Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Klassifizierungen von Kampagnen

<< < (5/5)

Lord Verminaard:
Weil ich unter einer Profilneurose leide, füge ich auch noch mal die Daten meiner (offiziell noch auf Stand-By stehenden) Conan-Runde ein:

Moralitaet (M): 4 Es gibt wenige Unterschiede zwischen Gut und Boese
Realismus (R): 4 Realistisch
Aussicht (A): 3 Erfolge werden auch ab und zu durch Fehlschlaege ausgeglichen
Ernsthaftigkeit (E): 3 Unbeschwertheit wird durch Ernsthaftigkeit ausgeglichen
Kontinuitaet (K): 3 Einige Geschichten sind lang, andere Eipsodisch

Gast:
Also, meine aktuelle DSA4-Runde sehe ich folgendermaßen:

Moralität: 3
Die Spieler sehen sich selbst als die Guten und handel eigentlich auch so, im bisherigen Verlauf der noch recht jungen Kampagne setzten sie sich für romantische Liebesideale ein und sorgten dafür, dass eine Junge Baroness nicht den alten, hässlichen und Intreganten Comto heiraten musste, dem sie versprochen war.
Durch diese Handlungen sind die Charaktere in den Augen der Justiz jedoch zu den Bösen geworden, da sie die Baroness entführt haben und dabei schon mehrere Diener der Obrigkeit verprügelt haben.

Realismus: 2-1
Nunja, wie ich schon Sagte, gibt es den alten, dicken, hässlichen und Intreganten Comto und auf der anderen Seite die sauberen, gutaussehenden Helden.

Aussicht: 2
Im großen und ganzen haben die Charaktere immer Erfolg und es gelingt ihnen die Schergen des Comtos und andere Bösewichte in die Flucht zu schlagen, bis sie den Comto höchstselbst besigen werden, wird jedoch noch viel Zeit vergehen, Zeit die er nutzen kann um von seinen Chateau aus seine finstren Intriegen zu spinnen  ;D.

Ernsthaftigkeit: 2-3
Die Kampagne hat zwar bisher ein recht ernstes Thema, jedoch lachen ich und meine Spieler auch gerne, am besten natürlich wenn der Grund etwas mit dem Abenteuer zu tun hat, da in der Gruppe 2 der Charaktere jedoch durchaus den Titel des komischen Sidekicks verdienen gibt es genug zu lachen.

Kontinuität: 3
Eigentlich war das ganze als längere, durchgehende Kampagne geplant, dedoch konnte sich mein aktivster Spieler nicht für längere Zeit mit dem Plot anfreunden, woraufhin der geändert wurde. Die Charaktere werden dann erstmal durch alle Herren Länder ziehen, wobei ihnen der Zorn des Comto folgen wird, um für ein bisschen Kontinuität zu sorgen ;D.

Teclador:
Danke für den Tipp!

Sobald wir die Adelige abgeliefert haben werden wir auf direktem Weg zum Schloss des obermotzes reiten! ;D


Also bei meiner DSA Kampagne steht es so:

Moral: 2 -> Es ist recht leicht zu sehen auf wen der zwerg seine Axt richten muss.

Realismus: 1 -> Es sind HELDEN. Bleibt mir mit Realismus bloss weg.

Aussicht: 1 -> Wie schon erwähnt es sind die Helden und wenn sie auch manchmal arg lange zappeln sie rappeln sich immer zusammen.

Ernsthaftigkeit: 2 -> Es geht um den Spass dabei! Der soll aber bitte schön durch gute Atmosphäre/ Rollenspiel/Story aufkommen und nicht durch quatsch.

Kontinuität: 4 -> Noch kein rechten Plan für die Gruppe.

Bad Horse:
Okay, fangen wir mit Serpentia an:
M 3: Die Dämonen sind böse, das ist klar. Aber bei den NSCs (oder den SCs) ist das nicht soooo genau zu sagen.
R 4: Eigentlich sind die Chars und ihre Gegner schon recht "realistisch", obwohl ich das Wort ja nicht so gern mag...
A 3: Naja, auf Dauer hoffentlich A1  ;). Aber um ein wichtiges Problem zu erledigen, dauert es manchmal schon eine Weile...
E 3-4: Je nachdem. Eigentlich ist das eine ernsthafte (manchmal sogar düstere) Runde, die aber immer wieder durch unbeschwerte Szenarien aufgelockert wird.
K 3: Es gibt natürlich einen roten Faden in der Kampagne, aber meistens sind die Abenteuer seeehr lang...

Arkam:
Hallo zusammen,

meine Kampagne spielt in einem Dark Fantasy Setting. Es gibt inzwischen zwei große Handlungsstränge. In einem kommt der erste Vampir und Entwickler der Necromantie zurück und möchte die gesamte Welt in den Untot stürzen. In einem zweiten Strang geht es um Siegel der Macht die das Tor zur Heimat der Dämonen und Götter öffnen oder schließen können.
Mehrere Nebenstränge umfassen einen Bürgerkrieg und Intrigen am kaiserlichen Hofe.
Die Kampagne geht inzwischen schon ins 8 Jahr und ich hoffe das ich noch Material für mindestens 4 Jahre habe.

Moralitaet (M):
5 Moralitaet gibt's nur in Graustufen
Das bedeutet jetzt nicht etwa das nicht die einzelnen Seiten eigentlich klar zuordbar sind aber da es bei beiden Hauptsträngen um alles oder nichts geht sind die Methoden aller beteiligter seiten fließend. Wobei natürlich auch die Charaktere ihre Art der Moralvorstellungen durchbringen wollen. Ich werde so schnell nicht die heftige Diskussion darüber vergessen ob ein reuiger Flußpirat begnadet oder hingerichtet werden sollte.

Realismus (R):
2 Romantisch
Die Charaktere sollen in der Kampagne schon an ihre Grenzen kommen. Letzendlich können sie dann aber auch damit rechnen das ich ihnen in der Story entgegen komme. Vielleicht versuche ich es ganz am Ende mal mit einer Zweiteilung, normale Spielwelt und Spielwelt nach der Apokalypse.

Aussicht (A):
3 Erfolge werden auch ab und zu durch Fehlschlaege ausgeglichen
Zur Zeit hat die Gruppe mit dem Tod zweier Charaktere und sich abzeichnenden sehr düsteren Aussichten viel auf dem Fehlschlagkonto zu verbuchen. Mit einer strengen Ausrichtung auf ihre Moralvorstellungen werden sie aber bald auch wieder Erfolge verbuchen können.
Da sie aber häufig Hilfe aus dubiosen Quellen erhalten bleibt bei den meisten Erfolgen stets auch ein schaler Nachgeschmack.

Ernsthaftigkeit (E):
4 Eher ernst als unbeschwert
Es geht zwar um das Schicksal der Welt und aller Seelen auf ihr aber das Lachen ist weder vergangen noch verboten.

Kontinuitaet (K):
4 Meistens fortlaufend, Kampagnenkontinuitaet wird durchgesetzt
Nach 8 Jahren bleibt es ja nicht aus das Spieler und Spielleiter nicht mehr alles im Kopf haben. Zudem ist so ein kleines Nebenabenteuer so ab und an unheimlich entspannend. Aber der Hauptstrang weißt stets eine logische Abfolge auf und die Ereignisse und Handlungen bauen aufeinander auf.

Gruß Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln