Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Aufbau von Abenteuern
Lord Verminaard:
Ihr habt Recht, es ist schon möglich, und ich habe es auch schon beizeiten gemacht. Aber habt Ihr das nicht manchmal, dass Ihr etwas in einem Quellenband lest oder eine Idee habt und denkt "wow, einfach genial", aber es gibt schlichtweg keine Möglichkeit, daraus ein sinnvolles Abenteuer zu stricken? Ich gehe ja nicht planvoll vor, sondern die Idee kommt mir halt einfach. Wenn ich mich hinsetze und ein Brainstorming für ein Abenteuer mache, achte ich natürlich von vornherein darauf, dass es auch Platz für die Charaktere gibt...
Boba Fett:
Du darfst mich ruhig dutzen, Du... 8)
Inzwischen hat sich das mit der Epic gelegt...
Ich plane die meisten Kampagnen eh im Voraus und weiss dementsprechend den Rahmen, in denen die Abenteuer passieren. Dementsprechend fange ich klein an und die Abenteuer wachsen mit den Charakteren.
Und nach 1 Jahr Kampagne kann diese durchaus auch mal in epischer Breite enden.
Aber vorher werden eben kleine Brötchen gebacken.
Wenn Dir ein Abenteuer mit weltverändernden Charakter gefällt, mach es einfach zum Höhepunkt einer Kampagne und setze dann an, die Abenteuer zu entwickeln, die diese Kampagne einleiten.
Das gibt ne Menge Motivation, denn man kann sich immer auf das geniale Finale freuen.
Bricht die Kampagne vorher ab, speichert man das Ende der Kampagne und verändert sie und spielleitert sie später einfach mal.
Das einzige was man dazu benötigt, ist Geduld...
Man muss nicht alle Abenteuer sofort leiten, wenn man sie im Kopf hat.
Abenteuer sind wie guter Whiskey... Wenn sie 20 Jahre gelagert haben, sind sie ausgereift... 8)
Lord Verminaard:
--- Zitat von: Boba Fett am 26.11.2002 | 10:35 ---Du darfst mich ruhig dutzen, Du...
--- Ende Zitat ---
Ich meinte Euch alle, Du Nase!
--- Zitat ---Das einzige was man dazu benötigt, ist Geduld...
--- Ende Zitat ---
Und woher nehmen wenn nicht stehlen?
--- Zitat ---Abenteuer sind wie guter Whiskey... Wenn sie 20 Jahre gelagert haben, sind sie ausgereift...
--- Ende Zitat ---
Ein Glück, dass andere Leute sich um das Destillieren und Abfüllen kümmern, und zwar nicht erst seit gestern, so kann ich meinen Ardbeg morgen im Laden kaufen, wenn mir danach ist! ;D 18 Jahre tun's bei dem übrigens auch... ist imho der beste Single Malt der Welt, und ich darf hinzufügen, dass ich mich mit dieser Auffassung in bester Gesellschaft vieler Kenner befinde... 'Tschuldigung, ich musste gerade mal ein bisschen rumposen, Whisky ist mein Steckenpferd... 8)
Boba Fett:
Welchen magste denn?
Bei mir: Laphroaig (16 Jahre), Talisker, Bowman und Carduh
Lord Verminaard:
Guter Geschmack! Ich mag außerdem: besagten Ardbeg, Lagavullin und überhaupt die Whiskys von den Inseln wie etwa den Highland Park (von Orkney). Ein wirklich außergewöhnlicher Highland Malt ist der Glenturret, nicht sehr verbreitet, aber ich kann ihn nur empfehlen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln