Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte
[Unknown Armies] Kill Bill (Toge)
Alex:
@ Purzel & Dom
Ich finde eure Spielberichte immer wieder genial. Man lernt mehr über ein Rollenspiel als bei jeder ausführlichen Rezension. Dabei bleibt ihr auch fair und objektiv.
--- Zitat von: Purzel am 21.03.2007 | 08:50 ---Hiernach wird unsere Rollenspieltestrunde eine kleine Pause machen müssen. Unsere Mitspielerin Eva ist ab nächster Woche nicht mehr da, wir suchen daher Ersatz vor Ort, was in den Semesterferien etwas dauern kann.
--- Ende Zitat ---
Na das ist mal 'ne schlechte Nachricht. :q ... und was lese ich solange?
Preacher:
--- Zitat von: Purzel am 21.03.2007 | 15:10 ---Deswegen sei hier noch mal zusammenfassend gesagt: in unserer Testrunde war dieses UA-Spiel ein gutes Beispiel für funktionierenden Illusionismus. Es war kein böses Railroading.
--- Ende Zitat ---
Im Abenteuer eigentlich auch nicht vorgesehen, da der Ausgang der Szenen wirklich offen sein sollte. Illusionismus wäre es ja nur, wenn der Ausgang feststünde, die Spieler es aber nicht merkten.
Bill Toge ist insofern eine merkwürdige Mischung - der Ablauf der Szenen ist klar vorgeschrieben - eigentlich Railroading par excellence. Innerhalb der Szenen dagegen herrscht völlige Handlungsfreiheit - zumindest innerhalb der Geschehnisse: Die Bullen stürmen den Trailerpark mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (ich wüsste zumindest keinen Weg, wie die SC das verhindern sollen - aber ich wäre da auch offen für Ideen). Aber was sie dann innerhalb dieser Situation machen, ist ihnen wieder überlassen.
--- Zitat von: Dom am 21.03.2007 | 15:03 ---Zur Szenariovorbereitung: Es ist vorgesehen, dass der SL Szenarien für seine Gruppe entwirft und dabei die Flaggen der Charaktere mit verwurstet. Das Vorgehen beim Entwurf basiert auf einer R-Map.
--- Ende Zitat ---
Stimmt an sich. Wobei sich Bill in three Persons (BitP) imho eigentlich sehr gut dafür eignet, ohne das zu spielen. Die Chars brauchen nur einen Grund, auf der Straße unterwegs zu sein, ins Szenario geworfen werden sie dann von alleine. Von daher eignet sich das AB mMn auch gut als Einstieg für ne Kampagne: Das Erlebnis schweißt zum einen zusammen (hoffentlich), zum anderen kommt das Abenteuer auch mit komplett unbedarften SC aus, die noch keinen Auslöser hatten - in dem Fall würde ich das AB als gemeinsamen Auslöser der SC hernehmen.
--- Zitat von: Dom am 21.03.2007 | 15:03 ---UA ist aber laut Regeln als Stimmungsspiel entworfen, bei dem der SL verdeckt würfelt und auch die Wunden verdeckt verwaltet. Dabei denke ich allerdings, dass (zumindest wenn ich eine UA-Kampagne leiten würde) Wunden und Verletzungen nicht so sehr im Vordergrund stehen würden wie im Bill-Toge-Szenario.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt, und wäre auch nicht wünschenswert - Heilung ist bei UA eine ziemlich langwierige Sache ;)
--- Zitat von: Dom am 21.03.2007 | 15:03 ---Das wäre jedoch ein nicht vorgesehener Drift und sicherlich auch nur mittelmäßig interessant, da es doch erheblich weniger Crunch und taktische Möglichkeiten als beispielsweise bei D&D gibt.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt. Crunch ist zwar vorhanden, aber um als spielspaßbestimmender Faktor herzuhalten, ist es sicher nicht genug.
--- Zitat von: Dom am 21.03.2007 | 15:03 ---Zudem wäre es natürlich ein starker Drift weg von einem geheimnisvollen Hintergrund, bei dem die Spieler die Regeln und Möglichkeiten zunächst erstmal (kennen-)lernen.
--- Ende Zitat ---
Jein - in einer Eingeweihten- oder Erleuchtetenkampagne fällt dieser geheimnisvolle Hintergrund ja auch teilweise weg (zumindest das Geheimnis).
Von daher ist dieser Drift ja schon im Spiel immanent.
Skyrock:
Kein Vorwurf zur Genauigkeit des Spielberichts - es ist ohnehin schwer die Szenariostruktur aus einem einzigen Plotverlauf herauszulesen. Ich sah da aber ein paar Stellen (plötzlicher Teleport an einen anderen Ort, plötzliche Entscheidung Bill zu töten, Auftauchen eines NSCs der eine Superkraft demonstriert die cooler als das Zeug SCs ist, davonbrausen und verhöhnen der SCs durch selbigen NSC) die meinen Erfahrungen nach meistens eng mit knallhartem Illusionismus verknüpft sind und mich daher auf der Stelle mißtrauisch machen.
--- Zitat von: Dom am 21.03.2007 | 15:03 ---Ansonsten kann ich mir auch vorstellen, dass man UA auch ARSig spielen kann, d.h. offenes Spiel durch den SL usw.
--- Ende Zitat ---
Klar, man kann UA sicher ARSig spielen. Schließlich kann man alles ARSig spielen solange es nicht so ein Extremfall wie Breaking the Ice ist ;)
Ich denke aber auch dass UA da nicht besonders gut unterstützt. Vielleicht kann man da mit hochgradigeren SCs etwas besser taktieren indem man Rituale geschickt verbindet um Effekte zu stacken und Schwachstellen auszubügeln, aggressiv das Abstauben von Ladungen mit der Verfolgung seiner Ziele verknüpft etc., aber letzten Endes würde man da wohl versuchen Nägel mit einem Messer einzuschlagen.
Purzel:
--- Zitat von: Alex am 21.03.2007 | 15:25 ---... und was lese ich solange?
--- Ende Zitat ---
Vielleicht importiere ich den Jens aus Hildesheim zu einem Gastspiel mit der Rollenspieltestrunde hier nach Clausthal. >;D
Purzel:
--- Zitat von: Skyrock am 21.03.2007 | 15:30 ---... plötzliche Entscheidung Bill zu töten ...
--- Ende Zitat ---
Oh, das kam nicht von Spielleiter Dom aus. Das waren wir Spieler schon selbst. Hey, unsere SCs waren zu dem Zeitpunkt dreimal durch eine Explosion in einen Wirbel geschleudert worden, immer begegneten wir Bill Toge. Wir waren mit Blut, Domestos und Katzenfutter verschmiert, Eliaz hatte sich das dritte Mal in Folge übergeben, auf uns wurde geschossen und einem pädophilen Kinderschänder wurde vor unseren Augen das Blut aus dem Körper geschüttelt. Und wer ist wahrscheinlich Schuld? BILL TOGE MUSS STERBEN! *muhahahaha* >;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln