Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Wie geht Midgard?!
Falcon:
Ich glaube unsere Runde hat ein Problem damit Routineaufgaben zu ERKENNEN.
Unser Heiler scheitert Regelmäßig bei der Pflanzensuche oder bei der Sagenkunde. Unser Tiermeister regelmäßig beim Abrichten. Was ist eine abenteuerliche "Erzählenprobe"? Wann ist eine harmlose Aktivität eine Abenteuerprobe?
Ich kann jetzt natürlich sagen, daß es ungefährlich ist, also schaffen sie es auch
Aber im Gegenzug scheitert unser Spitzbube z.b. regelmäßig beim Fallen entschärfen,unser Heiler bei erste Hilfe. Und Fallen entschärfen oder Heilen ist i.d.R. gefährlich (sprich abenteuerlich), sie haben da also kein Recht auf diese "automatischen Erfolge".
sir_paul:
Du hast recht, es gibt Fertigkeiten (z.B. fast alle Waffenfertigkeiten) welche kaum als Routine abgehandelt werden können. Du musst aber auch sehen das nach Midgard Regeln ein Wurf auf eine Fertigkeit zumindest die Möglichkeit bietet EP und PP zu sammeln. Dies würde bei Charakteren mit vielen Routine-Anwendungen wegfallen.
Der Dieb muss also öfters Würfeln, erhält dann aber auch die Erfahrung um seine kritischen Fertigkeiten zu steigern...
Falcon:
Naja, wenn der Dieb an bestimmten Stellen falsch würfelt, dann ist er platt und hat nichts mehr von den PP. Und wieviele Verletzte müssen dem Heiler wegsterben, bis er genug PP hat? Und lässt man ihn bis dahin überhaupt noch Verletzte behandeln?
Die Waffenfertigkeiten sehe ich nicht mal als Problem. Denn die lassen sich ja i.d.R. schneller steigern oder starten höher als Nichtwaffenfertigkeiten. Das heisst genau dieser Kritikpunkt, den ich auch oft im Midgardforum gelesen habe (Waffenskills sind zu billig) tragen dem genau Rechnung.
Abd al Rahman:
@Falcon und Tiere
Du musst Tiere in Bezug zur Normalbevölkerung sehen. Lass mal einen großen Bären oder einen ei zelnen Wolf gegen einen Grad 0 Menschen antreten und schau Dir das Ergebnis an.
@Soldaten
Der ausgebildete Soldat dürfte sich eher so um Grad 2 rum bewegen. Da gibt es schon ganz ordentliche Angriffswerte. Ich halte es im übrigen für falsch, NSC nach den Steigerungsregeln für Spielercharaktere zu erschaffen. Aber ok, das ist ein anderes Thema.
Falcon:
Ich erschaffe die NSCs bestimmt nicht nach den SC Regeln (das ist ja Wahnsinn), aber ich orientiere mich an den Werten.
Und das ist in der Tat eine "wie geht Midgard?" Frage
Es ist eigentlich egal gegen wen der Bär kämpft, er wird immer zu mehr als 50% daneben schlagen.
Und wenn Grad0 extrem anfällig sein soll, würde das ja bedeuten, daß Grad5 erfahrene Abenteurer sind. Ich sehe die Grad5 "Helden" allerdings immer noch als Anfänger, wenn ich mir die Fertigkeiten anschaue. Etwas seltsam, daß sie gegen einen Bären erfahrene Helden sind und ihn besiegen aber in den meisten anderen Bereichen unfähig sind.
Im Midgardforum scheint man sich dieses Problems auch bewusst zu sein. Viele Leute sind einfach großzügiger mit den Fertigkeitsboni (sprich +4 ist z.b. schon eine herausfordernde Aktion, +0 eine wirklich schwere Aktion, Abzüge nur in Ausnahmefällen). Unabhängig davon hatte ich auch geplant so zu verfahren, daher nehme ich das als Bestätigung.
Die Sonderregelnder Fertigkeiten sind da extrem (!) Widersprüchlich. Manche Regeln verharmlosen die Proben (z.b. beim Schleichen), manche machen sie schwieriger (z.b. bei Heilkunde, wo man gegen 20 oder so würfeln muss oder Spurenlesen, wo man mal locker auf -16 kommt). Dadurch sind die Helden bei gleicher AEP Zahl unterschiedlich erfolgreich, in dem was sie tun. Die unterschiedlichen Startwerte der Skills (die mir noch keiner erklären konnte, denn schliesslich gibts ja Lerntabellen) verschärfen das noch. Das wäre ja noch i.O. aber theoretisch kann man das ALLES mit gleichen Skillwerten und gleichen Zuschlägen/Abzügen erreichen, ohne den Spielern 5% - 30% Erolgswahrscheinlickeit aufzudrücken, wenn man lediglich die Lernschwierigkeiten variiert. Aber das ist dann wirklich eher eine M5 Frage.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln