Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
MIDGARD Smalltalk
			unicum:
			
			Naja in ein paar Wochen habe ich wieder ein Spielrunden mit einem ehemaligen M6 freelancer Redakteur,... aber wir werden kein M6 spielen.
		
			Maarzan:
			
			
--- Zitat von: unicum am 14.07.2025 | 14:32 ---Naja ich würde es sogar noch anderst sehen, das es auch andere alte Hasen gibt welche der Name Midgard abschreckt, eben wenn sie nicht wissen das es etwas - eigentlich grundlegend - neues ist. 
...
--- Ende Zitat ---
Nicht Produkt XY zu sein heißt ja letztlich nur sich nicht mit 1000 sondern nur 999 Konkurrenten auseinander setzen zu müssen. Bei den AltMidgardianern hätte man eine Gruppe, welche bereits eine gewissen Markenbindung haben und die man nun verschreckt und gegen sich aufgebracht hat. 
Mit genug Werbung etc. kann Pegasus sicher ein neues Rollenspiel in der Wahrnehmung positionieren. Die Frage wäre dann aber "Warum spezifisch unter dem Label Midgard"?  
Was wird erwartet, dass es auf diese Weise besser läuft, als wenn es nur z.B.  Damatu geheißen hätte? 
Dein Einwurf oben kommt da korrekterweise noch oben drauf. 
		
			unicum:
			
			
--- Zitat von: Maarzan am 14.07.2025 | 14:43 ---Mit genug Werbung etc. kann Pegasus sicher ein neues Rollenspiel in der Wahrnehmung positionieren. Die Frage wäre dann aber "Warum spezifisch unter dem Label Midgard"?  
Was wird erwartet, dass es auf diese Weise besser läuft, als wenn es nur z.B.  Damatu geheißen hätte? 
Dein Einwurf oben kommt da korrekterweise noch oben drauf.
--- Ende Zitat ---
Sie werden sich etwas dazu gedacht haben,... naja vieleicht.
genauso werden sie sich etwas beim Namen gedacht haben - ja mir ist bekannt das der aus irgendeiner alten sparche zusammengesezt ist, aber naja ich hätte schonmal danach gegoogelt,...
https://de.wikipedia.org/wiki/Damaturu
		
			Eismann:
			
			Es ist halt ein Spagat. Auf der einen Seite sind altgediente Fans mit klaren, langjährig herausgebildeten Erwartungshaltungen ans Spiel. Die sind aber anscheinend zahlenmäßig zu wenige, um das Spiel kommerziell am Laufen zu halten. Auf der anderen Seite sind potentielle Neuspieler. Die sind entweder bereits Rollenspieler, die andere Systeme bespielen, oder komplette Neuspieler. Erstere kann man gegebenenfalls über die üblichen Wege erreichen. Pegasus hat ja bereits einige erfolgreiche Systeme laufen und entsprechende Kommunikationskanäle. Letztere sind da eine deutlich härtere Nuss, und am heiligen Gral "kostengünstige Neuspielerakquise" haben sich schon ganz andere die Zähne ausgebissen. In beiden Fällen steht man aber mit D&D, DSA, Pathfinder und einer Legion anderer Fantasysysteme im Ring. Und "wir entwickeln das seit 50 Jahren" interessiert Neueinsteiger halt nicht, die wollen ein wie auch immer geartetes modernes System mit interessanter Spielwelt.
Am Ende ist es dann eben wieder ein Spagat. Der kann elegant aussehen, aber wenn die Füße weiter auseinander müssen, als man das kann, dann tut er ziemlich weh.
		
			unicum:
			
			
--- Zitat von: Eismann am 14.07.2025 | 14:54 ---Es ist halt ein Spagat. Auf der einen Seite sind altgediente Fans mit klaren, langjährig herausgebildeten Erwartungshaltungen ans Spiel. Die sind aber anscheinend zahlenmäßig zu wenige, um das Spiel kommerziell am Laufen zu halten. 
--- Ende Zitat ---
Die Altgedienten Fans sind aber auch solche die fast alles gekauft haben, sie sind schon etwas älter und Berufstätig haben also Geld.
Das ist auch bei anderen Systemen so das Problem. Wer seinen Sweetspot gefunden hat und kein RPG ADHS hat (eine weit verbreitete Krankheit hier im :t:) der ist da auch schwer rauszubringen.
Und was die Verkaufszahlen von M5 betrifft weis ich nicht so recht, das einzige was man sich da anschauen könnte wäre der Kickstarter vom DDD verlag, da weis ich aber nicht den Stand nur das er recht schnell finanziert war.
Die leztens erschienenen Quellenbände waren auch zum teil schnell ausverkauft - zugestanden Elsa schrieb das die Auflage wegen des Ende des Verlages niedriger war als normalerweise.
Man hat sich nun mal für diesen Weg entschieden das alte nicht mehr weiterzuverfolgen. Dann sind noch ein paar Probleme dazu gekommen, etwa eine hohe fluktuation der freiberuflichen Mitarbeiter,... 
Ich werde mein noch unveröffentlichtes Midgard Zeug eben nicht in die Tonne werfen sondern eben abwarten was passiert. Es gibt ja sicher irgendwelche Möglichkeiten.
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln