Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

[LaTeX] Layout-Guide

<< < (4/4)

Hr. Rabe:
Vermeidung von Hurenkindern & Schusterjungen

Definition: siehe Kleine Typografiekunde für den Alltagsgebrauch

Unter LaTeX ist zur Vermeidung dieser Unschönheiten lediglich darauf zu achten, größere Absätze (solche mit einer Zeile Zwischenraum zum vorherigen Absatz) nicht durch das beliebte aber bösartige

--- Code: ---Alter Absatz.\\\par
Neuer Absatz
--- Ende Code ---
sondern durch

--- Code: ---Alter Absatz.\par\bigstep
Neuer Absatz
--- Ende Code ---
zu erzeugen, da TeX die Absätze im ersten Fall teilweise nicht richtig setzen kann.

1of3:
Wenn man das immer haben möchte, kann kann man auch [parskip] hinter bei der Definition des Dokumennttyps einsetzen, also z.B:


--- Code: ---\documentclass[parskip,a4paper]{scrartcl}
--- Ende Code ---

Bombshell:
Hallo,

normalerweise braucht man in ganz normalen Textfluss überhaupt nicht mit \par zu arbeiten eine einfache Leerzeile reicht dafür aus (außerdem kann man den Quelltext auch besser lesen, imho).

Und wenn man hier mit Optionen (parskip) für irgendwelche Dokumentenklassen (scrartcl) um sich wirft sollte man wenigstens mal das dazugehörige Paket "koma-script" erwähnen und bei diesem auf die sehr gute Dokumentation hinweisen, die auch sehr viele Typografie-Tipps bereit hält.

MfG

Stefan

Jürgen Hubert:

--- Zitat von: Dom am 10.03.2006 | 09:53 ---2. Komfortabler ist da das Paket multicol. Es bietet die Umgebung multicols. Damit kann man n-spaltigen Textsatz erzeugen, der balanciert ist und ohne Seitenwechsel geändert werden kann.

\begin{multicols}{2}[\section{Überschrift}]
bla laber sülz
\end{multicols}

Hier wird ein zweispaltiger Text erzeugt. Die Überschrift steht in einem einspaltigen Bereich, der fest mit dem zweispaltigen Text verbunden ist, d.h. so kann es nicht passieren, dass die Überschrift unten auf der Seite steht und der mehrspaltige Text erst auf der nächsten Seite beginnt.
--- Ende Zitat ---

Auf die Weise bin ich bei meinem neusten Urbis-Manuskript vorgegangen. Im allgemeinen bin ich mit dem Resultat zufrieden, aber der Abstand zwischen den beiden Spalten scheint mir etwas klein. Wie kann man den verstellen?

Dom:
In meiner LaTeX-Installation gibts ne Datei "/usr/share/doc/texmf/latex/tools/multicol.dvi.gz", da gibts die Hilfe zu dem Paket. Darin steht wiederum, dass du die Länge \columnsep entsprechend einstellen solltest. Darüberhinaus kannst du eine stärkere Trennung auch mit \columnseprule erreichen.

Dom

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln