Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
MIDGARD Smalltalk
Drantos:
Hi,
sry, wenn das jemand schonmal gefragt hat, aber was passiert mit dem MOAM tool am Ende des Jahres, wenn Midgard 5 eingedampft wird?
cu Drantos
Eleazar:
- MOAM hat keine Lizenz für M6 und dann Ende des Jahres wohl auch keine für M5 mehr. Und da die ersten Gespräche zwischen Pegasus und dem Entwickler von MOAM scheinbar nicht wirklich harmonisch verlaufen sind, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass man sich hinter den Kulissen für M5 noch mal einig geworden ist. Wenn ich mich da irren würde, wäre das aber eine großartige Nachricht!
- Warum wird es mehr Tiermenschen auf Damatu geben? Weil in der neuen Historie scheinbar ja die Arracht eine wichtigere Rolle spielen oder gespielt haben. Und die sind bei Midgard ja weitestgehend für die Existenz von Tiermenschen verantwortlich. Und klar: Manche potentiellen Kunden finden Katzenmenschen cool. Ich eigentlich auch.
- Wie wird M6? Na klar, das weiß keiner. Ich bin kein großer Fan von den bislang öffentlich gewordenen Regeländerungen und ich kann die Grundentscheidung beim Weltenneustart nicht nachvollziehen.
Für mich ist M5 vom Regelwerk erst mal ne runde Sache und auch die beste Edition ever. Um M5 zu toppen, müsste also eine Menge kommen. Und das kann ja auch passieren, allerdings - wie gesagt - machen mich die wenigen Ankündigungen nicht euphorisch und mehr zum Anleckern hat Pegasus noch nicht rausgerückt. Sicher werde ich mir die Grundregeln von M6 holen, allein um wirklich zu sehen, was es taugt und aus Sammelaspekten. Wenn es mich aber nicht überzeugt, dann ist eventuell auch mit der Midgard-Sammelei Schluss. Dafür ist der Umbruch zu stark, als dass ich ihn als Fan in jedem Fall mitgehen müsste. Gefühlt ist es irgendwie von der Erwartung her doch eher ein anderes Spiel. Aber das ist nur ein Gefühl und das sind ungelegte Eier.
Bei der Welt Damatu habe ich den Eindruck, dass die Grundidee, wie man's dreht und wendet, entweder zu kurz oder zu weit gesprungen ist. Ich nehme mal die Grundthese von Frankes als bare Münze, dass die alte Spielwelt ökonomisch ausgelutscht ist. Dann muss unbedingt was Neues her. Dann aber hätte ich mir entweder eine komplett neue Welt, also einen neuen Planeten gewünscht. Oder ich hätte mir ein Midgard gewünscht, dass verändert deutlich besser an das alte Midgard anknüpft. Zum Beispiel, indem das Ganze 200 Jahre später spielt, meinetwegen auch mit teiweise starken Umbrüchen. So wie das scheinbar geplant ist, spielt Damatu weitestgehend auf der alten Midgard-Karte, aber dann ist quasi alles anders. Das finde ich unglücklich, zumindest für alle, die sich schon auf Midgard ausgetobt haben: Dann bist du zum Beispiel in Alba, aber da ist kein Alba mehr. Ich verstehe den Sinn davon auch nicht. Außer dass man aus seinem alten Vorwissen zu falschen Schlüssen, Assoziationen oder Annahmen kommen kann, bringt das für mich gar nichts.
Und falls man das sonst in den falschen Hals kriegen sollte: Ich hege für die Spielwelt Midgard so gut wie gar keine sentimentalen Gefühle. Ich habe von Midgard 1 an die allerallermeiste Zeit auf ganz anderen Spielwelten Midgard gespielt und eine ganze Reihe davon haben mir so gut gefallen, dass ich die Originalwelt keinesfalls vermisst hätte.
Und natürlich könnte Damatu trotzdem aber ja eine total coole, inspirierende Spielwelt werden. Wieder ungelegte Eier.
Was ich allerdings finde, ist dass Pegasus es scheinbar bislang nicht schafft, irgendeine Euphorie oder Vorfreude zu wecken. Bei mir nicht, in meinem Bekanntenkreis nicht, im Midgardforum nicht, im Tanelorn aber ja irgendwie auch nicht. Genau diese Vorfreude hatte ich aber bei M2, bei M4 und besonders auch bei M5. Und das ist doch eigenartig.
Langsam aber sicher müsste man doch wohl schon etwas vorzuweisen haben, womit man die alten Fans oder die neuen anleckern könnte: Kleine, pfiffige Regelsegmente, die irgendwie ein oder zwei Probleme lösen, die das alte Midgard ohne Frage hatte. Mal ein oder zwei vorläufige Kurzbeschreibungen von coole neuen Kulturen. Und dann ja gern alles unter dem Vorbehalt des WIP und dass es auch ganz anders werden könnte. Zur Spiel sollte es doch eigentlich losgehen und das erste Quartal von 2024 ist so gut wie rum. Da könnte man ein paar Bröckchen hinwerfen.
Oder aber man hat die Befürchtung, dass so was nicht die Vorfreude anstacheln würde, sondern dass daran rumgemeckert werden würde. Der Gedanke ist vielleicht nicht aus der Luft gegriffen. Aber wie dem auch sei und wie man es werbemäßig auch hinbekommen könnte: Ich sehe einfach keine Aufbruchstimmung oder Vorfreude. Und das ist doch eigentlich schade.
Dabei wünsche ich mir doch auch, dass M6 ein Erfolg wird und die Geschichte weiter geht. Und natürlich auch dann, wenn mich M6 persönlich nicht mitnehmen sollte.
unicum:
--- Zitat von: Eleazar am 29.03.2024 | 22:17 ---Ich nehme mal die Grundthese von Frankes als bare Münze, dass die alte Spielwelt ökonomisch ausgelutscht ist. Dann muss unbedingt was Neues her.
--- Ende Zitat ---
Ich denke da ist ein ziemlicher Denkfehler drin. Also bei den Frankes,...
Anstatt das Alba Quellennbuch zum X-ten Mal rauszubringen hätte man die energie vieleicht ins Küstenstaatenquellenbuch oder ins Eschar Quellenbuch stecken könen. Bei beidem liegt/lag meines Wissens einiges an Material bei den Frankes - und zwar von Autoren die durchaus qualitativ hochwertige Sachen schon abgeliefert haben.
Wenn schon etwas neues zu Alba dann vieleicht aus den Runenklingen eine "Krieg in Alba" Kampange machen wo dann in Alba wirklich mal was passiert (ja ich weis das es eine fortschreibung der Geschichte gab aber nichts was imho irgendwie signifikant war).
Klar kenne ich die Aussage von Elsa "ich kann nur veröffentlichen was mir eingereicht wird" - alleine weis ich das einige Dinge eingereicht waren bei denen ... jahrelang nichts passiert ist (s.o. Eschar/KüSta). Da hoffe ich schon darauf das es bei Pegasus besser wird.
felixs:
--- Zitat von: Eleazar am 29.03.2024 | 22:17 ---Dabei wünsche ich mir doch auch, dass M6 ein Erfolg wird und die Geschichte weiter geht. Und natürlich auch dann, wenn mich M6 persönlich nicht mitnehmen sollte.
--- Ende Zitat ---
Das fände ich natürlich auch schön :d
Weltengeist:
--- Zitat von: unicum am 29.03.2024 | 23:40 ---Klar kenne ich die Aussage von Elsa "ich kann nur veröffentlichen was mir eingereicht wird" - alleine weis ich das einige Dinge eingereicht waren bei denen ... jahrelang nichts passiert ist (s.o. Eschar/KüSta).
--- Ende Zitat ---
Plus dass es immer hieß, dass der Weg in den erlauchten Kreis der Autoren erst über Publizieren im Gildenbrief verdient werden muss - und dass gleichzeitig der Gildenbrief kaum noch erschien. Wenn man neue Autoren wirklich WILL, dann macht man das anders. Bei mir war irgendwann die Message hängengeblieben: Eigentlich wollen wir gar keine neuen Autoren, wir machen das lieber mit unserer alten Clique (Untertitel: Uns ist das ohnehin eigentlich alles schon seit Jahren zuviel).
Natürlich kann man das so machen, ist ja ihr Rollenspiel und ihre Entscheidung. Aber den Vorwurf an die Community, man hätte ihr ja nicht genug Material eingereicht, kann ich daher vorsichtig formuliert nicht wirklich nachvollziehen.
@Aktuelles Topic: Ich bin immer noch gespannt darauf, was Pegasus aus Midgard macht. Also nicht so wie in "Ich schaue jeden Tag in die Verlagsnews", aber doch neugierig genug, dass ich mir M6 wahrscheinlich näher anschauen werde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln