Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Was unterscheided Midgard von DSA?
Maarzan:
--- Zitat von: Falcon am 26.10.2007 | 01:28 ---@EP:
Zitat aus dem Light Regelwerk S.44:
Zitat
Keine EP erhält man für Handlungen, die nichts mit dem Fortgang des Abenteuers zu tun haben. Figuren, die einfach nur mitlaufen und so gut wie keine Eigeninitiative zeigen, verdienen sogar Abzüge von EP.
Das finde ich sehr Storybezogen (also cool), insgesamt fällt Hartwurst imho auch in die Kategorie.
Wobei man anmerken muss, daß man wohl nicht mehr verliert als man durchs AB gewinnen kann, man kriegt wohl einfach nur weniger (bis zur Hälfte).
--- Ende Zitat ---
Dann lesen wir besser alle das Abenteuer vorher, damit wir auch genau wissen, was denn nun zur Handlung gehört ... .
Das ist ein maximaler Schrott, den ich Midgard gar nicht zugetraut hätte! :q :gasmaskerly: :q
Xemides:
Naja, es geht ja darum, daß man nicht völlig unmotiviert irgendeine Aktion macht, nur um die EP zu bekommen.
Beispiel: Auf einen Baum klettern, ohne daß es keinen Grund dafür gibt.
Spuren verfolgen, obwolhl garnicht damit zu rechnen welche zu finden oder vielleicht in der Stadt.
Oder krasser:
Ich schlag man den Bauern, da bekomme ich ja KEP für.
Falcon:
eben, Aktionen die das Abenteuer vorranbringen hat überhaupt nichts damit zu tun nur genau das zu tun, was im Abenteuer vorgesehen ist (obwohl sich das nicht ausschliesst)
Da wundert es mich auch nicht wenn Systemkritiker nicht ernst genommen werden wenn man sieht wie sie ihre Munition beschaffen ::)
@TW: hast eigentlich Recht, was für ne Frage ;)
aber es geht ja nicht nur um mich. Sowas muss man ja auch seinen Runden verkaufen.
Warhammer hat mir nie so gut gefallen, keine Ahnung wieso, vielleicht weil ich es nicht ohne den Kontext des TT inklusive des albernen, total überzogenen Artworks sehen kann (Ritter mit 500kg Axten) aber ich bin da auch extrem WHR40.000 geschädigt.
etwas gesetzter kanns ruhig sein ;)
Waldviech:
--- Zitat --- keine Ahnung wieso, vielleicht weil ich es nicht ohne den Kontext des TT inklusive des albernen, total überzogenen Artworks sehen kann (Ritter mit 500kg Axten) aber ich bin da auch extrem WHR40.000 geschädigt.
--- Ende Zitat ---
Ist leider richtig - das TT wird dem Warhammer-Rollenspiel auf ewig nachschleichen. Allerdings kann man WH ebenso wie DSA oder Midgard sehr gut bodenständig spielen.
Lyonesse:
@ Turning Wheel: Nichts für ungut, aber es wäre ungerecht DSA auf 'Sieben Kelche, Sieben Elche' zu reduzieren. Zum einen ist das Steinzeit (1985) und zum anderen ist das Abenteuer 'Die sieben magischen Kelche' nun mal einfach grottenschlecht. Ich würde also wenn überhaupt zu einer Kritik nur die besseren und besten Sachen heranziehen und wenn die mir nicht gefallen, na dann ist das eben so, wobei ich aber nicht finde, das sich DSA da im Vergleich zu Midgard oder Warhammer verstecken müßte; denn es ist ja nun nicht so, daß es von Midgard oder Warhammer ausschließlich fantastisch gute Abenteuer geben würde.
Das Artwork ist immer Geschmackssache, ich halte DSA in dieser Hinsicht jedoch für erheblich professioneller als Midgard. Warhammer steht stark in der englischen Illustrationsschule (Fighting Fantasy), hat sich mit dem Artwork aber auch nicht nur Freunde gemacht, obschon die Illus sehr oft über dem Industriestandard standen und stehen.
Von der Welt her würde ich Aventurien immer Midgard vorziehen, was wahrscheinlich damit zusammenhängt, daß ich da einfach die besseren Kampagnen und das lebendigere Setting erlebt habe.
Über die Regeln muß man nicht großartig diskutieren, denn die gefallen mir weder bei Midgard noch bei DSA. Was ich in der Hinsicht noch anerkenne sind die wirklich gelungen Regeln für Einsteiger im uralten Schwarze Auge Basis- und Ausbauspiel. Was dann anschließend bei DSA an Regeln kam, war jedoch nur noch vom Wahnsinn umjubelt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln