Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Was unterscheided Midgard von DSA?

<< < (3/10) > >>

Falcon:
Leute, SO kann ich eine Ex DSA Runde nicht überzeugen ;D
wo ist die Begeisterung?

Waldviech:
Was Midgard bietet und DSA nicht ? Ein gut ausgearbeitetes und stimmiges China-Äquivalent zum Beispiel   :D

Falcon:
Maraskan war für mich auch immer China-Japan.

diese "peppigen Hintergrundideen" würden mich ja immer noch reizen.
Vielleicht gibts ja auch ein paar besondererere Spielmechanismen.

Maarzan:
Ich fürchte Midgard hat von den Spielern der ersten Stunde gelebt. Das waren dann halt Unikate wie drüben die Erfinder des ganzen Genre.
Das System hatte seine Glanzlichter für die Zeit wo es rauskam, hat noch immer einige sehr interessante Regionalbeschreibungen und Ergänzungen, welche auch für andere Systeme Anstöße liefern können (im Gegensatz zu DSA IMO), erscheint mir zumindest aber im Grundregelwerk mehr als holprig, insbesondere im Kampfsystem und hat sich wohl seit dem nicht viel geändert (das nach Hörensagen (mein Regelwerk ist von 89, die Ergänzungen von 2006 haben keine unerwarteten Neuerungen angedeutet)).  
DSA1+ Ausbau und Midgardregionalbände wären eine klasse Kombination denke ich.

Lyonesse:
Um Begeisterung zu verbreiten, muß man erstmal selber enthusiastisch sein. Im Ernst, Midgard kam mir immer sehr sperrig vor und vom Hintergrund kenne ich nur Alba, wo man die Namen der ganzen NPCs immer durcheinander wirft, weil die alle ähnlich klingen und ein paarmal war ich mit so einem neunmalklugen Richter in Khan Tai Pan unterwegs. Ich kenne das bestimmt zu wenig und bin auch nicht gerecht, aber umgehauen hat mich Midgard nie.
Ich würde der alten DSA-Runde wahrscheinlich zu einer Sitzung MERS raten, auch wenn das wohl nicht zur Debatte steht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln