Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Belohnungsmechanismen abseits von XP, AP, EP...

<< < (6/7) > >>

Thalamus Grondak:
Mal eine Frage zu den Belohnungssysteen ala "Punkte für Spieler, die sie dann einsetzen können, um Probenboni oder ähnliches zu gewähren"

Ist es wirklich sinnvoll "gute" Spieler so zu belohnen? Nicht das Belohnung an sich was schlechtes wäre, aber die "guten" (meist Synonym für Souveräne ) Spieler sind doch gerade die, solche Punkte am wenigsten gebräuchten. Jedenfalls sagt mir das meine subjektive Erfahrung.

Durag:
Ich hatte mal die Idee die Spieler sich gegenseitig bewerten und belohnen zu lassen. Im Konzept der Fanmail ist sowas ja schon realisiert - aber man kann auch sagen, dass die Punkte zur Steigerung von der gesamten Gruppe verteilt werden.

Beispiel: Toby (Krieger), Christian (Magier) und Hans (Elf).

Toby: Christian, dein Magier hat mit seinem Feuerball zwar wieder mal Goblins abgeräumt, viel cooler und spannender fand ich aber deine Zaubertricks, mit denen du die Oger abgelenkt hast. Ich bin dafür, dass dein Zauberer das besser kann. Hans, dein Elf hat mir mit seinem Zauberheiltrank das Leben gerettet und auch wenns unelfisch ist, dabei sicher einiges auf dem Gebiet des Tränkebrauens gelernt.
Christian: Toby, dein Krieger hat heute bewiesen, dass er nicht nur mit dem Zweihänder, sondern auch mit der Faust ein wahrer Virtuose ist - auf dass er immer neuen Orks die Zähne ausschlage, ein Punkt für WaLoKa. Hans, du warst heute beim Zaubern eine echte Hilfe und ich finde, du sollst belohnt werden, indem deine Fähigkeit zur "Gruppenzauberei" ausgebaut wird.
Hans: Ja... Christian, dein Magier [usw.]

Man steigert also eigentlich das, was den anderen Spielern besonders aufgefallen ist und ihrer Meinung besonders zu einem gelungenen Spielabend beigetragen hat. So sollte es meiner Meinung nach sein.

Haukrinn:

--- Zitat von: Thalamus Grondak am 28.10.2007 | 18:32 ---Ist es wirklich sinnvoll "gute" Spieler so zu belohnen? Nicht das Belohnung an sich was schlechtes wäre, aber die "guten" (meist Synonym für Souveräne ) Spieler sind doch gerade die, solche Punkte am wenigsten gebräuchten. Jedenfalls sagt mir das meine subjektive Erfahrung.

--- Ende Zitat ---

Das kann ich meiner Erfahrung nach überhaupt nicht bestätigen. Weder in meinen Stammrunden noch in Gelegenheitsrunden (z.B. kleine oder große Grofafo-Treffen) ist das von Dir geschilderte Verhalten aufgetreten.

Bei mir hat die Einführung entsprechender Techniken selbst die stillsten Spieler hinter dem Ofen hervorgelockt, so dass früher oder später wirklich alle davon profitiert haben. Wichtig dabei sind aber IMHO zwei Punkte:


* Die Belohnung muss sofort erfolgen, nicht erst am Ende der Sitzung. Sonst ist nicht mehr klar, was denn da überhaupt so toll war.
* Die Belohnung darf nicht allein vom Spielleiter ausgehen. Jeder Spieler, der belohnt, beweist sich selbst und seinen Mitspielern, dass er das Spiel aktiv verfolgt. Und das führt auch bei passiveren Spielern dazu, dass sie nach und nach vom aktiven Verfolgen zum aktiven Gestalten übergehen. Spätestens mit der ersten guten Idee, die sie dann beiläufig einbringen und die plötzlich von allen Spielern unter Applaus belohnt wird, ist das Eis gebrochen

Gwynplaine:
*Threadausgrab*

Hârnmaster (HM3) macht es so:

pro Monat (ingame) gibt es 30 Skill Maintenance Points (SMPs). Zusätzlich darf jeder Charakter soviel lernen, wie er möchte (und wie die Kampagne es zulässt). Für jedes Lernen oder Trainieren gibts dann nochmal einen (1) SMP pro vier Stunden aktives lernen (mit besonders guten Lehrmeistern dann nochmal jeweils 1 Bonus-SMP).
Am Ende des Monats schaut dann jeder Charakter, wieviele SMPs er gesammelt hat und darf dann davon Steigerungswürfe kaufen. Je 10 SMP hat man einen Steigerungswurf. Dabei muss man mit einem W100 plus Skill-Basis (liegt so i.d.R. zwischen 8 und 18) über seinen aktuellen Skillwert (max. 100+Skillbasis) würfeln um den Skill um 1 anzuheben. Es dürfen nur Skills verbessert werden, die innerhalb dieses Monats eingesetzt wurden. Nicht verwendete Skills können für je 1 SMP davor geschützt werden zu sinken (optional). Nicht verwendete SMPs verfallen.
Optional sind dann auch Regeln daß z.B. Kampffertigkeiten nicht über einen Wert von 70 selbst/mit Lehrer trainiert werden können sondern nur durch z.B. Turniere, Duelle, Gladiatorenkämpfe oder besondere Kampfsituationen angehoben werden können (oft direkt ein guter Abenteueraufhänger - Reise und Teilnahme an einem Turnier etc.).

Der Spielleiter kann zusätzlich (z.B. als Belohnung für besondere Situationen) weitere SMPs (bei Zauberern z.B. in Höhe der Spruchstufe) oder direkte Steigerungsversuche vergeben.

killedcat:
Ich hab mal für Fading Suns ein Belohnungskartensystem gemacht.
http://www.lustigesrollenspiel.de/Kartenspiel2.pdf

Allerdings als Ergänzung für XP, nicht als Ersatz.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln