versteht. Man kann ein "daneben" im Kampf auch als Treffer verstehen, der einfach zu schwach war, auch nur Ausdauerpunkte zu kosten. Oder als gewöhnliches Geplänkel ohne Ergebnis. Die Treffer sind einfach die "Gelegenheiten" mal richtig Schaden zu machen.

Aber mal im Ernst: ich finde das Kampfsystem von Midgard schön. Hat mir selten was so viel Spaß gemacht (Dragon Age schafft das im Moment mit seinen Stunt-Points). Ein Krieger hat +7 auf seine spezialisierte Waffe in Grad 1 und meist noch ein oder zwei Punkte Bonus auf treffen. Da kommt man auf fast 50 Prozent Treffer. Und da Treffer automatisch AP kosten, ist das doch ganz okay, finde ich. Also spieltechnisch, nicht auf Pseudorealismus bezogen.

Passt schon. Midgard murkst imho woanders.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln