Medien & Phantastik > Linux/Unix

[Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)

<< < (5/9) > >>

Haukrinn:

--- Zitat von: Xardok am 20.02.2007 | 12:40 ---Hmm, ok, wie installier ich Add-Ons denn lokal? Als ich irgendwo im Internet gesucht habe, wie man Add-Ons überhaupt installiert stand dort, man soll die *xpi Dateien in das "extension" Verzeichnis vom firefox legen und dann firefox starten.

--- Ende Zitat ---

*ARGL*
Firefox starten und dann im Menü Tools->Add Ons und im erscheinden Fenster auf "Get AddOns" klicken?


--- Zitat von: Xardok am 20.02.2007 | 12:40 ---Hab ich also gemacht (in /usr/lib/firefox/extensions wenn ich mich richtig erinnere, bin gerade mit Win unterwegs) und er fragt mich auch ob er's installieren soll, aber er tut's nicht, weil ich wie ich annehme er keine Rechte dazu hat (allerdings gibt er mir auch keine Fehlermeldung diesbezüglich)

--- Ende Zitat ---

Wie auch, wenn Firefox nur mit Nutzerrechten läuft, Du den Krempel aber mit root-Rechten in ein Verzeichnis schiebst, auf das nur root Zugriff haben sollte?


--- Zitat von: Xardok am 20.02.2007 | 12:40 ---Den Synaptics Treiber finde ich über adept?

--- Ende Zitat ---

Ja, der ist drin.

Xardok:

--- Zitat von: Haukrinn am 20.02.2007 | 13:13 ---*ARGL*
Firefox starten und dann im Menü Tools->Add Ons und im erscheinden Fenster auf "Get AddOns" klicken?

--- Ende Zitat ---

Oha, war mal alles wieder viel einfacher als ich dachte....Ich hatte die Datei runtergeladen und dann wusst ich nicht wohin damit. Wer soll denn auch darauf kommen, das man da einfach links draufklicken muss ;D

Bitpicker:
Vor allem haben die Add-Ons nichts in /usr/lib/irgendwas zu suchen. Sie gehören in das verstecke Mozilla-Verzeichnis in deinem Homeverzeichnis. Da landen sie auch bei automatischer Installation.

Robin

Xardok:
Ist ja schon gut...hab's ja schon verstanden... ;D

Ksynaptics tut übrigens nicht das was es soll. Treiber sind zwar installiert und das Programm auch, aber Änderungen die ich da mache wirken sich einfach nicht aus..
Habe allerdings auch noch nicht neugestartet...

und ich habe gerade irgendwas an den eingestellten Schriftarten geändert, jetzt sieht alles blöd aus. Muss wohl nochmal die Live CD booten um zu sehen wie's vorher war ;D

Danke auf jeden Fall für eure Hilfe

Xardok:

--- Zitat ---PS: Ist es möglich auf dieses System irgendwie irgendwann (also wenn ich mal ein bisschen mehr durchblick habe) auch mal Beryl draufzupacken?
--- Ende Zitat ---

Joa, daran habe ich mich jetzt begeben und schreibe diesen post gerade zum dritten mal, weil mir 2 x schon das Post schreiben mit Beryl nicht geklappt hat bzw ich glaube ich irgendwelche Tastenkombinationen getroffen habe beim Tippen die nicht gut waren...Na ja, jetzt hab ich Beryl erstmal aus.

Also: Erstmal ein paar Angaben:
Distri: Kubuntu Dapper Drake
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon 9600/9700

Ich habe mich eigentlich fast auschließlich ans Wiki auf Ubuntuusers.de gehalten, das hat zu folgendem geführt:
1. Dadurch das ich Dapper Drake habe, geht's ein bisschen schwerer als sonst und ich kann nur XGL benutzen.
2. Ich kann auch nicht den normalen Radeon Treiber benutzen, sondern muss einen Treiber namens fglrx benutzen.

Das hat aber soweit alles geklappt...aber ein paar Probleme habe ich dennoch:

1. Meine xorg.conf (der Teil der mich interessiert) sieht jetzt folgendermaßen aus:

--- Code: ---Section "Device"
Identifier  "ATI Technologies, Inc. RV350 NP [Mobility Radeon 9600/9700 M10/M11]"
Driver      "ati"
BusID       "PCI:1:0:0"
Option      "TripleBuffer" "true" # Wegen Fehlender Fensterrahmen in Beryl
EndSection

Section "Device"
Identifier  "aticonfig-Device[0]"
Driver      "fglrx"
EndSection

--- Ende Code ---
Und es irritiert mich erstens ein bisschen, das da zwei Einträge names Device sind und zweitens dünkt es mich, dass ich den oberen driver Eintrag auf fglrx ändern muss (meine ich irgendwo gelesen zu haben, habe es auch gemacht, aber scheinbar hat es sich wieder rückgängig gemacht)..was meint ihr?

2. Wenn ich XGL beim Starten (also beim einloggen-interface) auswähle und als Windowmanager den ganz normalen KWin von KDE, dann läuft der seeeeeeeeeehr lahm. Ist das normal? Wenn ich dann Beryl starte rennt er wieder..

3. (und das ist eigentlich das nervigste bis jetzt)
Unter Beryl sind einige Funktionen abhanden gekommen. Vermissen tue ich gerade schmerzlich eine funktionierenden Alt Gr Taste (da merkt man mal wie oft man die verwendet..kein @ kein [, },~, etc..)
außerdem Funktioniert auf die Supertaste aka Windowstaste nicht mehr, weswegen sich mir auch noch einige Funktionen von Beryl verschlossen haben..

4. Was könnte ich gedrückt haben, bzw welche auslöser könnte es sonst noch haben, dass ich mitten beim Tippen aus der laufenden Session rausgeschmissen werde und wieder im Einloggen Screen lande?

So wenn ihr mir bei einigen dieser Dinge helfen könntet (insbesondere Punkt 3) wäre ich euch sehr dankbar---
ich geh jetzt mal weiter Testen. ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln