Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

[LaTeX] Layout-Guide

<< < (3/4) > >>

Haukrinn:
Warum?

Ein:
Weil bei professionellem Satz (also z.B. beim Springer-Verlag) Tabellen als Minipages gesetzt werden, wobei die Tabellen ganz sauber als Zeilen aufgebaut werden.

Wenn da ein nun mehrzeilige Zellen mit \par drin sind, müssen diese erst äußerst umständlich durch den Setzer aufgelöst werden. Da gerade in naturwissenschaftlichen Publikationen Tabellen aber nicht nur enorme Größen, sondern mitunter auch ordentlich Komplexität erreichen, kann das mitunter bedeuten, dass eine komplette Tabelle neugeschrieben werden muss. Wo durch der Setzer sehr viel Zeit braucht (und wir werden pro Seite bezahlt) und natürlich besteht die Gefahr, dass dabei Fehler entstehen. Es ist also ärgerlich für jeden in der Produktionskette vom Autor bis zum Verlag.

Wenn es also veröffentlicht werden soll, am besten so wenig Layout wie möglich.

Haukrinn:
Komisch, sowohl Springer als auch IEEE wollten von mir bisher immer nur die PDFs, aber nie den tex-Files haben. Naja, ich werd's trotzdem beherzigen (Ich wäre eh' nicht auf die Idee mit dem \par gekommen, geht ja auch so...  :))

Ein:
Braucht ja auch nicht, uns reicht ja das PDF. ;)

Allerdings ist der \par trotzdem meist mit drin, da die Konverter es nicht hinbekommen. Von daher kann ich dir sagen, dass wir dir sehr dankbar sind, dass du sie nicht benutzt (und uns damit in die Armut treibst ;))

Ein:

--- Zitat von: TheRavenNevermore am 20.07.2006 | 13:01 ---Unter LaTeX ist zur Vermeidung dieser Unschönheiten lediglich darauf zu achten, größere Absätze (solche mit einer Zeile Zwischenraum zum vorherigen Absatz) nicht durch das beliebte aber bösartige

--- Code: ---Alter Absatz.\\\par
Neuer Absatz
--- Ende Code ---
sondern durch

--- Code: ---Alter Absatz.\par\bigstep
Neuer Absatz
--- Ende Code ---
zu erzeugen, da TeX die Absätze im ersten Fall teilweise nicht richtig setzen kann.

--- Ende Zitat ---
@Raven
Nur mal eine Frage zu deinem LaTeX-Beispiel. Sollte man eigentlich nicht besser komplett ohne \par arbeiten und statt dessen im verwendeten Style definieren, was wie gesetzt wird?


Edit: Das Posting von Ein beziehet sich auf das nachfolgende Post von Raven; ich habe das ursprüngliche Beispiel des Zusammenhangs wegen nochmal hier eingefügt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln