Autor Thema: Computerrollenspiele Vorbilder für Pen&Paper Rollenspiele ???  (Gelesen 4506 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.838
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Hallo Blizzard,

als möglichen Rollenspielhintergrund kann man fast alles gebrauchen.
Mir ging es aber schon darum ob man Regeln von CRPGs übernehmen könnte um P&PRPGs mit strafferen und einsteigerfreundlicheren Regeln zu schaffen bzw. alte Systeme sinnvoll, also nicht der 1000 Feat, die 100 Prestigeklasse oder der 10 neue Skill, aufzuarbeiten.

Gruß Jochen
« Letzte Änderung: 3.07.2006 | 15:18 von Arkam »
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Cyberdance

  • Adventurer
  • ****
  • Robot in disguise
  • Beiträge: 704
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: craze
    • Clansblut
Ich mag's wie die Alchemie in World of Warcraft für d20 umgesetzt wurde. Man muss kein Magier sein, Brew Potion ist nicht Voraussetzung und es lässt sich über eine Seite erklären (im "More Magic & Mayhem", für die, die es interessiert).

Man hat, wie im Online-RPG, eine feste Liste von Rezepten, für die man nur Komponentenkosten abdrücken muss, einen Craft-Check macht und feddisch.
Für die verschiedenen Meisterschaftsgrade der Alchemie gibt es Feats, die der Charakter wählen kann (Voraussetzung ist immer ein gewisser Rang in Craft:Alchemy).
Ergibt im Kontext des Spiels und der Welt 100%ig Sinn und macht sehr viel mehr Spaß als der XP-Berechnungs-Krampf im Standard-d20. Außerdem kann man so auch ein Schurke sein, der seine eigenen Tränke braut aber keine Zauberkräfte besitzt, was auch für das Setting sehr wichtig ist.

Mir gefällt das Prinzip sogar so gut, das ich überlege, es in meine anderen Fantasy-Runden zu integrieren.

Generell gefällt mir die Umsetzung von Warcraft insgesamt sehr gut. Schade, das sie streckenweise etwas schlampig beim abdecken der relevanten Informationen in ihren Büchern sind. Die Technologie-Regeln sind grauenhaft, das Monsterbuch ist out of print (und keine neue Version angekündigt) und längst nicht alle Werke auf die neue 2er Edition aufgerüstet.
Davon ab haben sie die Klassen sehr schön rübergerettet. Die Arkanisten- und Heiler-Pfade sind klasse, Scout, Tinker und Hunter machen Laune und der Paladin entspricht 100pro seinem Warcraft-Vorbild.
Ist schon geil, nen Paladin mit Auren zu spielen - so, wie man es aus Diablo oder eben Warcraft kennt.

Ich glaube man kann viele knackige Fähigkeiten aus Computerspielen holen, die sich gut im P&P machen würden. Ein simples Summoning-System wie in Summoner z.B. oder Magie, die mit Elementarkugeln arbeitet, wie in Silver.
Computerspiele machen aus technischen Gründen vieles einfacher und dabei kommen oft interessante Sachen bei raus. Dabei kann man sich durchaus bedienen, denn eine coole Idee wird durch einen einfachen Mechanismus nur besser.
You scratch my paint, I scratch yours.

Online Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.838
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Hallo Ehron,

bei meinen Gedanken zur Cyberware bezog ich mich auf Erfahrungen mit Shadowrun und Cyberpunk 2020.

Die D20 modern/future Regeln kenne ich nicht.
Beim Palladium System ist die meiste interessante Hardware an die Charakterklasse gebunden.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Chaos-Pirat

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 607
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thargor Meliamnu
Zwei Freunde hatten auch mal vor Morrowind als P&P umzusetzen. Auch wenn das Morrowind Regelsystem zu einem der besten im Bereich der PC-RPGs zählt, führt sowas am Spieltisch garantiert zu übertriebener Rechnerei mit allerlei Tabellen und diesem Kram.

Systeme für Videogames haben einfach mehr Möglichkeiten, ein Spiel realistisch und trotzdem flüssig spielbar zu machen. Am Tisch ist dann doch der gesunde Menschenverstand hilfreicher.
Rock & Roleplaying Games!