Autor Thema: Gute, blödelfreie deutsche Filme der letzten Zeit  (Gelesen 5436 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Gute, blödelfreie deutsche Filme der letzten Zeit
« Antwort #25 am: 21.06.2007 | 09:12 »
Zitat
Wenn ihr hier nur den Namen hinklatscht, ist das nicht besonders informativ. Ich will nicht nur wissen, ob ihr den Film gut fandet, sondern auch warum. Und worum es geht.
Das war... nicht fett gedruckt.

Der Untergang
Die letzten Tage des Deutschen Reiches, erlebt (u.a.) durch die Augen einer Sekretärin, versucht den Aberwitz und den Wahnsinn eben jener Tage begreifbar(er) zu machen. Sehr beeindrucken der Gegensatz aus der teils heimelige Atmosphäre im Bunker gegenüber dem, was auf den Straßen stattfinden: neben den zahlreichen Verletzten, Toten, Ruinen und erbitterten Kämpfen auch das letzte Aufgebot aus alten und Kindern.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Preacher

  • Gast
Re: Gute, blödelfreie deutsche Filme der letzten Zeit
« Antwort #26 am: 21.06.2007 | 09:22 »
Der Totmacher

sehr minimalistischer Film. Ein Zimmer, am Tisch sitzen der Serienmörder und der Psychologe, im Hintergrund arbeitet noch ein Stenograph.
In welche Kategorie dieser Film fällt weiss ich nicht, ich fand in großartig.
Den finden manche bestimmt wieder zu verkopft ;)


Da "Das Experiment schon genannt wurde, muss ich nur noch 2 Filme nennen:

Straight Shooter - Action-Politthriller. Da hat Bruce Willis schon schlechtere gedreht.
Ein Ex-Fremdenlegionär macht die Betreiber eines Atomkraftwerks für den Leukämietod seiner Tochter verantwortlich und erschießt Leute- und droht, solange weiterzumachen, bis das Kraftwerk abgeschaltet wird. Sein Ex-Ausbilder (Dennis Hopper) wird hinzugezogen, um ihn zu stoppen.
Kein Meisterwerk, aber ansehnlich. Mit den Einstürzenden Neubauten im Soundtrack.
Weder verkopft, noch albern, noch Krieg.


Muxmäuschenstill
Zitat von: Cinema
Ein Mann sieht rot: Der Spießerbürger Mux zieht gegen den Verfall von Sitte und Anstand zu Felde.


Na, wieder bei Rot über die Ampel geflitzt? Schwarz gefahren? Ins Schwimmbecken gepinkelt? – Ach, das sind Bagatelldelikte? Nicht für Mux und seine Gesellschaft für Gemeinsinnpflege. Der Stammtisch-Philosoph beschließt eines Tages, den fortschreitenden Werteverfall durch Selbstjustiz aufzuhalten. Sein Gehilfe: der Langzeitarbeitslose Gerd, der Mux’ Strafexpeditionen per Videokamera dokumentieren darf: als Manifest eines Weltverbesserers.

Westentaschen-Sheriff Mux schraubt fortan Rasern das Lenkrad ihres Wagens ab, zwingt eine Frau, den eben geklauten BH auszuziehen, und drückt das Gesicht eines Hundehalters in Fiffis Kackhaufen. So was kommt an. Bald hat der Moralapostel ein williges Blockwart-Bataillon um sich geschart.

Mit 40.000 Euro Minimal-Budget realisierten die TV-Schauspieler Marcus Mittermeier (Regie) und Jan Henrik Stahlberg (Hauptrolle) ihre gallige Farce, die der moralischen Relativität unserer Gesellschaft zynisch den Spiegel vorhält. Ein mutiger, von Sarkasmus triefender Film, der beim Max-Ophüls-Festival gleich viermal ausgezeichnet und während der Berlinale stürmisch beklatscht wurde.

Beklemmend dabei: Einige Zuschauer hielten den in verwackelter Video-Optik gedrehten Kreuzzug des Psychopathen Mux für eine Dokumentation, fragten, wie sie mitmachen könnten – denken Sie dran, wenn Sie Ihr Auto wieder auf dem Radweg parken und die Gardine des Nachbarn wackelt.
Völlig geile Satire mit grotesken Zügen. Komisch, ohne albern zu sein und manchmal bleibt einem auch das Lachen im Halse stecken. Auf jeden Fall keine blöde komödie und kein Kriegsfilm. Mancher mag ihn vielleicht verkopft finden, aber da bin ich anderer Meinung. Dann müsste man auch "Thank You for Smoking" oder "Lord of War" für verkopft halten. Ich find den Film klasse.

Ein

  • Gast
Re: Gute, blödelfreie deutsche Filme der letzten Zeit
« Antwort #27 am: 21.06.2007 | 09:29 »
@Boni
Wenige, da es mir in der Regel schon bei den Previews graut.

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re: Gute, blödelfreie deutsche Filme der letzten Zeit
« Antwort #28 am: 21.06.2007 | 09:42 »
Was ich nur empfehlen kann: Shoppen.

Neun Mädels und neun Jungs beim Speed-Dating in München. Zum totlachen, mitfreuen und mitleiden... Und als Münchner hab ich einfach so das Gefühl, dass ich nicht nur alle Schauplätze, sondern auch alle Typen aus dem Film kenne...
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Gute, blödelfreie deutsche Filme der letzten Zeit
« Antwort #29 am: 21.06.2007 | 09:50 »
so da hätte ich noch:
Schultze gets the blues
Zitat
"Schultze gets the blues" handelt von Schultze.
Schultze fristet sein Leben seit Jahr und Tag in einem kleinen anhaltinischen Ort nahe der Saale. Schultzes Leben zwischen Arbeit und Kneipenbesuch, Schrebergarten, Volksmusik sowie Angeln kommt zu einem vorzeitigen Ende, als er und seine Kumpels Manfred und Jürgen in den Vorruhestand geschickt werden. Während diese sich mehr und mehr dem Nichts ergeben und das Aufrechterhalten der Routine zu einer Farce verkommt, entdeckt Schultze ein Leben hinter dem Berg.
Und die Musik schickt ihn auf eine kleine Reise.

ein für deutsche Verhältnissse sehr nordischer Film.

und natürlich:
Full metal Village

EIne Koreanerin kommentiert(durch schnitt usw...) und interviewt die Bewohner des Dorfes wacken und ist enttäuscht, dass die metalheads so brav sind.
Naja, es geht in erster Linie um die Menschen, die dort leben und die einzelnen Charaktere, wobei dieser film aufgrund einiger Metalheads nicht ganz Blödelfrei ist (manamana diiibdiiieeedidibib, sach da nur...)


sers,
Alex
« Letzte Änderung: 21.06.2007 | 09:52 von Destruktive_Kritik »

Boni

  • Gast
Re: Gute, blödelfreie deutsche Filme der letzten Zeit
« Antwort #30 am: 21.06.2007 | 11:48 »
Habe mal bei den von mir genannten Filmen Beschreibungen eingefügt.

@Ein: Da entgeht dir teilweise echt was. Gut, ich habe Gegen die Wand auch erst im Fernsehen gesehen, ich war aber sehr überrascht, wie gut der Film war.

Ein

  • Gast
Re: Gute, blödelfreie deutsche Filme der letzten Zeit
« Antwort #31 am: 21.06.2007 | 14:03 »
@Boni
Bin ich mir nicht sicher, denn von denen die ich gesehen habe, fand ich die meisten einfach nicht sehenswert. Das deutsche Kino hat mich, abseits von einer gelegentlichen Komödie, einfach verloren und ich denke, zu Recht, geht das vielen Deutschen ebenso.

Offline Le Rat

  • 1/3-nerd!
  • Famous Hero
  • ******
  • Life is complex. It has real and imaginary compone
  • Beiträge: 2.363
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarel
Re: Gute, blödelfreie deutsche Filme der letzten Zeit
« Antwort #32 am: 14.07.2007 | 12:33 »
Resident Evil

Bourne 2 wurde glaube ich auch zu einem Teil in Deutschland gefilmt.


Boni

  • Gast
Re: Gute, blödelfreie deutsche Filme der letzten Zeit
« Antwort #33 am: 14.07.2007 | 14:00 »
@Le Rat: Es ging eigentlich um deutsche Produktionen, nicht in Deutschland gedrehte ausländische Produktionen  ;)

Offline Le Rat

  • 1/3-nerd!
  • Famous Hero
  • ******
  • Life is complex. It has real and imaginary compone
  • Beiträge: 2.363
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarel
Re: Gute, blödelfreie deutsche Filme der letzten Zeit
« Antwort #34 am: 14.07.2007 | 17:51 »
Woran machst du das genau fest?

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: Gute, blödelfreie deutsche Filme der letzten Zeit
« Antwort #35 am: 15.07.2007 | 11:25 »
Vieleicht einfach an dem Begriff "deutsche Filme"?
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

Offline Transmission King

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: Transmission King
    • Transmission
Re: Gute, blödelfreie deutsche Filme der letzten Zeit
« Antwort #36 am: 20.07.2007 | 12:49 »
Das weiße Rauschen

Zitat
Wenn man Hans Weingartners Das weiße Rauschen, diesen Trip in die Innenwelten eines paranoiden Schizophrenen, zum ersten Mal sieht, ist man zunächst überrascht, vielleicht sogar etwas entnervt angesichts seiner Kompromisslosigkeit und Radikalität. Ein Debüt wie dieses -- Weingartner hat mit dem Film sein Studium an der Kölner Hochschule für Medien abgeschlossen -- passt irgendwie kaum in unsere Zeit und noch viel weniger in die momentane deutsche Filmlandschaft. Eher denkt man schon an die Anfänge des New Hollywood, an die frühen Filme Martin Scorseses und John Cassavetes'. Es sind die filmischen Techniken dieser damals unerbittlichen Kino-Erneuerer, die Weingartner hier konsequent anwendet und die er mittels der neuen DV-Kameras sogar noch weiter radikalisieren kann.

Wer das weisse Rauschen sieht, der wird sofort wahnsinnig. Ausser wenn er schon wahnsinnig ist. Dann wird er normal! Lukas zieht mit 21 Jahren in die Großstadt, in die WG seiner Schwester. Er hat das sichere Gefühl: Jetzt fängt das Leben an. Sofort stürzt man sich ins Nachtleben. Es gibt Partys, Drogen und eigenlich eine Menge Spaß. Doch nach einem Drogentrip beginnt Lukas plötzlich Stimmen zu hören. Die Stimmen beschimpfen ihn und er fühlt sich verfolgt. Paranoide Schizophrenie lautet die Diagnose der Ärzte. Nun beginnt für Lukas der Kampf gegen das Chaos in seinem Kopf. Am Ende einer Reise, die ihn bis an die spanische Atlantikküste führt, scheint er etwas gefunden zu haben, das aus dem Wahnsinn herausführen könnte: Das weisse Rauschen.


Aber vorsicht nicht vor dem schlafen gehen sehen. Man bildet sich danach sofort ein selbst Geräusche/Stimmen zu hören.
Mein damaliger Mitbewohner kam tagelang nicht mehr klar.
Aber ganz großes Kino.

Lukas
Bei Rechnungen, die sich auf die Zukunft beziehen, sind die meisten Daten wegen mangelnder Information über die Zukunft nicht eindeutig bestimmbar.

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: Gute, blödelfreie deutsche Filme der letzten Zeit
« Antwort #37 am: 24.07.2007 | 09:18 »
 25/07/2007: 23:30 to 01:00     BAY3     Muxmaeuschenstill

(nachdem ich *shame on me* den "Jetzt im Fernsehen" Thread nicht gefunden habe.)

Markus

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Gute, blödelfreie deutsche Filme der letzten Zeit
« Antwort #38 am: 24.07.2007 | 09:30 »
Macht ja nichts, der Film gehört auf jeden Fall hier hin, der ist wirklich gut. Überwachungswahn ist ja eh gerade wieder ein sehr aktuelles Thema.  ;)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Preacher

  • Gast
Re: Gute, blödelfreie deutsche Filme der letzten Zeit
« Antwort #39 am: 24.07.2007 | 14:22 »
Steht ja auch schon etwas weiter oben ;)

Offline AlexW

  • elender Selbstdarsteller
  • Famous Hero
  • ******
  • Mad, bad, & dangerous to know.
  • Beiträge: 2.234
  • Username: AlexW
    • Reiseberichte aus der Realität
Re: Gute, blödelfreie deutsche Filme der letzten Zeit
« Antwort #40 am: 10.08.2007 | 12:39 »
Unterwegs nach Singapur gesehen: Das Leben der Anderen (im dt. Original).

Ich heule *selten* (und vor allem nicht im Flugzeug), aber der Film hat mich soweit bekommen. Der hatte mich von Minute 1 an und liess mich nicht mehr los. Die Story eines Stasi-Apparatschiks, der ... sagen wir, den Bespitzelten naeher kommt als professionell ist. Keine leichten Antworten, eine tiefe, wunderbare Tragik, und ein ganz und gar menschlicher, ehrlicher, schoener Film.