Autor Thema: Phoenix sheet nutzen um zu übersetzen...  (Gelesen 1196 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Phoenix sheet nutzen um zu übersetzen...
« am: 18.01.2011 | 12:26 »
Kurze Frage an die Spezialisten hier....

Könnte man nicht für die Ausgabe im Charakterbogen (Phoenix) für GCA eine "Übersetzungsanweisung" reinschreiben?

Also für die wichigsten Begriffe?

Zum Beispiel HT=Ko, DX=GE, aber auch Dodge= Ausweichen?

Ich bin nicht so bewandert was VB angeht...

Aber an dem unteren Beispiel gibt es da eine Möglichkeit den Code so zu verändern, das er DX Wert ausliest aber GE ausgibt?

   'print the basic attributes
   PrimaryStats_RenderItem "ST",             StatLeft, StatRight, StatHeight, True, False
   PrimaryStats_RenderItem "DX",             StatLeft, StatRight, StatHeight, True, False
   PrimaryStats_RenderItem "IQ",             StatLeft, StatRight, StatHeight, True, False
   PrimaryStats_RenderItem "HT",             StatLeft, StatRight, StatHeight, True, False

   

Offline Nukite

  • Experienced
  • ***
  • Me If Crank Dwarf
  • Beiträge: 247
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nukite
Re: Phoenix sheet nutzen um zu übersetzen...
« Antwort #1 am: 20.01.2011 | 19:35 »
Hi,
bin zwar kein VB-Spezialist, aber hab den Quellcode (http://www.motoslave.net/thom/gca/phoenix/) gefunden und mir mal kurz angeguckt.
Die AusgabeStrings stehen da leider direkt drin:
       PrintAtLeft "Name: ", NameLblLeft
        PrintAtLeft "Player: ", PlayerLblLeft

Du kannst also entweder alle Strings übersetzen, oder Du programmierst ne Translation-Funktion.
Da ich kein VB kann, mach ich das mal in PseudoCode.

Globale Variable Sprache=DE, EN, ...

Prozedure Lese_Translationstabelle(Dateiname)
Begin
Datei einlesen und in Globales Feld translation schreiben.
End

Funktion translate(text,sprache)
Begin
lese wert in tabelle für text und sprache.
return translation[text,sprache]
End

Dateiaufbau, z.B.
"Name","DE"=>"Name",
"Player","DE"=>"Spieler",
"Player","NL"=>"Speler",
"DX","DE"=>"GE",
..
(CSV, XML, oder sowas. Hauptsache einfach zu ändern)

Danach musst Du alle Print-Commands anpassen:
        PrintAtLeft translate("Name: ",Language), NameLblLeft
        PrintAtLeft translate("Player: ",Language), PlayerLblLeft
« Letzte Änderung: 20.01.2011 | 19:38 von Nukite »
ohne reSignatur

Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Re: Phoenix sheet nutzen um zu übersetzen...
« Antwort #2 am: 20.01.2011 | 20:58 »
Erkenne ich nur an den Befehlen 'print bzw. an den "" ob ich etwas "gefahrlos" übersetzen kann?

Wenn ich die Überschriften bzw. die Tabellenbeschreibungen ins Deutsche übersetzen kann ist mir ja schon geholfen.
Sämtliche Fertigkeiten in der Ausgangsdatei habe ich bereits übersetzt...

Wenn ich dann die betreffenden "Beschriftungen" in der englischen Datei lokalisiert habe, hilft es einem "Profiprogrammierer" dann, wenn ich all diese Stellen (also begriffe) in einer Datei schon mal sammle?

Oder ist das Quatsch?

Bin in dieser Hinsicht nicht bewandert....
« Letzte Änderung: 20.01.2011 | 21:12 von Morvar »

Offline Nukite

  • Experienced
  • ***
  • Me If Crank Dwarf
  • Beiträge: 247
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nukite
Re: Phoenix sheet nutzen um zu übersetzen...
« Antwort #3 am: 22.01.2011 | 11:38 »
Jo, eine fertige Datei hilft ungemein.   :d
Das ist ja gerade die Hauptarbeit, die Du machen willst.

Der Rest ist dann VB, was ein Programmierer bestimmt ohne Probleme runterkoden kann.
Suchen&Ersetzen ist da ein mächtiges Tool  ;D
ohne reSignatur

Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Re: Phoenix sheet nutzen um zu übersetzen...
« Antwort #4 am: 22.01.2011 | 14:25 »
Habe alles fertig...selbst die VBA Programmierung...selber jemacht....

schau mal in den Thread GDF Datei Übersetzer...

Offline Nukite

  • Experienced
  • ***
  • Me If Crank Dwarf
  • Beiträge: 247
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nukite
Re: Phoenix sheet nutzen um zu übersetzen...
« Antwort #5 am: 23.01.2011 | 00:31 »
*lach* du hast das suchen&ersetzen ja echt mal wortwörtlich genommen.
Aber solange es klappt is es echt super. Hätte ich jetzt auch nicht so gedacht.

Denn mal viel Spaß beim Weiter-coden :)
ohne reSignatur