Autor Thema: VMWare Server auf Ubuntu 6.06  (Gelesen 1515 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Karl Lauer

  • Alte Garde
  • Legend
  • *******
  • Back 2 the roots
  • Beiträge: 6.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Karl Lauer
VMWare Server auf Ubuntu 6.06
« am: 3.09.2006 | 12:23 »
Mal eine Frage:
Bei der Installation des VMWare Servers kommt irgendwann die Stelle an der er mich nach:
What is the location of the directory of C header files that match your running
kernel? [/usr/src/linux/include]

fragt.

Der angegebene Pfad existiert nicht. In dem Pfad /usr/src/ gibt es bei mir zwei Verzeichnisse

linux-headers-2.6.15-26 & linux-headers-2.6.15-26-386

Wenn ich jeweils das include Verzeichnis der beiden angebe bekomme ich die Meldung
The directory of kernel headers (version 2.6.15-26) does not match your running
kernel (version 2.6.15-26-k7).  Even if the module were to compile
successfully, it would not load into the running kernel.

Kann mir jetzt jemand sagen wie ich das richtige Verzeichnis dafür finde?
"When I was a kid... I dreamed of outer space. And then I got here - and I dream of Earth" John Crichton, Farscape
“You need to get yourself a better dictionary. When you do, look up “genocide”. You’ll find a little picture of me there, and the caption’ll read “Over my dead body.” Tenth Doctor Who

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: VMWare Server auf Ubuntu 6.06
« Antwort #1 am: 4.09.2006 | 07:53 »
Normalerweise gibt es auf Linux-Systemen einen Symlink in /usr/src namens linux, der auf das Verzeichnis des aktuellen Kernels zeigt. Dadurch vermeidet man Probleme mit unterschiedlichen Versionsnummern, denn der jweweilige Programmierer kann ja nicht voraussehen, welche Kernel-Sourcen bei dir liegen und welche davon die aktuellen sind (es müssen ja nicht unbedingt die neuesten sein, du könntest ja auch neue erst mal testen).

Das Problem bei dir ist wahrscheinlich, dass du durch ein ubuntu-Update zwar ein Kernel-Update bekommen hast, aber kein zugehöriges Update der Kernel-Sourcen. Standardmäßig bringt Ubuntu sogar gar keine Kernel-Sourcen mit, du hast sie also vermutlich irgendwann mal nachinstalliert.

Ich würde also vorschlagen, dass du mal schaust, ob du per Update oder apt-get / synaptic die genau passenden Kernel-Sourcen herunterladen kannst. Alternativ kannst du auch einen Kernel aus den vorhandenen Sourcen bauen und diesen parallel zu dem aktuellen betreiben; dann machst du ein Symlink auf das Verzeichnis des selbst gebauten Kernels, damit die Installationsroutine von vmware diesen auch findet.

Wenn du nicht weißt, wie du einen Kernel bauen sollst, kann ich dir dazu noch ein bisschen mehr sagen, ich habe das schon öfter gemacht (allerdings unter Gentoo).

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline jcorporation

  • Anti-Rollenspieler
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.515
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jcorporation
    • jcgames - freie rollenspiele
Re: VMWare Server auf Ubuntu 6.06
« Antwort #2 am: 4.09.2006 | 22:51 »
mit folgender Zeile solltest du die Kernelheader zu deinem aktuell laufenden Kernel installieren. Dann solltest im /usr/src/ Verzeichnis noch ein drittes mit deine aktuell laufenden Kernel haben (uname -r) spuckt deine Kernelversion aus.
apt-get install linux-headers-`uname -r`
Die anderen zwei Pakete kannst du wie folgt getrost entfernen.
apt-get --purge remove linux-headers-2.6.15-26
apt-get --purge remove linux-headers-2.6.15-26-386

jcgames - meine freien Rollenspiele