Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Athmosphärekillern begegnen...
8t88:
Als SPieler: Dem SL mal Kräftig damit vo dem Kopf stodden, das das "peep" ist!
oder: andere Gruppe suchen.
evtl den anderen einen abend lang genau so nerven, und ihn dann mal fragen "we war das für dich"
Als SL:
Mit dem betreffenden reden, wenn das nichts bringt, und er der einzige ist, dann mit der gruppe über einen ausschluss diskutieren... wenn dass nur bei diesem Helden ist, und er es nicht einsieht:
Char plätten!
Lord Verminaard:
Ist ein bisschen off-topic, aber das von Koraun beschriebene Problem ist eines der ärgerlichsten im Rollenspiel, eines, das es in meinen Gruppen zum Glück nicht mehr gibt. Es geht dabei nicht so sehr um Rassismus, sondern einfach um gruppenfeindliches Spiel.
Es ist doch nun mal so, dass es bei den meisten Abenteurergruppen eines gewissen guten Willens seitens der Spieler bedarf, damit die Charaktere sich zusammentun und auch zusammenbleiben. So richtig logisch ist das in den seltensten Fällen, und hier vom SL jedes Mal zu verlangen, dass er Himmel und Hölle in Bewegung setzt, um allen Charakteren eine hundertprozentig glaubwürdige Motivation zu liefern, ist eindeutig überzogen.
Es gibt auch Gruppen, in denen nur ein Spieler seinen Charakter in dieser rücksichtslosen Art und Weise spielt ("nach mir die Sintflut"). Das Schlimmste ist, diese Leute halten sich dabei ja noch für gute Rollenspieler! In Wirklichkeit nehmen sie den anderen Spielern den Spielspaß, weil diese ihren Charakter nun völlig verbiegen müssen, um die Gruppe nicht zu sprengen, und dabei im Zweifel sogar noch unter Rechtfertigungsdruck geraten.
So geschehen in meiner Vampire-Runde (wo ja nun das Innenleben eines Charakters nicht gerade unwichtig ist) - damals habe ich gar nicht so genau gepeilt, was eigentlich abging, aber es hat gereicht, dass ich auch im RL richtig stinksauer auf einen meiner besten Freunde war!
Althalus:
Also Rassenkonflikte gibt´s bei mir auch. Allerdings hat sich das (ohne Erklärung meinerseits) dadurch gelöst, daß alle einem gemeinsamen Geheimbund angehören (hat sich so ergeben). Somit muß der Zwerg (Ordnung) darauf verzichten, dem Sidhe (Chaos) den Schädel einzuschlagen, denn immerhin is er ein "Ordensbruder". ;D
Zwar hindert das nicht daran, daß man dem stockbesoffenen Zwerg rosa Schleifen in den Bart flechtet, und der wiederum das schwarze Streitroß des Täters weiß anmalt, aber ansonsten ...
Prügeleien gab´s auch schon, trampeln doch alle auf dem Zwerg rum (er is auch einfach ZU zwergisch), aber wenn´s hart auf hart kommt, sind sie doch alle wieder eine nette Gruppe.
Ich denke, eine starke gemeinsame Grundlage (Feinde) nimmt dem schnell die Schärfe. Und wenn einer dennoch meint, sich duellieren zu müssen, sollten die anderen da auch regelnd eingreifen.
Boba Fett:
Bei uns gilt die Absprache, dass, wenn zwei für Charaketere relevante Völker Animositäten gegeneinander haben, müssen die Spieler unter sich klären, wie sie das handhaben wollen, und wie man auf lange Sicht eine Lösung findet.
Das wird dann ausgespielt und klappt sehr gut!
Moellchen:
@ Boba Fett wegen der Zitrone:
Nun die Zitrone ist den Spielern irgendwie ans Herz gewachsen ::)
Trotzdem denke ich das sie ihre Wirkung nicht ganz verfehlt .
Ich werde wohl weitere Feldversuche starten müssen um mir ein abschließendes Urteil über die Daseinsberechtigung der Zitrone bilden zu könne ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln