Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Magiesystem - eine Entscheidung...

<< < (2/12) > >>

ragnar:
Sorry ich redete von DSA3.

btw. Wie wirkt sich bei DSA4 Erschöpfung aus?
Gibt's den Astralpool immer noch?
Falls ja: Wie sieht die Ratio zwischen Astralpool und Maximalererschöpfung aus?

8t88:
Äh.... Erschöpfung... nun hab die bücher gerade an meine Spieler verliehen ::)

also:
Pro 5 ASP verbrauchst du glaube ich 5 Ausdauer Punkte.... wenn du ein 4tel oder über die Hälfte ASP auf einmal in die gegend pusatest ist das ungemein mehr.... ich hab die genauen relationen nicht im Kopf, weil ich bisher keum im Regelwerk lesen konnte, weil ich dass immer weiter verleihen musste ::)

ich glaube aber dass Samael da ahnung von hat!

1of3:
Also die Entscheidung abnehmen ist wohl schwierig.

Ich nehme mal an, es soll möglich sein im Kampf zu zaubern. Insofern fallen langwierige Rituale als Mittel weg.

Ein paar weitere Ideen:
-Ingredienzen: Jeder spruch braucht bestimmte Sachen (Einhornhaar etc.). Das bedeutet Magie kostet Geld oder die Zeit das Zeug zu suchen.

-gleiche Ingredienzen: so ähnlich nur immer das gleiche für alle Magie. z.B. die allseits beliebten Manasteine. Daraus könnte sich dann vielleicht ein florierender Handel auf der Welt entwicklen.

-Nebenwirkungen: Magie hat unangenehme Nebenwirkungen. Gläser zerplatzen, Sachen fangen Feuer etc. Das könnte auch schon nette Probleme machen (und u.U. dafür sorgen, dass Magier nicht sehr gerne gesehen sind).
Man könnte auch eine Art Grenze machen. Jeder Spruch baut negative magische Energie auf und wenn ein Magier über sein persönliches Limit kommt wirds unangenehm. (So zu finden bei den UMana-Regeln für Gurps)

Samael:

--- Zitat von: 8t88 am 13.12.2002 | 17:32 ---Äh.... Erschöpfung... nun hab die bücher gerade an meine Spieler verliehen ::)
en musste ::)

ich glaube aber dass Samael da ahnung von hat!

--- Ende Zitat ---

Ich kanns zumindest nachschlagen.. ;)

Also:
Erschöpfungspunkte gibt es für Anstrengende Tätigkeiten, zBsp körperliche Arbeit oder auch Reisen. Für eine stunde Fußmarsch bei leichtem Gpäck gibt es 1 Erschöpfungspunkt, bei einem Eilmarsch doppelt soviele. Weitere EP/pro Stunde könen durch schweres Gepäck (DSA S.115) oder besonders schlechtes Wetter hinzukommen.
Ein Charakter verkraftet grundsätzlich soviel ERSCHÖPFUNG, wie er KON (typischer Wert ~ 9-13) hat, jeder Punkt darüber ist ÜBERANSTRENGUNG. Jeder Punkt ÜA erschwert KON Proben um einen Punkt (auch in Talent- oder Zauberproben). Falls soviel ÜA angesammelt wurde wie ein Charakter KON hat, bricht er erschöpft zusmmen. Weiterhin zählt jeder Punkt ÜA als ein Punkt effektive Behinderung.
Wenn die AUSDAUER eines Charakters (durch Schwimmen, im Kampf o.Ä.) auf ein Dritteldes Maximalwertes fällt erleidet er automatisch 1 Punkt EP, fällt die AU auf 0 erhält er 1w6 EP.
EP und ÜA kann nur durch Rast und Schlaf regeneriert werden.

Ausdauer und EP beim Zaubern:
je 5 Asp: -1 AuP
mehr als 1/3 der Basis AE in einem Spruch: sofort -1 EP (bzw ÜA)
falls AU < 1/3 Grund AU: alle Zauberproben +3
falls AU < 1/4 Grund AU: alle Zauberproben +6
falls aU <= 0 und AU verlust durch Zaubern: überschüssige Punkte von LE abziehen.


Zu erwähnen wäre, dass das hier zum großen Teil Stufe 3, also Expertenregeln sind. DSA4 ist in dieser Hinsicht ja sehr sehr komplex, ich glaube akaum, dass viele Runden ALLE Stufe 3 Regeln verwenden (wir tun das zBsp bei Weitem nicht).
   

Gast:
wenn du allerdings magie grundsätzlich nicht magst bzw. ihren einsatz STARK vermindern möchtest, dann lass deine spieler doch mit erfahrungspunkten zaubern :-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln