Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte
PtA - Letzte Chance
Transmission King:
--- Zitat ---Oh mann, ich hab mir so sehr beim Lesen gewünscht, dass der Konflikt negativ ausfällt und das Ganze dann vielleicht so richtig deftig ausser Kontrolle gerät!
--- Ende Zitat ---
Du kannst dir gar nicht vorstellen wie sehr wir uns das gewünscht haben. Aber es war einfach nichts zu machen. Nächstes Mal vielleicht.
Don Kamillo:
Ich fands gut, daß der Konflikt positiv verlaufen ist.. so nach dem Motto: noch mit einem blauen auge davongekommen... aber die Gier von Andreas wird wohl immer größer werden ( werdet ihr sicherlich auch noch die passenden Situationen für finden, oder Ludwig versucht, die Situation für sich zu nutzen... ) und irgendwann geht das ganze sicherlich noch übler hoch... Also der Möglichkeiten für die nächsten Folgen sind viele gegeben...
Transmission King:
Gestern Abend ging es fröhlich weiter in unserem kleinen Internat und die Ereignisse spitzten sich zu.
Folge 2 - Szene 1
Andreas Traum. Die Szene ist im Prinzip so aufgebaut wie die letzte Szene der ersten Folge. Ludwig am Klavier. Andreas auf dem Sofa. Diesmal traut er sich aufzustehen und Ludwig die Hände auf die Schultern zu legen.
Harald kommt rein nimmt aber weder Ludwig noch die Szenerie wahr. Er erzählt genervt von seinem anstrengenden Schultag. Dabei wird seine Stimme immer schneller ( wie eine LP auf 45 ).
Konflikt
Kann Andreas sich wenigstens im Traum gegen Harald durchsetzten. Andreas gewinnt.
Haralds Gemecker wird allmählich übertönt von der Klaviermusik. Ludwig erstrahlt in hellem Licht. Andreas, Ludwig und das Klavier steigen gegen Himmel auf.
Szene 2
Morgens nach dem Aufwachen. Harald und Andreas zu Hause.
Harald weckt Andreas relativ unsanft.
" Wenn wir noch über gestern Abend reden wollen solltest du langsam mal aufstehen. in 45 Minuten muss ich zur Arbeit"
Harald geht wieder rüber in die Küche. Andreas steht seufzend auf und begibt sich ebenfalls in die Küche. Er setzt an die abendliche Situation zu erklären. Dem Ludwig ginge es ja so schlecht und der ist ja auch neu und hats nicht so leicht etc.
Harald steht auf holt einen Order aus dem Wohnzimmer,schlägt ihn auf:" Schulordnung" und markiert mit einem Textmarker die Stelle an der es heißt, dass es Schülern untersagt ist sich in den Wohnungen der Lehrer aufzuhalten.
Konflikt
Kann Andreas Harald die Meinung sagen oder wird er von ihm untergebuttert. Andreas verliert.
Andreas ärgert sich sichtlich über diese Art und Weise der Belehrung. Harald immer mit seiner Paragraphenreiterei. Was das jetzt soll u.s.w.
Harlad bleibt ganz ruhig. Andreas soll ihm jetzt sagen was da gestern Abend gewesen ist.
Wieder versucht Andreas Harald klar zu machen dass da absolut nichts gewesen ist. Harald verlässt mit der Bemerkung , dass es sicherlich auch den Schuldirektor interessieren würde, dass Andreas neuerdings gegen die Hausregeln verstoße.
Szene 3
Im Klassenzimmer. Ludwig und Kevin sind am rangeln. Andreas betritt den Raum.
Lautes Gegröhle mal wird der eine dann wieder der andere angefeuert. Andreas schreitet ein und bringt die beiden auseinande. Zunächst nimmt er ich Kevin vor. Dieser fühlt sich ungerecht behandelt und gibt an dass Ludwig ihn die ganze Zeit provoziert hätte.
"Und nur weil der besser reden kann ....und so... und jetzt bekomm ich die Strafarbeit...das ist echt nicht gerecht."
Allgemeines Gemurmel in der Klasse. " Kevin hat Recht" , "Das ist voll unfair"
Andreas drückt die Strafarbeit dennoch durch. Nimmt sich danach aber Ludwig vor.Drückt ihm ebenfalls eine Strafarbeit auf und stellt ihn vor der Klasse ziemlich scharf zu Rede.
"Ob ihm eigentlich noch nicht klar wäre wo er hier ist. Schon am zweiten Tag in eine Prügelei verwickelt und ob er vorhabe für länger hier zu bleiben..."
Ludwig fängt natürlich gleich wieder an zu heulen. Andreas reißt der Geduldsfaden : "Nee Ludwig. Das zieht bei mir nicht. Wenn du heulen willst dann raus hier. Kannst zum Direktor gehen und dich da ausheulen. Raus jetzt!"
Konflikt
Geht Ludwig einfach (negativ) oder lässt er noch eine Bemerkung fallen(positiv).
Ludwig gewinnt seinen Konflikt. Beim verlassen des Raumes sagt er " Man gestern Abend waren Sie doch noch so nett zu mir"
Konflikt
Kann Andreas sich noch rausreden(positiv) oder nicht (negativ).
Auch Andreas gewinnt seinen Konflikt und reitet Ludwig dann so richtig in die Scheiße. ( Man war das fies..aber Ludwig hatte es ja auch echt verdient).
"Wisst ihr der Ludwig der hat es hier nicht so leicht. Der war gestern Abend noch bei mir, weil er so Heimweh nach zu Hause und nach seiner Mutti hat. Der tut doch nur so cool, aber in Wirklichkeit ist das ein ganz Zerbrechlicher. Wäre doch schön wenn ihr da mehr Verantwortung füreinander übernehmen würdet.
Ludwig lauscht an der Tür.
Szene 3
Andreas wird zum Direktor bestellt.
Der Direktor war ganz und gar nicht damit einverstanden, dass Ludwig aus der Klasse geschickt wird. Schließlich sei doch wohl Kevin das Problemkind und da müsse man viel härter durchgreifen. Andreas versucht seine Maßnahmen zu erklären. Ludwig habe provoziert und der wüsste schon ganz genau was er tue und der sei bei weitem nicht so ein Unschuldlamm wie man vermuten könne. Kevin und Ludwig gehören beide bestraft und vielleicht sollten die zusammen ihre Strafarbeit beim Hausmeister absitzen.
Der Direktor merkt an dass Kevin ja auch noch bei ihm war und sich ebenfalls so über Ludwig geäußert hätte. Kevin hätte ausgesagt Ludwig hätte ihn so komisch "angemacht" .
Und ob Andreas sich vorstellen könne...naja man wüsste ja wie so was ist in Jungeninternaten...und da käme ja schonmal Verwirrung auf ..soviele Jungs auf einem Haufen....und ob Andreas....als junger einfühlsamer Kollege da nicht mal ein bisschen ein Auge drauf haben könne...so was stifte schließlich nur Unruhe...und Andreas sei doch da... naja... er könne sich da doch bestimmt u.s.w.
Konflikt
Steht Andreas zu seiner eigenen Homosexualität und lehnt es demzufolge ab den Ludwig zu bespitzeln oder hält er die Klappe.
Andreas verliert seinen Konflikt und sagt er würde da mal ein Auge drauf haben. Der Direktor ist beruhigt und meint abschließend noch: Man müsse die davon ausgehende Gefahr auf jeden Fall im Keim ersticken.
Szene 4
Ludwig und Kevin zwecks Strafarbeit beim Hausmeister. Kevin soll dem Hausmeister bei handwerklichen Arbeiten helfen während Ludwig an einer Schreibarbeit sitzt.
Im Laufe des Arbeitens blickt der Hausmeister Leo Ludwig über die Schultern. " Ich gaube ich liebe ihn" " Ich glaube ich liebe ihn" u.s.w.
Leo schickt Kevin in den Keller wo er ein paar Dinge holen. Er will mit Ludwig sprechen.
In wen er denn so verliebt sei. Ludwig treibt seine üblichen Spiele. " Na bei so vielen schönen Männern , und die Kinder seien ja nun ganz gewiss nichts für ihn". Leo lässt ihn ziemlich auflaufen, aber die Anspannung zwischen den beiden ist dennoch deutlich zu spüren.
Konflikt
Sagt Ludwig in wen er verliebt ist (negativ) oder behält er es für sich(positiv)
Ludwig verliert.
Leo macht noch ein/zwei Anläufe aber als Luwig weiterhin immer nur mit Gegenfragen und zweideutigen Bemerkungen antwortet dreht er sich um und sagt : "Weißt du so interessant bist du nun auch wieder nicht."
Das kann Ludwig natürlich nicht ertragen und gesteht : Herr Thoms
Leo :" Der arme Harald."
Szene 5
Harald und Andreas beim Abendessen.
Alles wirkt recht harmonisch. Sieht so aus als wäre er Streit von heute Morgen vergessen. Nette Gespräche. Ein,zwei Gläser Wein.
Harald räumt nach dem Essen ab, gießt sich noch ein Glas Wein ein und sagt dann :"Ich hab von Gisela ( die Schulsekretärin) gehört du erstellst neuerdings "rosa Listen". Herr Kollege ich muss ihnen was gestehen...ganz im Vertrauen...ich bin homosexuell...komm ich jetzt auch auf deine Liste."
Andreas versucht sich zu erklären. Was hätte er denn machen sollen, da wartet der Alte doch nur drauf. Die beiden würden doch sofort gefeuert werden, wenn das offiziell bekannt wird.
Harald hält dem entgegen, dass das doch wohl sowieso jeder wüsste. "Was denkst du denn...glaubst du die anderen denken wir wohnen nur zusammen oder was ? "
Andreas ist aber der Ansicht das es was anderes ist ob es eigentlich alle wüssten oder ob es offiziell ausgesprochen wird.
Der Streit gipfelt schließlich darin, dass Andreas meint die beiden bräuchten mal eine Pause.
Das wiederum führt natürlich wieder zu Ludwig und ob Andreas irgendwelche Gefühle für den Jungen hätte. Andreas schweigt sich darüber aus.
Harald : Na schön eine Pause also... Und in der Pause kann dann jeder machen was er will, oder wie hast du dir das gedacht ?
Konflikt
Stimmt Andreas dem zu ( negativ) oder lehnt er diese Form der Beziehungpause ab ( positiv)
Andreas gewinnt seinen Konflikt. So wolle er das nicht. Schließlich liebt er den Harald doch noch...einfach nur mal eine Pause.
Harald packt seine Sachen und geht. Andreas bleibt alleine zurück.
Ende Folge 2
Warum neigen eigentlich alle bei PtA dazu alles immer noch schlimmer zu machen ?
Greetz TMK
JackBNimble:
--- Zitat ---Warum neigen eigentlich alle bei PtA dazu alles immer noch schlimmer zu machen ?
--- Ende Zitat ---
Weil sie ein gutes Verständniss von den fundamentalen Mechanismen typischer Fernsehserien haben ? ;D
Hoffe diese Diary wird bald fortgesetzt.
Sehr interessante Lektüre und weckt auch tatsächlich Interesse am System.
Großes Lob
Don Kamillo:
Aber ab und an muß es soch mal aufwärts gehen, damit man noch tiefer fallen kann...
Folge 2 war zwar gut, aber vielleicht im Gesamtkontext etwas zu sehr depri für den Zuschauer... Jeder bekommt sein Fett weg und auch die Siege schmecken eher fad, so kommt es mir vor... So richtige Erfolgserlebnise, die man über längere Zeit madig machen kann oder die in einem Knall enden, da hat gefehlt ( Aber der Hausmeister und Andreas, da bin ich mal gespannt drauf! ) Weiter so, macht Spass, das zu lesen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln