Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
D&D Ja, oder nein?
Falcon:
Das immer nachgefeilt werden muss habe ich ja mehrmals, und Selganor auch, gesagt.
Ich muss gar nichts unter Beweis stellen, denn es ist nichtmal bewiesen das es bei D&D sehr einfach ist. Ich sagte auch nicht es ginge ohne großen Aufwand bei DSA, der wird ähnlich groß oder klein sein wie bei DSA auch oder bei einem xbeliebigen anderen System (ausser den Unisystemen). Natürlich ist das eine Vermutung, denn Beweisen wird sich das schwer lassen. Eine breite Palette von Büchern ist nämlich kein Beweis, falls du das anführen willst. Da hat mir Selganor sogar entschieden zugestimmt, daß so etwas nie jemand behaupten würde. ;D
Dagegen stellt du ja Thesen als Faktum dar. Auf welcher Grundlage? Deine Aussage reicht mir als Beweis nicht aus, denn du legst nicht fest was Fakt ist.
Ebenso werden mir einige widersprechen wenn ich behaupte es sei ein Fakt das mit GURPS jedes Setting spielbar ist (auch wenn ich der Meinung bin ;)), und daß nehme ich auch keinem übel, denn ich würde es nie als bewiesen darstellen.
JS schrieb:
--- Zitat ---d&d muß nicht auf biegen und brechen modifiziert werden, und es ist passiert, weil es so einfach zu modifizieren ist (siehe dredd)
--- Ende Zitat ---
Da steht deine Vermutung gegen meine, denn ich glaube, daß es einen anderen, bereits genannten, Grund hat.
--- Zitat ---wenn das auch bei dsa oder so der fall sein sollte, frage ich mich, warum es keine dsa scifi settings gibt.
--- Ende Zitat ---
Eben den Grund aus meiner Sicht habe ich dir auch genannt.
Ich habe jetzt nichts neues gepostet sondern wiederhole nur noch mich selbst, und ich möchte das nicht nochmal durchkauen. Das D20 ein breites Sortiment angesammelt hat (wie es dazu gekommen ist, sei mal dahin gestellt), das ziemlich viele Settings abdeckt so daß man davon profitieren kann, bestreitet ja keiner.
Selganor [n/a]:
Man KANN mit d20 zahlreiche Settings/Genre spielen.
Ob man damit ALLE Genre/Settings so gut spielen kann wie auf anderen Systemen wage ich mal zu bezweifeln.
Es gibt Dinge die sind in d20 besser zu machen als in anderen Systemen und umgekehrt.
Aber auch die Einstufung was jetzt "gut" und was "schlecht" machbar/umgesetzt/spielbar/... ist faellt wieder in den Bereich persoenlicher Geschmack. Und ueber den kann man ja schlecht streiten.
BTW: Zum Thema Genre: Im DMG (afaik nicht im SRD) sind die Seiten 144ff mit Tipps (und ein paar Werten) fuer "andere Welten" (asiatisch, Renaissance, modern/futuristisch, ...) schon in den "Grundregeln" angerissen.
JS:
eben. außerdem ist mit gurps jedes setting spielbar. wieso auch nicht? und mit d&d eben auch. das hat nichts mit der buchmasse zu tun, sondern mit der sehr einfachen möglichkeit der modifikation oder, wenn man das gar nicht will, mit dem flexiblen grundsystem. das haut zwar z.b. für scifi nicht komplett vom hocker, aber darum geht es ja nicht.
whatever... ist wohl nun wirklich alles gesagt worden...
Plansch-Ente:
THREADNEKROMANTIE!
Seh ich das richtig, das ich, wenn ich die deutschen Regeln von D&D kaufen möchte, über 100 Euro ausgeben muss? 3 Grundregelwerke mit jeweils ca. 35 euro?!
Thalamus Grondak:
Ja.
Wobei das Spielleiterhandbuch hilfreich, aber nicht notwendig ist. Auch das Monster Handbuch beinhaltet wenig mehr, als das was man im SRD findet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln