Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Wie geht Midgard?!

<< < (91/93) > >>

Falcon:
wenn wir davon ausgehen, daß er etwas finden kann (sonst macht die Probe ja keinen Sinn), dann steht dem Spielspass häufig trotzdem die niedrige Erfolgswahrscheinlichkeit im Weg.

Auch wenn man nur würfeln lässt, wenn etwas ungewiss und "abenteuerlich" ist, steht dem Spielspass auch die niedrige Erfolgswahrscheinlichkeit im Weg.

Allgemein kann man einen Großteil der Fertigkeitskritik von Midgard damit zusammen fassen, daß die Autoren der Meinung sind, daß man mit vielen der Fertigkeiten Situationen darstellen soll, die eine Erfolgswahrscheinlichkeit von 30-40% haben, auch schonmal 50%. In der Argumentation werden die Situationen nun nur solange verdreht, bis die ~40% glaubwürdig sind. Damit kann der Autor per Definition niemals falsch liegen.
(wäre die Wahrscheinlichkeit der meisten Fertigkeiten 10% wären die Spielsituationen eben andere).

Das ändert aber alles nichts daran, daß man sehr viele Proben meistens nicht schafft. Ich kann gut verstehen, daß das Spielern sehr schnell gegen den Strich geht. Und das hat auch überhaupt gar nichts mit Powergaming zu tun.

Harry B. Goode:
Midgard ist eigentlich DAS Spiel für Powergamer. Was man da alles Optimieren kann.  ;D

Die niedrigen Erfolgswahrscheinlichkeiten zu Beginn sind lästig, keine Frage. Manche beginnen erst ab Grad 3 zu spielen. Bis dahin hat man die meisten Fertigkeiten auf einem annehmbaren Niveau.

Wenn man Fertigkeiten später nachlernt, steigert man den anfänglichen Erfolgswert in den meisten Fälleen auch noch, so weit es geht. Hier fällt das Problem also weg.

Außer bei den extrem teuren Fertigkeiten.

Abd al Rahman:

--- Zitat von: Falcon am  7.12.2010 | 17:50 ---Das ändert aber alles nichts daran, daß man sehr viele Proben meistens nicht schafft. Ich kann gut verstehen, daß das Spielern sehr schnell gegen den Strich geht. Und das hat auch überhaupt gar nichts mit Powergaming zu tun.

--- Ende Zitat ---

Midgard ist ein System, das mit einem fixen TN und variablen Modifikator auf den Würfelwurf arbeitet. Eingängiger ist es in der Tat anders herum. So halb haben wir das in unserer Gruppe bereits umgedreht. Wenn es um konkurierende Würfe geht kann man in den Meisten Fällen auf die TN von 20 verzichten und gleich zwei Fertigkeitswürfe bzw. Fertigkeitswurf vs. Eigenschaftswurf/10 oder /5 würfeln lassen. Das verträgt das System ganz gut. Schief geht es nur beim kämpfen und zaubern.

Falcon:
Ja, das ist uns auch aufgefallen.
Aber ehrlich gesagt wird uns das ganze Nachkorrigieren der "Designentscheidungen" von Midgard allmählich zu lästig, besonders da es vom tatsächlichen Spielen abhält.

daher schauen wir jetzt erstmal wie es läuft, wenn man die Midgardregeln kurz vor Spielbeginn durch ein anderes System ersetzt. Ganz konkret durch Trauma-RPG.

Abd al Rahman:
Diese Designentscheidung hat mich nie sonderlich gestört. Ich hab's gern so hartwurstig, weswegen ich auch das Lernsystem mag :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln