Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

MIDGARD Smalltalk

<< < (15/448) > >>

Oberkampf:

--- Zitat von: Xemides am 22.11.2009 | 19:05 ---Also ein Midgard-QB wird geschrieben, wenn sich jemand findet, der es schreibt, da JEF kaum etwas selber schreiben. Wenn dann jemand eines fertig hat, geht es durch den Flaschenhalt JEF. Wenn die ihr Okay geben, wird es gedruckt.

Was die Küstenstaaten angeht, so war es bereits fertig, zusammen mit Valian. JEF sagten aber, dass alles zu Valian wieder raus muss, da sich da nichts festlegen wollten.

Grundsätzlich möchten die JEF wohl so wenig festlegungen wie möglich.

--- Ende Zitat ---

Der Flaschenhals JEF (s.u.) ist mir schon klar, und das hat ja auch seine Vorzüge: man wird nicht mit hunderttausend Abenteuern überschwemmt und hat wenig Vorgaben, an denen sich Kanonspinner hochziehen könnten. Ich sage ja bloß, dass die bisherigen Veröffentlichungen nicht unbedingt immer meinen Vorlieben entsprechen.

PS:: Heißt JEF "Jürgen und Elsa Franke" ? Ich hab das immer als Abkürzung für Jürgen E. Franke gelesen... (ich bin wohl dochj ein kleiner Chauvi  :(

Falcon:
ich habe mich entschlossen durch den gezielten Kauf von Gildenbriefen an zusätzliches Material zu kommen.
Die simple Übernahme von Kulturen stört mich gar nicht, ich finde die Auswahl sogar recht gut, wobei ich den germanischen Kreis vermisse. Gut, die Autoren sind ein paar Hundert-1000 Jahre zurück zu den Kelten gegangen, aber muss man sich dann auf Inselkelten beschränken  wtf?).

Also so lange es gut gemacht ist, ist kopieren in Ordnung und so lange es ÜBERHAUPT gemacht ist, denn offensichtlich ist es das ja nicht. Denn ehrlich gesagt überfordert mich (und meine Runde) uns in jede irdische Kultur einzulesen um ihren Flair einzufangen und dieses dann nach Midgard zu transferieren (eigentlich ein Mammutprojekt, daß man nicht mal eben so bewältigen kann).
Allein, daß so etwas nur mit dem Grundbuch nötig ist (und mit allen Quellenbüchern immer noch an vielen Landstrichen) zeigt mir, daß das kein Spielbares Setting im eigentlichen Sinne ist (lesen und losspielen).

und es gibt einen großen Unterschied zwischen "nicht zu viel festlegen" und "klaftertiefe, inhaltliche Löcher", die mit Stichworten zugekleistert werden.
@Tümpelritter: was ist das denn für ein Escharquellenheft? Das Land interessiert mich nämlich auch.

p.s.: Halblinge kann ich nicht leiden ;D
Wir haben zum Glück einen Gnom.
Und wir haben zu viele Hardcore By the book Spieler um Regeln "einfach mal so" zu ändern. Es besteht ja immer die Gefahr das genial durchdachte Konzept eines Rollenspielautors über den Haufen zu werfen ::)

Harry B. Goode:

--- Zitat von: Tümpelritter am 22.11.2009 | 18:13 ---Wobei ich mir gerade zu Moravod lieber einen richtigen Quellenband gewünscht hätte, als eine mMn mittelprächtige Kampagne mit Höhen und Tiefen und ganz tiefen Abgründen (Vampire! Aus Nahuatlan!!!).
--- Ende Zitat ---
Nun ja, da sind mit jemandem wohl die Pferde durchgegangen. Speziell Nahuatlan ist sehr speziell und nicht gerade beliebt für Abenteuer. Dieser Quellenband ist schon eine Art Schuss ins Knie. Da derselbe Autor auch die Karmodin Kampagne geschrieben hat, gibt es hier Querverbindungen, die manchmal etwas seltsam scheinen.


--- Zitat von: Tümpelritter am 22.11.2009 | 18:13 ---Die eigenartige Veröffentlichungspolitik bei Regionalbänden passt mir ansonsten leider auch nicht.
--- Ende Zitat ---
Der Irrtum ist, dass es diesbezüglich keine "Politik" gibt. Es wird das veröffentlich, was geschrieben (und akzeptiert) wird. Der Verlag tritt nicht von sich aus an Autoren heran und sagt: "ich hätte gerne die folgende Ausarbeitung" sondern es ist exakt umgekehrt, der Autor tritt an den Verlag heran mit "ich habe hier was geschrieben."

Die Folge davon ist, dass es für Regionen wie Nahuatlan und Buluga Quellenbücher gibt, aber für Chryseia, Moravod oder eben die Küstenstaaten nicht. Wobei letzteres ja in Arbeit ist.

Viele Grüße
Harry

Harry B. Goode:

--- Zitat von: Xemides am 22.11.2009 | 19:05 ---Was die Küstenstaaten angeht, so war es bereits fertig, zusammen mit Valian. JEF sagten aber, dass alles zu Valian wieder raus muss, da sich da nichts festlegen wollten.
--- Ende Zitat ---
Hier würde mich mal die Quelle interessieren.

Harry B. Goode:

--- Zitat von: Tümpelritter am 22.11.2009 | 20:26 ---PS:: Heißt JEF "Jürgen und Elsa Franke" ? Ich hab das immer als Abkürzung für Jürgen E. Franke gelesen... (ich bin wohl dochj ein kleiner Chauvi  :(

--- Ende Zitat ---
Hehe, das Thema ist durchaus Gegenstand einiger (nicht ganz ernst gemeinter) Spekulationen. JEF steht für "Jürgen E. Franke", wobei nicht geklärt ist, wofür das "E." in dem Namen steht. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln