Autor Thema: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus  (Gelesen 3493 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wodisch

  • Der graue Wortwitzwolf!
  • Legend
  • *******
  • Wortwitze für alle!
  • Beiträge: 5.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wodisch
    • www
Letztes Bild auf der Seite:
http://www.flx-tech.net/



Was machen die drei da?
Und freut sich das Mädel oder tut ihr irgendwas ziemlich weh?
???

Edit: Deeplink wollte nicht mehr...
PS: nun bei Flickr
« Letzte Änderung: 22.11.2006 | 17:34 von Wodisch »

Offline Psycho-Dad

  • Ulkbeitrag
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.869
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: psycho-dad
Re: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
« Antwort #1 am: 21.11.2006 | 00:40 »

Was DAS denn ? Höst Seltensam...  ::)

Offline Wodisch

  • Der graue Wortwitzwolf!
  • Legend
  • *******
  • Wortwitze für alle!
  • Beiträge: 5.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wodisch
    • www
Re: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
« Antwort #2 am: 21.11.2006 | 00:41 »
Das ist (angeblich) der Fehlermeldungsbildschirm des "Zune", wenn bei der Installation was schief gelaufen ist...

Offline Stummkraehe

  • Grizzly Lolita
  • Legend
  • *******
  • Wake up and smell the noise
  • Beiträge: 4.809
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Joaquin
Re: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
« Antwort #3 am: 21.11.2006 | 06:59 »
Also wenn ich mir die URL des Bildes angucke:
http://blogs.smh.com.au/mashup/images/zunephoto.jpg

Dann kommt mir zumindest das Wort "mashup" schonmal arg verdächtig vor...

Offline Bluerps

  • Bierhalter
  • Mythos
  • ********
  • High Squirrel King of Ireland
  • Beiträge: 11.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bluerps
    • Die Schwarze Schar (meine ED-Gruppe)
Re: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
« Antwort #4 am: 21.11.2006 | 14:19 »
Dann kommt mir zumindest das Wort "mashup" schonmal arg verdächtig vor...
Das ist der Name des Bloggers.


Bluerps
"When life gives you lemons, don't make lemonade. Make life take the lemons back! Get mad! I don't want your damn lemons, what am I supposed to do with these? Demand to see life's manager! Make life rue the day it thought it could give Cave Johnson lemons! Do you know who I am? I'm the man who's gonna burn your house down! With the lemons! I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that burns your house down!"
   --- Cave Johnson, CEO Aperture Science

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
« Antwort #5 am: 22.11.2006 | 00:47 »
Was zur Hölle ist Zune? Was die da machen weiß ich auch nicht... :o

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
« Antwort #6 am: 22.11.2006 | 08:28 »
Zune ist Microsofts Antwort auf iPod und glänzt mit mangelnder Kompatibilität zum Microsofts eigenem DRM-Standard, lässt das drahtlose Aufspielen von Musik z.B. im Laden zu, auch ohne dass du es merkst (also z.B. Werbung), und wickelt alles, was du draufspielst, in sein eigenes DRM ein, wenn es noch keins hat.

Ein weiterer Versuch auszuloten, was MS-Kunden so alles mitmachen.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
« Antwort #7 am: 22.11.2006 | 13:42 »
Hä? Also warte ich auf den Übergang zwischen Rammstein und Tanzwut und bekomm plötzlich Werbung eingepsielt oder was? Keine Kontrolle?

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
« Antwort #8 am: 22.11.2006 | 14:06 »
Nein, es scheint dahin zu gehen, dass du z.B. im Plattenladen deines Vertrauens Musik drahtlos gepusht bekommen kannst, oder dass verschiedene Zune-Besitzer unbemerkt oder willentlich Songs tauschen können, wenn sie sich zu nahe kommen; plötzlich befindet sich halt Lied X auf deinem Player. Durch das eingebaute DRM wird das Lied nur drei Mal für drei Tage abspielbar gemacht. Das passiert allerdings wohl auch mit allem, was du willentlich entgegennimmst.

http://www.silicon.de/enid/auch_das_noch/23588

http://www.mac-essentials.de/index.php/mac/article/18118/

"Keine Kontrolle" ist m.E. ein Synonym für 'Microsoft'.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline /dev/null

  • Adventurer
  • ****
  • With great power comes great opportunity
  • Beiträge: 880
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nephilim
    • Strangeminds
Re: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
« Antwort #9 am: 22.11.2006 | 15:43 »
Das ist (angeblich) der Fehlermeldungsbildschirm des "Zune", wenn bei der Installation was schief gelaufen ist...
Sieht zumindest so aus, wie die anderen Zune-Installationshintergründe, die man so bei den Präsentationen zu sehen bekommt, hab aber nie wirklich drauf geachtet, was da zu sehen ist.
Aber so fehleranfällig wie das Ding schon bei der Installation sein soll sieht man den als User wohl öfter... (wenn es denn User gibt)

Hab ich eigentlich erwähnt, dass ich sehr zufrieden mit meinem Ipod bin seit Rockbox (Open Source-Mini-Betriebssystem) drauf läuft ;)
"I'm all in favor of keeping dangerous weapons out of the hands of fools.  Let's start with typewriters."
Frank Lloyd Wright

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
« Antwort #10 am: 22.11.2006 | 18:59 »
Durch das eingebaute DRM wird das Lied nur drei Mal für drei Tage abspielbar gemacht. Das passiert allerdings wohl auch mit allem, was du willentlich entgegennimmst.
Was heißt das? Begrenzt das kostenloses Sharing oder BEZAHLE ich für solchen Mist auch noch???

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
« Antwort #11 am: 22.11.2006 | 19:31 »
Das liest sich alles so, als wäre bereits die Absicht zur Installation dieser Software ein Installationsfehler ...
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Raphael

  • SCHOKOLADENTERRORIST!
  • Legend
  • *******
  • D&D4 Anwender, Star Wars Saga Kultist (Level 15)
  • Beiträge: 4.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Autarkis
    • DouglasN on deviantART
Re: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
« Antwort #12 am: 22.11.2006 | 19:42 »
Habe rockbox auf dem iRiver meines Bruders installiert und empfand es auch als Verbesserung.

iPod selbst, also "natural", finde ich OK.

Das was ihr hier über den Zune schreibt. Macht. Mir. Angst.

* Raphael wimmert, sich in Ecke verkriecht und grad mal ein paar neue Shell-Tabs öffnet um sich zu beruhigen.
| Nulla salus bello te pacem poscimus omnes. Vergil, Aeneis |
| Sometimes, I amaze even myself! -Han Solo |
| Chance favors the prepared mind. -Louis Pasteur |
| Str 12, Dex 13, Con 15, Int 14, Wis 13, Cha 10 |
| @GMRaphi auf Twitter für Englischsprachige RPG Tweets |

Offline Wodisch

  • Der graue Wortwitzwolf!
  • Legend
  • *******
  • Wortwitze für alle!
  • Beiträge: 5.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wodisch
    • www
Re: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
« Antwort #13 am: 22.11.2006 | 19:59 »
*eine grosse Tasse Kona-Kaffee vor Raphael stell*

*Einladung ins Kaffeezimmer daneben leg*

Offline Würfelheld

  • Legend
  • *******
  • Office Linebacker
  • Beiträge: 5.339
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: version1
Re: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
« Antwort #14 am: 22.11.2006 | 20:09 »
Allerdings wird der Zune in good old Germany wohl nur übers Internet zu haben sein, so das das wohl für die meisten von uns uninteressant sein sollte oder?
WÜRFELHELD bei Facebook

WÜRFELHELD

Bluten ist eine "Freie Handlung"

Offline Wodisch

  • Der graue Wortwitzwolf!
  • Legend
  • *******
  • Wortwitze für alle!
  • Beiträge: 5.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wodisch
    • www
Re: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
« Antwort #15 am: 22.11.2006 | 22:46 »
Den Zune selbst halte ich für völlig uninteressant.
Wie bei Microsoft so üblich wird diese erste Generation praktisch nichts taugen...
Aber die Meldung an sich, oder besser: ihre Aufmachung, deutet für mich in eine ungewöhnliche Richtung.
Sieht für mich erstens nach Japanern als Zielgruppe aus.
Zweitens nach komplett nichtssagenden Mitteilungen (damit niemand verunsichert wird?).
Und dann ist das Ding natürlich ein Testballon, wie weit sich die User durch deren DRM gängeln lassen
(auch eigene Aufnahmen nur dreimal abspielbar? Nach drei Tagen weg?)

Offline /dev/null

  • Adventurer
  • ****
  • With great power comes great opportunity
  • Beiträge: 880
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nephilim
    • Strangeminds
Re: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
« Antwort #16 am: 22.11.2006 | 23:57 »
Das mit den 3 mal in drei Tagen gilt soweit ich weiß eben für die Lieder, die andere sich kaufen und rüberspielen. Quasi als kleiner Anreiz zum selberkauf  :puke:

Was macht der eigentlich mit selbstdraufkopierten mp3s und kann der eigentlich Oggs abspielen?  ::)

bzgl. Rockbox: Ipod naturell ist langweilig, da wären meine Arbeitskollegen sehr enttäuscht von mir, wenn ich nicht dran rumbasteln würde  ;D . Aber eigentlich gefällt mir die Konfigurierbarkeit und vor allem die freie Platzwahl für Musikdateien und die freie Namenswahl sehr gut. Ach ja und das man natürlich keine spezielle Zugangssoftware braucht, da die ID3-Datenbank selbst geschrieben wird...
"I'm all in favor of keeping dangerous weapons out of the hands of fools.  Let's start with typewriters."
Frank Lloyd Wright

Offline Stummkraehe

  • Grizzly Lolita
  • Legend
  • *******
  • Wake up and smell the noise
  • Beiträge: 4.809
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Joaquin
Re: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
« Antwort #17 am: 23.11.2006 | 00:14 »
und kann der eigentlich Oggs abspielen?  ::)
Der war gut...
Der Explorer von Win XP hat mich ja noch nicht mal .ogg-Dateien auf meinen IRiver kopieren lassen. Hat einfach behauptet, dass der die nicht abspielen könnte (was natürlich nicht stimmte).

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
« Antwort #18 am: 23.11.2006 | 09:23 »
Was heißt das? Begrenzt das kostenloses Sharing oder BEZAHLE ich für solchen Mist auch noch???

Nein, ums Bezahlen geht es dabei nicht, sondern um das Verhindern illegaler Kopien. Aber es erklärt auch legale Kopien für illegal (bzw. behandelt sie so). Darüber hinaus ist das Ding mit Microsofts eigener 'Plays For Sure' (was übersetzt so viel heißt wie 'funktioniert keinesfalls, außer du machst jedes Update von Windows und dem Media Player mit und wirst unser Sklave auf Lebenszeit) Technik NICHT kompatibel.

Ich persönlich finde, dass man jede Form von DRM im Keim ersticken sollte und keinesfalls Downloadportale benutzen sollte, die DRM-geschützte Musik anbieten, weil das nur der erste Schritt auf einem Weg ist, der dazu führen soll, dass wir uns daran gewöhnen, Information (Musik ist ja auch nur Information, ebenso wie Software usw., also alles, was man weitergeben kann, ohne selbst davon weniger zu haben) nicht mehr als Kaufgegenstand sondern als Mietgegenstand zu betrachten. DRM entrechtet und bestraft den ehrlichen Käufer und verhindert keine unehrliche Verwendung des Materials.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)