Medien & Phantastik > Lesen
Gebt mir nen Fantasy Lesetipp!!!!
Teijakool:
Schlangenkrieg-Saga bis Band 12 hab ich noch gelesen von Feist, fand ich soweit ganz gut, aber nach Band 12... ging mir das Geld aus, und ich habs bis heut nich tgeschaft, da weiter zu machen. :)
Ansonsten kannst du dir mal Bücher von Rosemary Sutcliff anschauen, ich weiß zwar nicht, ob die noch interessant genug sind, da ich die das letzte Mal mit ~15 gelesen hab, aber damals waren die top.
Sie schreibt low- bis gar keine Fantasy, dafür eher Sagen wie Troja, Arthus; eher düster, was vor allem in Lied für eine dunkle Königin zur Geltung kommt; handelt von einer Keltenstammesführerin zu Zeiten der römischen Invasion.
Wenn dich sowas interessiert, auf jeden Fall die verschiedenen "Sagen ..."-Bücher ausprobieren:
- der Germanen
- der Römer
Wodisch:
Von Stephen Donaldson: die (inzwischen) drei Trilogien um "Thomas Covenant, den Zweifler".
Von Philipp José Farmer "Die Flußwelt" und "Die Welt der Ebenen" (World of Tiers).
Von Fred Saberhagen "Das Buch der Schwerter".
Damit bist Du erstmal beschäftigt ;D
Sonst: alles von Terry Pratchett (allein etwa 30 Bände "Discworld"/"Scheibenwelt")...
Teijakool:
er sagt, er mag kein Pratchett... :o
Da fällt mir noch ne gute Idee ein, was kein Prachtett, aber doch Fantasy-Comdey ist:
RoberAsprin (Author) hat da eine recht unterhaltsame Serie über einen Zaubereradepten geschrieben. Ziemlich viel Slapstick, imo etwas zu viel, aber tortzdem ziemlich spaßig. Hatte das mal von der Schwester meiner Freundin ausgeliehen, leider nie weiter verfolgt.
Wodisch:
Von Robert Asprin wären das die "Myth" Romande (dt: "Daemon" Romane) um "Keeve, den Magier" und seinen Lehrmeister "Aahz" (und seinen Drachen "Gliep", den Basar auf "Tauf" usw).
Von Asprin kommen auch die "Freistatt" Geschichten, die alle auf derselben Welt (in der Stadt "Freistatt") spielen und die von ihm und anderen Autoren geschrieben wurden.
Alternativ könnte er die Bücher von Tom Holt lesen (auf dt. und en.), die ebenfalls recht humorig sind - aber auf einer andere Art, als Pratchett.
Preacher:
Bei den witzigeren Sachen find ich auch den Bannsänger-Zyklus von Alan Dean Foster sehr gelungen:
--- Zitat ---Jon-Tom Meriweather, Jurastudent und Rockmusiker, findet sich nach dem Genuß eines Joints in einer völlig anderen Umgebung wieder. Intelligente, sprechende Tiere schlagen sich rücksichtslos durch ein Leben voller Habgier, Futterneid und Beutelschneiderei. Bald muß sich auch Jon-Tom entscheiden, ob er mitmischen oder untergehen will, denn eine Rückkehr in die Welt seines kalifornischen Campus scheint ihm versagt. Durch einen Irrtum Clodsahamps, eines genialen, wenn auch leicht senilen Hexers in Schildkrötengestalt, wurde er nämlich in diese Welt verschleppt - und keine Magie vermag den Fehler rückgängig zu machen. Bald jedoch erkennt der unfreiwillige Wanderer zwischen den Welten, daß seine Anwesenheit von Nutzen sein kann. Das Volk der Gepanzerten, grausame Insektenwesen, droht mit einer verheerenden Invasion. Und Jon-Tom spürt eine übersinnliche Gabe in sich schlummern: Er ist ein Bannsänger...
--- Ende Zitat ---
Am besten find ich den Drachen, dem über einen anderen Dimensionsriß ein Exemplar von Marx' "Kapital" in die Hände gefallen ist, und der seitdem überzeugter Streiter für die Rechte der Arbeiterklasse ist ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln