Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Wie aggieren Spieler?
8t88:
Hab auch noch nie drauf geachtet! kommt aber jetzt! :)
Gast:
Und wie sieht es bei euch aus?
das einfache problem, wenn der spieler beschreibt ist ja nicht nur, das er nicht so geübt sein könnte (!) im reden, sonder auch, das er einfach die situation doch ein wenig anders sieht als der sl und somit, vielleicht den kronleuchter für erreichbar hält, wo doch das wort des meisters, "ein HOCH über den tisch schwebender kronleuchter" darauf hinweißt, das er nicht erreich bar ist. dann muss der meister mitten im satz des spielers eingreifen und drauf hinweisen, das es falsch ist was er macht, das drückt die motivation des spielers extravaganz zu beschreiben, und ausserdem verlaufen dann die handlungen hintereinander und nicht paralel, während wenn der meister, als erstes von jedem spieler sich sagen lässt, was er machen will, er alles paralel abpassen kann. der dieb schleicht an der mauer entlang während der ritter stolz quer über den hof schreitet. doch ehe der dieb die leiter erreichen kann hört er den aufschrei des ritters und sieht gerade noch wie dieser von einem pfeil, aus einem der nahgelegenen häusern abgeschossen in der brust getroffen wird. .... etc."
Raphael:
Bei uns gibt es alles: Direkte, indirekte Rede, meistens wild gemischt, Spielleiter beschreibt Handlungen, Spieler beschreibt Handlungen, und das alles in einer Runde.
Chaos? Spass macht's trotzdem. ;D
Dass der SL öfters eingreifen muss bei Beschreibungen von Spielern die nicht sein können, stört ... ein bischen. :D
Corcoran:
@Boba
Immer direkte Rede ?
Das heißt deine Spieler können nie sagen :
Wir gehen ins Gasthaus, essen noch was und gehen ins Bett. Die müssen das alles ausspielen von bestellen bis zum bezahlen ???
Wenn die mal einkaufen gehen da dann drei Spielabende drauf ?
Boba Fett:
Nein, denn "wir gehen ins Gasthaus und da schlafen." ist keine indirekte Rede.
Indirekte Rede ist: "Ich sage dem König, was für eine Pfeiffe er ist."
Statt: "Hey König Ihr seid eine Pfeiffe!"
Mit "Nur direkte Rede" meinte ich, dass in interaktionen das "Ich sage ihm, dass..." ziemlich amosphärestörend ist. Da ist direkte Rede gefragt.
Wenn einer schnell einkaufen gehen will, dann kann er das auch eben sagen.
"Ich kaufe mal eben schnell dies und jenes ein. Spielleiter, bekomme ich alles und was kostet mich das?"
Will er failschen oder vielleicht die eine oder andere Information einholen, wirds wieder ausgespielt und dann sollte man auch direkte Rede nutzen.
Bei uns führte das zu der Hausregel, dass wann immer der Spieler (oder Spielleiter) direkte Rede einsetzt, er damit zeigen möchte, dass dieser Szene mehr Beachtung geschenkt wird. Wenn es indirekt beschrieben oder übergangen wird, dann hatte niemand Interesse an der Szene. Diese Festlegung einer eigentlich immer präsenten ungeschriebenen Regel machte es meinen Spielern einfacher zu erkennen, wann ich etwas für bedeutsam empfinde und es im Detail darstellen möchte und wann man eine Szene auch übergehen kann. Wenn ein Spieler da anderer Meinung ist, weil er für seinen Charakter da etwas erreichen möchte, kann er in die direkte Rede wechseln (bzw. ins direkte Spiel übergehen, in dem er sagt, was er tun möchte ["Ich schau mich mal nach hübschen Mädchen um."] und zeigt damit dem Spielleiter, dass hier bitte mehr ausgespielt werden soll.
Dieses Miteinander beschliessen, was man ausspielen möchte, funktioniert bei uns hervorragend.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln