Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte

[PTA] Line 66 ein Zombie Roadmovie

<< < (3/4) > >>

Joerg.D:
Es soll nicht nur Action sein, drama wird auch eine große Rolle spielen.
Aber wer sagt das es keine Mischform aus Drama und Action sein darf?

Meine zwei Spieler haben mir gestern mehr als nur Ihre Issues geliefert und selber diverse Hardpoints geschaffen an denen Sie noch etwas aufhängen können (Issues Wechseln!).

Joerg.D:
Soooo, der heutige Sonntag war sehr unterhaltsam.

Wir haben vor dem Spielen noch einmal kurz die Ereignisse des letzten Males Revue passieren lassen und uns dann gleich auf die erste Szene gestürzt:

Szene 1 
Protagonisten Max und der Reverend.
Konflikt: Bemerkt der Reverend die gepltzten Adern in Max Auge, welche auf das Zombie Virus hinweisen? Ausgang: Ja Er bemerkt es und wird misstrauisch.

Szene 2
Einfahrt nach Amarillo, ein bischen Color für die nächsten Szenen aufbauen.
Kein Konflikt.

Szene 3
(Rückblende) Protagonist: Christian
Konflikt: Verliert Er den Zettel auf dem die Nummer des Busses steht, indem Seine Eltern eingestiegen sind, wärend Er vor den Zombis flieht?
Ja tut Er und dann wird Er vom Bus der Gruppe angefahren und eingesammelt.

Szene 4 Das Krankenhaus in Amarillo Ein bischen Color, schwer bewaffnete Wachen der  Neunen Zeugen Jehovas.
Nur Color für die nächste Szene.

Szene 5
Protagonisten: Max und Christian
Konflikt: Kann Max die Sonnenbrille schnell genug wieder aufsetzen oder endeckt der Doktor die geplatzten Adern?
Max gewinnt und der Doc sieht nix

Szene 6 
Protagonist: Der Major im Bus vorm Krankenhaus.
Konflikt: Durchsuchen die Wachen den Bus nicht? Oder kommt die Mutter des kleinen Kindes beim Schusswechel durch ein Unglück zu Tode? 
Sie stirbt, geniale Einlage und sehr gute Ideen vom Major der seine Spotlightfolge hat.

Szene 7
Protagonisten: Max und Christian.
2 verschiedene Konflikte! Christian will fliehen und soll sonst gebunden werden. Max entedeckt einen Koffer voll mit Medikamenten, den sie mitgehen lassen will, da Er verbrannt werden soll.

Es hagelt Karten, es wird massiv Fan Post und die Vorteile eingesetzt, das nutzt aber nix. Beide verlieren den Konflikt (obwohl ein Mitspieler von Außerhalb Fan Post in die Szene eingebracht hat.) Großes Kino, die beiden werden zusammen mit dem Priester, der auf dem Gang war eingeknastet.

(Werbepause (Eisessen))

Szene 8
Protagonist: Der Major
Konflikt: Schafft der Major es die anrückende Armeeeinheit zu überreden, das Krankenhaus zu stürmen? Er schafft es überzeugend, die US Armee walzt den Wiederstand nieder. Der Chef der Armee ist ein alter Kamerad und das next week on des Majors erfüllt sich.

Szene 9 Protagonisten: Keine   Szene vor der Stadt, Zombis überrennen einen Stützpunkt der NZJ und bewegen sich auf die Stadt zu. Nur Color und Vorbereitung für die finale Szene.

Szene 10
Protagonisten: Max und Christian
Konflikt: Kann Christian sehen, das die Leute im Labor hinter der Tür etwas über den Virus wissen? Er kann, gute Beschreibungen und sehr stimmungsvoll.

Szene 11
Protagonist: Der Reverennd predigt in der Krankenhauskapelle und hält eine  mitreißende Rede für den Glauben und die Hoffnung (next week on).
Kein Konflikt
Die Zombis nähern sich dem Krankenhaus.

Szene 12
Protagonisten : Alle Charaktere in der Krankenhauskapelle. Kurze Rückblicke auf die Vergangenheit. Die Zombis greifen die Armeeeinheit vorm Krankenhaus an.
Kein Konflikt

Szene 13
Protagonist: Der Major.
Der Major hält eine flammende Rede über das warhaft freihe Amerika und verdammt die religiöse Diktatur. Gespickt mit Zitaten von Jefferson und Lincoln.
Konflikt: Wollen die Leute lieber die NZJ und deren Schutz oder sich selber wehren und frei sein?  Die Zombis walzen gerade an und die Leute schreihen, das das bei den NZJ nicht passiert wäre.
Er gewinnt den Konflikt und es hagelt Fan Post. Einer der Spieler unterstützt den SL mit Fan Post. Gaaaanz großes Kino!

Ich habe eigendlich noch Punkte über um zwei, drei Szenen zu framen, aber wir entscheiden uns dafür, das es der Höhepunkt war. Framten noch eine Schlusszene in der das next week on von Max verwustet wurde und die neuen next week ons vorgestellt wurden.

Dann haben wir uns auf eine Handlung für die nächste Woche geeinigt und waren alle sehr zufrieden.



Fazit:
Es hat dieses Mal erheblich besser geklappt als in der letzten Szesion und wir haben auch herrausgefunden warum. 1of3 hat also das nächste mal die Chance ein besserer Producer zu sein als im letzten total daneben gegangenen Versuch.
An der Sache mit der Fan Post müssen wir noch üben, aber die Abläufe schleifen sich ein und die Spieler werden immer besser.

Ich freue mich auf die nächste Folge wie ein kleines Kind!

Dr.Boomslang:

--- Zitat von: Jörg.D am 11.06.2006 | 21:26 ---Es hat dieses Mal erheblich besser geklappt als in der letzten Szesion und wir haben auch herrausgefunden warum.
--- Ende Zitat ---
Wenn du das schon so andeutest... Warum? :)

Joerg.D:
1of3 hatte keine Struktur im Abenteuer, wir wussten nicht was wir in dieser  Folge abarbeiten wollten/sollten. Die Charaktäre waren auch immer noch nicht 100% in der Serie/ Ihre Issues nach nicht deutlich sichtbar. Desshalb haben wir jetzt auch schon ein festes Konzept für die nächste Folge welches sich um die Spotlightfolge des Reverends dreht.


Edit:

Was sich als sehr positiv erwiesen hat, ist die Art unsere Karten aufzudecken.
Wir erzählen aus der In Charakter Perspektive was passiert und decken unsere Karten  immer Stück für Stück auf.
Dadurch wogt der Verlauf des Konfliktes oft hin und her was viel Spannung erzeugt.
Der Spieler mit dem Erzählrecht bringt das Ganze dann zuende.

Fredi der Elch:

--- Zitat von: Jörg.D am 12.06.2006 | 20:53 ---Was sich als sehr positiv erwiesen hat, ist die Art unsere Karten aufzudecken.
Wir erzählen aus der In Charakter Perspektive was passiert und decken unsere Karten  immer Stück für Stück auf.

--- Ende Zitat ---
Cool, das ist etwas, das ich meiner Runde auch mal vorschlagen werde. Kannst du vielleicht noch etwas näher darauf eingehen? Wer durfte wann was erzählen? Hat man bei einer positiven Karte was Positives erzählt und bei einer negativen was Negatives? Und wie lange hat so eine „In-Konflikt-Erzählung“ üblicherweise gedauert?

Und nachdem wir uns gestern unterhalten haben, bin ich echt gespannt, wie sich eure Idee, dass die Spieler sich einen kleinen „Issue-Fahrplan“ erstellen (sich also überlegen, wie sich der Charakter bis zum Spotlight entwickeln könnte, was ihm passierern könnte usw.) so auswirkt. Ich habe bei so was ja immer die „zuviel vorgeplant“ Befürchtung, aber vielleicht liege ich ja daneben. Und dann ist das sicher eine interessante Technik.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln