Pen & Paper - Spielsysteme > Wushu

Was sonst außer Wushu kann das?

<< < (15/18) > >>

Kardinal Richelingo:

--- Zitat von: Fredicor Elchgalopp am 27.06.2006 | 15:43 ---Was zusammenfassend heißt, dass mein Punkt weiter bestehen bleibt: Wushu fördert eine gewisse Menge an Beschreibung, aber keine Qualität an Beschreibung.

--- Ende Zitat ---

ist auch meine Erfahrung und mein Hauptkritikpunkt an dem Spiel. Vor allem fördert es eine bestimmt Menge und Art der Beschreibung, die oft aufzählend sein kann. Die Qualität der Beschreibung spielt gar keine Rolle. Es tut weh Fredi so recht geben zu müssen. ;)

8t88:

--- Zitat von: Kardinal Richelingo am 27.06.2006 | 15:51 ---ist auch meine Erfahrung und mein Hauptkritikpunkt an dem Spiel. Vor allem fördert es eine bestimmt Menge und Art der Beschreibung, die oft aufzählend sein kann. Die Qualität der Beschreibung spielt gar keine Rolle. Es tut weh Fredi so recht geben zu müssen. ;)

--- Ende Zitat ---
Nun, die "Übung" und so, im Konsens bringen dann aber doch hochwertige Beschreibung zum vorschein... das muss man eben "üben". Erzielt aber selbst bei Neulingen recht gute Ergebnisse!

Dom:
Die expliziten Regeln von Wushu dagegen beinhalten keine Qualitätskontrolle, da muss ich dem Elch Recht geben.

Implizit wird die Qualität der Beschreibungen aber dadurch gefördert, dass das Spiel verlangt, eine gewisse Quantität an Beschreibungen zu liefern. Den Rest regelt dann meiner Erfahrung nach der Umgang miteinander (Social Contract): Die Leute wollen ja gerne miteinander spielen und werden sich implizit auf ein "Welche Art von Beschreibung ist gut" einigen. Normalerweise wird keiner hingehen und zwar passende aber völlig langweilige Beschreibungen abliefern. Mit so einer Person wird man wohl kaum längere Zeit spielen wollen - das regelt sich dann schon von alleine.

Dom

Mann ohne Zähne:

--- Zitat von: Fredicor Elchgalopp am 27.06.2006 | 15:43 ---Die Deutsche Sprache hat nicht umsonst einen semantischen Unterschied zwischen „unterstützen“ und „nicht behindern“. Du definierst hier ganz normale Worte plötzlich ohne Grund anders und verwirrst damit. Wenn du einfach Deutsch reden würdest und bei der normalen Wortbedeutung bliebest, dann müsstest du dir nicht einen mit „passiver“ und „aktiver“ Unterstützung abbrechen. Du könntest ganz einfach sagen: „nicht behindern“ und „unterstützen“ und dir den Kram mit „Unterstützung durch Nicht-Behinderung“ sparen. Ich für meinen Teil bleibe einfach bei Deutsch und benutze die Worte so, wie sie mal gedacht waren. Denn hier gibt es wirklich keinen Grund zur Änderung.

--- Ende Zitat ---

Stop. Mit der Sprachpolizei-Nummer bist Du bei mir an der falschen Stelle. Ich habe von den ersten Postings an meine Definition von "unterstützen=nicht behindern" gegeben. Nochmal: Nur weil Du Worte für Dich anders konnotierst (das tun im Übrigen alle Menschen für sich individuell), hast Du keinen *** Anspruch auf Richtigkeit. Und wie ich mit meinen Worten umgehe, Fredi, das überlässt Du mal ganz schön mir. Ich schreibe Dir auch nicht vor, wie Du zu reden/sprechen/schreiben hast. Seltsamerweise scheinst Du der einzige zu sein, der meine Definition nicht verstanden hat.


--- Zitat ---MoZ, du drehst dich im Kreis. Wenn ich jemandem ein Veto reinhaue, weil mir seine Beschreibung nicht gefällt, dann ist das eine Bestrafung für ihn. Da beißen auch deine Spitzfindigkeiten keinen Faden ab.

--- Ende Zitat ---

Nein! Bestrafung ist für mich ganz was anderes; das erfordert viel härtere Maßnahmen als die Formulierung eines neuen Details, das allen Teilnehmern besser gefällt. Spitzfindig? Pah, dass ich nicht lache.


--- Zitat ---Oder man setzt das Veto (wie vom System gedacht) nur bei gröbsten Ausrutschern, die für die Spieler die Integrität des gesamten Spiels gefährden, ein. Dann bietet das System keine Möglichkeit die Qualität der Beschreibung zu beeinflussen (außer eben die 3 oder so groben Aussetzer pro Abend zu filtern).

--- Ende Zitat ---

Aber das stimmt doch nicht! Wenn ein Veto eine Aussage als nicht gruppenvertrags-tauglich markiert, dann ist das doch eine durch den Gruppenvertrag festgelegte "Geschmacksregel". Wenn drei, vier Vetos eingelegt worden sind, hat die Gruppe doch einen ganz guten Regelkatalog, was für sie Qualität ist und was nicht! Also regelt das Veto sehr wohl die Qualität. Die Spieler müssen sich nur trauen, das Veto einzulegen.

8t88:
Jungs, bitte einen Gang runter schalten, danke! :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln