Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Kampagnen auf Mittelerde

<< < (3/8) > >>

Gast:
..also irgend wo im Silmarilion steht, dass mit der Zerstörung der Ringe durch die Vernichtung des Einen, auch vieles was die Elben erschaffen haben zerstört wurde...
daraufhin verlassen alle Elben Mittelerde...

schade! Ich spiele eigentlich sehr gerne mit Elben und finde auch immer einen guten, glaubwürdigen Grund mich an Abenteuern zu beteiligen... ::)

Vanis:
Warum denn bitte nicht in Mittelerde spielen?

Wenn man sich an gewisse Regeln hält wie z.Bsp. keine klassischen Magier auftreten zu lassen und sich grundsätzlich an die Geschichte hält, dann finde ich Mittelerde als Rollenspielwelt einfach nur klasse.
Man kann natürlich schlecht die Weltenretterkampagne spielen. Aber wer bitte steht denn auf sowas? Ich zumindest nicht. Die Geschichte Mittelerdes lässt unheimlich viele Möglichkeiten, um eine Gruppe Abenteuer bestehen zu lassen, die nicht direkt mit der Handlung des HdR zusammenfallen.

Mittelerde ist halt eine Welt, in der es beim Rollenspiel darum geht eine gute Geschichte zu erzählen. Es sollte möglichst atmosphärisch gespielt werden und weniger auf die Werte der Chars geachtet werden.

Gast:

--- Zitat von: Vanis am 17.12.2002 | 11:26 ---Mittelerde ist halt eine Welt, in der es beim Rollenspiel darum geht eine gute Geschichte zu erzählen. Es sollte möglichst atmosphärisch gespielt werden und weniger auf die Werte der Chars geachtet werden.

--- Ende Zitat ---

Das ist aber ein Punkt der nicht nur für Mittelerde, sondern für jedes Rollenspiel gilt. ;)

Finnya:
Ich verstehe nicht, wieso es für einige schwierig zu sein scheint, auf Mittelerde zu spielen.

Wenn man vor dem Ringkrieg spielt, kann man doch auch das machen, was man will, oder? Man muß sich, was Handlungsstränge angeht, doch nicht strikt nach dem Buch richten. Es können doch auch ganz andere Dinge nebenher passieren. (Ich habe allerdings auch das Silmarillion noch nicht gelesen.)

Andere RPGs richten sich doch auch nicht streng nach der Buchvorlage (sofern sie aus Büchern entstanden sind.)

Gast:
Das Problem bei Tolkien ist, der riesige Zwiespalt zwischen den Leuten die Tolkienswerke unter ihrem Kissen liegen haben, wenn sie schlafen gehen (sprich, sie kennen jede kleine Hintergrundhandlung und ihre Ursprunge aus dieversen Werken wie das "Simarillion" oder "Nachrichten aus Mittelerde" ... - mittlerweile gibt es ja schon tausend Zusatzbücher die von dem Sohn von Tolkien abgesiegelt sind und somit also dem Gedankengut des Erfinders sehr nahe entsprechen, und das wiederrum bewirkt das eine strenge Entwicklungsgeschichte von Mittelerde (Arda existert), es gibt kaum offene Fragen.) Diese Spieler werden streng drauf achten, das diese WElt die sie so lieben nicht falsch verstanden wird, sie werden das Rollenspiel stundenlang aufhalten durch diverse Erklärungen und werden Schwirigkeiten machen, wenn du versuchst neben der offiziellen Handlung zu spielen, da du dann ja nicht diese Stränge mit deiner Story ankratzen darfst, oder wenn du es tust, musst du die SC so in die Handlungzwingen, das du eigentlich nur eine Story erzählst und die SC kaum aggieren können.
Und dann sind da die Spieler die, wie hier ja auch vorhanden, ihre Elben so ausspielen wollen wie sie es gewöhnt sind, oder mit Magie umsich werfen wie die Irren (*augenzwinker*) und das würde mir schon als SL gewaltig weh tun *lach*.

achja und dann vergessen wir nicht die leute, die glauben weil sie die filme gesehen haben, nun experten im bereich von mittelerde zu sein (*zorn* *unverblümterhass*) ....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln