Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte

[Werewolf / GeneSys]: Schatten über Albion

(1/9) > >>

Bitpicker:
Sobald meine CoC-Kampagne zu Ende ist, werden wir eine historische Werwolf-Kampagne starten. Ich fange den Thread hier schon mal an, um ein wenig über die Vorplanung zu erzählen.

Ich verwende das alte World of Darkness Setting, speziell Werwolf, allerdings mit meinem eigenen Regelsystem GeneSys.

Die Charaktere sind noch nicht erstellt, aber Vorgabe ist, dass alle Charaktere Fenrir (Get of Fenris) sind. Ich würde eine Ausnahme für einen Corax machen... Auspice und Breed sind freigestellt. Ich weiß noch nicht, ob ich die Riten des Übergangs tatsächlich ausspielen werde oder nur kurz anreißen werde.

Ort der Handlung ist zunächst der Caern der Septe 'Sleipnirs Hufe' auf einer nebelverhangenen, geheimnisvollen Insel in einem See in der Landschaft, die man bis heute Angeln nennt (in Schleswig-Holstein). Nahe diesem von Wald und Sumpf umgebenen See lebt seit Urzeiten ein germanischer Stamm, dem keine Völkerwanderung etwas anhaben konnte; diese Leute folgen noch der alten Religion der Vanen, Naturgeistern, die die Welt beherrschen; die umliegenden germanischen Stämme erzählen sich bereits von dem Göttergeschlecht der Asen, menschlichen Göttern, die die Vanen im Krieg besiegt hätten und nun die Welt regieren. Selten verirrt sich auch ein einzelner Missionar hierher, der die Armut liebt und von einem einzigen Gott erzählt, der die Schwachen schätzt. Nicht wenige dieser Irren enden im Moor.

Die Vanen-Gläubigen sind Fenrir und deren Blutsverwandte. Im Umland munkelt man über sie und ihr Land, sie seien verflucht oder verzaubert; aber im Großen und Ganzen lässt man sie in Ruhe - und man schätzt die Pferde, die sie züchten, denn es sind besonders kräftige und gesunde Tiere. Den Wald durchstreifen Wolfsrudel, denen man nachsagt, dass sie gelegentlich auch Menschen anfallen, die sich auf ihr Gebiet verirren.

Es ist das Jahr 438, obwohl diese Zählung des römischen Kalenders hier unbekannt ist. Die letzten Winter waren hart, die Sommer verregnet; aber die Fenrir und ihre Verwandten (auch die wölfischen) hatten viele Geburten in der letzten Generation, viele Überlebende und auch viele reinblütige Fenrir. Die Nahrungsmittel werden äußerst knapp. Vorzeichen, die sowohl die weisen Männer und Frauen der Menschen als auch die Godi der Fenrir zu deuten wissen, sprechen von einer bevorstehenden Reise.

Es ist mehr als eine Generation her, da haben die römischen Legionen Britannien verlassen, um in anderen Gebieten des römischen Reiches für Schutz zu sorgen. Nach Jahrhunderten der römischen Herrschaft und Kultur haben die keltischen Briten verlernt, sich selbst zu schützen - und das nutzen die Pikten aus dem Norden und die Skoten von der irischen Insel weidlich aus. Die Briten tun das, was sie von den Römern gelernt haben: sie suchen Föderaten, fremde Söldner, die für Geld in Britannien Dienst tun. Viele germanische Recken sind ihrem Ruf bereits gefolgt, aber es sind bei weitem nicht genug. So entsendet Vortigern, der derzeitige Hochkönig, seinen Sohn Vortimer erneut, um in Begleitung eines älteren Priesters und eines germanischen Kämpfers weitere Söldner für Britannien anzuwerben. Doch niemand entlang der friesischen Küste ist gewillt, ihnenFolge zu leisten, und so werden sie immer tiefer in das germanische Gebiet geschickt, reisen von Dorf zu Dorf und Gehöft zu Gehöft, bis man sie schließlich in den Angel-Wald schickt, zu den Wölfen.

Soweit die historische Vorgabe.

Robin

Lord Verminaard:
 :o Die Kampagne bereitest du doch seit mindestens einem Jahr vor, und ihr habt noch gar nicht angefangen?

Bitpicker:
Nö, die CoC-Kampagne hat viel länger gedauert als angenommen (weil dauernd jemand fehlt, und dann spielen wir nicht), außerdem habe ich noch ein paar andere geplant. Wir besprechen dann immer erst kurz vor Schluss der laufenden Kampagne, was wir als nächstes machen. Eigentlich wollte ich eine KULT-Kampagne spielen, aber meine Spieler (genauer: meine Frau) haben in einem seltenen Anfall von eigenem Willen dafür plädiert, mal wieder Charaktere zu machen, die im Vergleich zu Normalos was Besonderes können.

Vermutlich werden wir am Silvesterabend CoC zu Ende bringen und mit den Charakteren hierfür anfangen.

Die vorbereitende historische Recherche läuft übrigens seit ca. drei Jahren... Ich bin ja Recherche- und Authentizitätsjunkie.

Robin

Tom:

--- Zitat von: Bitpicker am 21.12.2005 | 14:51 ---Die vorbereitende historische Recherche läuft übrigens seit ca. drei Jahren... Ich bin ja Recherche- und Authentizitätsjunkie.

Robin

--- Ende Zitat ---
Hut ab vor soviel Engagement. Das würde ich nie auf die Reihe bringen. Wenn ich eine Idee hab dann wird die einfach umgesetzt. Recherche so kurz wie möglich.
Nun ja meine spielleiterische Tätigkeit wird sich ab 2006 eh bei 1x Monat einpendeln und dann werde ich Cthulhu leiten. Schon alleine deshalb weil ich a) neue Spieler hab dafür und b) ich Setting und Spiel seit 20 Jahren kenne.

Bitpicker:
So, gestern Abend habe ich der Gruppe eine Einführung ins Setting gegeben (3 Werewolf-Neulinge, 2 haben es vorher schon mal gespielt), und wir haben begonnen, die Charaktere zu bauen. Wie es aussieht, werden wir folgende Zusammensetzung haben: ein Lupus-Ragabash, eine Homid-Galliard, einen Homid-Ahroun und einen Homid-Theurgen (alles Fenrir), dazu einen Corvid-Corax.

Die Spieler lassen ihre SC-Ideen jetzt bis zum nächsten Mal köcheln, dann legen wir los.

Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln