Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

Savage Worlds

<< < (19/125) > >>

Falcon:
SW scheint mir in der Settinganpassung ziemlich stark zu sein, allerdings werfe ich auch einen Blick auf die Toolkits (nur als PDFs) bevor ich mich an was komplett anderes als Menschensettings werfen würde.

Eine Regel für Powerarmor steht aber sogar m Grundbuch. Und mit dem Monster Special Ability "Construct" und "Size" dürfte man auch schon einfache Mechs mit dem Grundbuch machen können.
Powers gehen mit dem Magiesystem sowieso ziemlich gut, finde ich, wobie ich den Eindruck habe, da nicht alle kräftige mit den Powertemplates abgedeckt werden.

knörzbot:
Vorsicht bei einer Konvertierung auf Rifts. Rifts ist alles andere als ausbalanciert was die Klassen angeht. Wenn man mit einem Point-Buy wie Savage Worlds arbeitet wird man die Klassen nicht 1-1 abbilden können.
Ja SW ist in Sachen Settinganpassungen sehr stark. Aber ohne die entsprechenden Genre-Toolkits geht doch viel gegenüber dem Original verloren, da SW nunmal relativ grobkörnig ist.
Mit dem Standard-SW Regeln (also nur Grundbuch) würde es mir auf Dauer keinen Spass machen einen Magier in einer Fantasykampagne zu spielen.

Falcon:
ich bins Leid zu suchen. Es existiert irgendwo eine Seite mit den drei Making Of Artikeln zu SW von hensley. Weiss jemand wo?

Selganor [n/a]:
Drei?

Im Internet Archiv kann ich 9 Artikel (von http://web.archive.org/web/20030608020919/www.peginc.com/SavageWorlds/MakingofPt01.htm bis http://web.archive.org/web/20030608020919/www.peginc.com/SavageWorlds/MakingofPt09.htm ) finden.

Die sind wohl seit dem Relaunch der Homepage nicht mehr bei Peginc selbst online.

tartex:

--- Zitat von: knörzbot am  9.11.2007 | 16:39 ---Vorsicht bei einer Konvertierung auf Rifts. Rifts ist alles andere als ausbalanciert was die Klassen angeht. Wenn man mit einem Point-Buy wie Savage Worlds arbeitet wird man die Klassen nicht 1-1 abbilden können.
Ja SW ist in Sachen Settinganpassungen sehr stark. Aber ohne die entsprechenden Genre-Toolkits geht doch viel gegenüber dem Original verloren, da SW nunmal relativ grobkörnig ist.

--- Ende Zitat ---

Das Balancing-Problem könnte man mit Racial Edges lösen, die nach und nach gekauft werden. Oder man führt einfach die Setting-Regel "Way of the Powercreep" ein. Da wird dann offiziell geklärt, dass die Rassen in der Rifts-Conversion eben nicht ausbalanciert sind.
Und gegenüber dem Palladium-System kann gar nicht viel verloren gehen. Besser grobkörnig, als über 20 Jahre zernudelt.

Abgesehen davon will ich mal die Palladium-Sytem-Rifts-Runde sehen, wo ein Godling oder Phoenix neben einem Scholar spielt (und die nicht Grusel-DSA-mäßig Regeln als Anfängerkram wegläßt). Aber das gehört wohl nicht in diesen Thread...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln