Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Kampagnen auf Mittelerde

<< < (2/8) > >>

Gast:
Problematisch wird es höchstens mit der strengen Definition der Kreaturen von Tolkien, da sie in viele Rollenspielergedanken nicht reinpassen ... Tolkien hat relativ realistisch auf der Handlung des Machbaren geschrieben und das ist natürlich nicht wild mit dem Schwert durch die Orkhorden zu rennen und soweit mir bekannt ist, ist auch das Magiesystem recht schwer zu konzeptieren. Ich glaube sogar ich würde drauf verzichten, zumal ja eigentlich nur die Malair zaubern und keine "Sterbliche (zu dennen ich im verhältnis zu den Valar's mal auch die Elben und die Zweitgeborenen Zwerge zähle) ...

Wenn man dieses System aufbaut wird man auch sehr auf die strengen Ortsbeschreibungen von Tolkien eingehen ... hat natürlich auch die Vorteile wirklich vor einen höchstfaszinierenden fertigen Hintergrund mit fertigen Karten etc. zu spielen.

Nun, was den großen Ramen der Geschichte angeht, wie gesagt, nach dem das Rote Buch der Westmark (Hdr) beendet ist, ist ja alles bis auf dem Prolog mit Aragorn, offen, man könnte da herrliche Geschichten stricken. Problem wäre ledentlich auch hier wieder, das ja größteils oder gar fast komplet die Elben abgewandert sind....

Mich würde auf jedenfall mal interessieren wie du das ganze aufbaust ... es reizt mich selber. Ob ich sollte? *lach*

Gast:
ja.....mach mal und erzähl uns dann davon. Das würde mich nämlich selbst mal interessieren.

Dash Bannon:
Magie gibbets in ME nicht in dem klassichen Sinne. Die Elben wirken sie nicht direkt, sie 'leben' sie, d.h. sie fliesst in alles ein, was sie herstellen(z.B. das Seil, das Sam aus Lorien mitnimmt)
Das 'Verzaubern' von Gegenständen ist die häufigste Magieform in ME, sowohl die Elben, als auch die Zwerge(die übrigens nicht als die Zweitgeborenen bezeichnet werden) als auch die Menschen von Numenor sind darin bewandert.
Diejenigen die Magie im klassichen Sinne wirken, sind die Zauberer (die Istari) und sonst keiner.


Die Elben wandern nicht alle ab, auch nicht im vierten Zeitalter. Es stimmt das die letzten Noldor abwandern, aber die Düsterwaldelben wandern nicht ab und auch die Grauelben nicht. Ausserdem braucht es ja auch keine Elben zum Rollenspielen, finde ich.

Gast:
jein ... auch die düsterwaldelben entsenden einige ...

nur die avari sind die sternenliebenden/die wiederstrebenden und die jenigen die vollständig in mittelerde leben. sie stamen von keinen der drei großen fürsten: ingwe, finwe und elwe ab ... die düsterwaldelben aber schon und zwar sind sie keine abkömmlinge der noldor, welche ja schonmal die heiligen lande besucht hatten und wegen den simaril zurückgekehrt sind. wenn ich den aufzeichnungen des simarillions folgen kann, da ich gestehen muss, das mein wissen recht bescheiden ist bei der vielfalt an elbischen bezeichnungen und namen, so entsprechen die düsterwaldelben den grauelben, welche die sindar sind und die aus der direkten line der teleri abstammen, diejenigen die zögerten ob sie die sterne lieben sollten oder in die sonne ziehen mögen.

aber genug der elbenlehre *lach*. es ist auch egal, im ende sind eine menge elben abgewandert und nur wenige noch in mittelerde geblieben. Während ich dir wiederspreche, da die elben gerade eine rasse sind die sehr herrlich gespielt werden können und wunderschön in eine gruppe reinpassen... wobei ich hier auch nur aus positiven erfahrungen sprechen kann ...

was die magie von mittelerde angeht. nun, denken wir mal an gandalf den grauen oder prinzipell an die maiar, so ist die magie nicht prinzipell auszuschließen und auch nicht ganz abwägig (jaja, ich weiß ich wiederspreche mir damit selber ... aber schließlich darf man seine meinung ändern *lach*). jedoch würde ich sie glaube ich erstmal aussenvor lassen, da sie nicht dem prinzip von mittelerde entsprechen würde, was die abenteuer angeht.
ich muss dazu sagen, das ich nämlich mittelerde recht "realistisch" für seine fantasie finde.
was das verzaubern von gegenstände angeht. nun das elben seil schadete golum ja nicht wirklich, es war einfach nur rein...

die ringe wiederum sind nicht verzaubert sondern sind eigene wesen der macht ... durch magie erschaffen sicher sicher ... aber magische gegenstände gibt es ja schließlich in allen systemen.

nun zu meinen erfahrungen bei der erschaffung von mittelerde... und die war ziemlich negativ. nach dem letzten rollenspiel habe ich den vorschlag meiner gruppe unterbreitet und da kammen große wiedersprüche alleine schon aus dem grund, mit dem ich diesen post angefangen habe ... nämlich einer endlos langen diskution über die interpretation der vorgegebenen ramenrichtlinien.
ich glaube, mittelerde als grundstock zu nehmen, ist entweder nur möglich, wenn keiner in der gruppe sich wirklcih auskennt, oder wenn alle uneingeschränkt sich der meisterentscheidung hingeben und das wird so gut wie nie passieren. ich meine, ich stoße in meiner gruppe schon an solche probleme, das ich einen ausgewachsenen drachen als unbesiegbar definiere *lach* ....

Dash Bannon:
@frederikusREXUS: ich habe ja auch nicht gesagt das das Elbenseil verzaubert ist, es ist nur viel stärker, stabiler, etc. als ein von Menschen gefertigtest sein würde.

Gandalf wirkt Magie, ja, aber nur ER und die anderen Istari, also Radagast, Saruman und die beiden anderen(sind in den Osten marschiert). Auch die Maiar, also Bombadil, Sauron u.ä. wirken Magie, sind aber alles keine Spielerchars und somit scheidet Magie a AD&D, also Blitze, Feuerball u.ä. aus. Und selbst Gandalf setzt Magie nur sehr zögerlich ein.

Elben in der Gruppe: Was sollte einen Elben reizen mit Menschen, Zwergen und eventuell auch Hobbits(wie auch immer ein Hobbit mitkommt) durch die Lande zu ziehen? Gut es gibt Ausnahmen, aber nicht viele. Elben sind anders und das Wesen der Anderen freien Völker ist ihnen fremd, sie mögen mit ihnen handeln, aber durch die Gegend reisen, warum?
Ich wüsste nicht was ein Elb da sollte, aber wer es so will...

Thema Drache, da hab ich mal nix zu meckern ;), die sind, vor allem in ME, unbesiegbar

ahja zu den Elben: natürlich, hast Du da Recht, aber ich glaube das verhältnismässig viele Grauelben noch in ME sind. Es war immer wieder erstaunlich für mich, wieviele Leute einen Noldor spielen wollen..liegt wohl an den guten Werten

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln