Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Abenteuervorbereitungszeit

(1/5) > >>

Gast:
Ich wollte mal fragen, wie es bei euch so mit der Vorbereitung für einen Spielabend steht. Wieviel Zeit investiert ihr als Meister da so. Ich weiß zwar, dass die Zeit bei mir variiert (von nahezu Null bis mehrere Stunden), deswegen meine ich hier einen normalen Spielabend, an dem ihr eure Spieler nicht mit tausenden von Handout bombardiert, sondern alles in einem normalen Rahmen bleibt. Normalerweise beträgt es dann bei mir 3 bis 4 Stunden (geplante 12-Stunden-Session).

Fanti:
Hmm, gar nicht so einfach zu beantworten.....
Normalerweise bereite ich immer ein komplettes Szenario vor, da man oft nicht weiß, wie weit die Spieler an einem Abend kommen. So gesehen entfällt die Vorbereitungszeit zwischen zwei Sitzungen.
Die Zeit hängt natürlich auch vom System und Art des Szenarios ab. Mit der Zeit habe ich mir angewöhnt. so wenig wie möglich vorzubereiten und dann zu improvisieren. Ich schätze mal, pro 12 Std. Spiel komme ich auf ca. 1-3 Std Vorbereitung - dabei ist jedoch nur das schriftliche Fixieren auf Papier gemeint (inkl. eventueller Karten und sonstiger Handouts) und nicht das Brainstorming, das man betreibt wenn man z.B. im Bus sitzt oder abends nicht einschlafen kann.

Selganor [n/a]:
Ist bei mir schlecht zu sagen...
Ich bereite Abenteuer immer "Phasenweise" vor.
Bei gekauften Abenteuern lese ich das Abenteuer erstmal grob an um zu sehen ob es fuer eine meiner Runden ueberhaupt einsetzbar ist, dann mindestens 2-3 mal komplett um genau zu wissen was abgeht.
Dann werden "Personalisierungen" gemacht (z.B. "generische" NPCs durch NPCs ersetzt die schon in der Kampagne eingefuehrt sind), tirgendwelche Handouts kopiert/ausgedruckt und ein paar Tage bevor ich das Abenteuer leite das Abenteuer nochmal durchgelesen.

Das ganze zieht sich von ein paar Tagen bis hin zu mehreren Wochen/Monaten. Und wieviel Zeit da fuer die einzelnen Schritte vergeht kann ich echt nicht abschaetzen.

Eigene Abenteuer werden (im Groben) erstmal im Kopf geplant (oder genauer wie es sich in die Kampagne einfuegt) und dann doch meistens fast voll improvisiert geleitet (wobei ich meistens (aber nicht immer) fuer die wichtigsten NPCs vorher mal Werte festlege)

Jestocost:
Ich gehöre ja eigentlich auch zur So-wenig-vorbereiten-wie-nur-möglich-Fraktion. Aber dennoch brauche ich auch 1-3 Stunden, um mich irgendwie auf einen Spielabend/Nachmittag einzustellen: Ich muss mir ins Gedächtnis rufen, wo wir beim letzten Mal stehen geblieben sind, meine hieroglyphischen Aufzeichnungen entziffern und dann noch eine ungefähre Idee entwickeln, um was es an dem Abend gehen soll: Wer auftreten soll, welche Schauplätze interessant wären und welche Stimmungen und Themen auftauchen sollten.

Im übrigen: Visualisierung hilft: Es ist sehr praktisch, wenn man sich einen Schauplatz schon vorher vor seinem geistigen Auge vorstellt (vor, vor, vor, ts, ts, ts) - da fällt das beschreiben umso leichter - das gleiche mit Figuren - ein paar wichtige Details vorher ausdenken und das improvisieren ist umso leichter...

Seishiro:
Servus,

also ich mache mir meist erst eine Vorstellung von der Welt bevor ich etwas leite. Dies kann zwischen zehn minuten und mehreren Stunden dauern und mir bewusst gemacht habe was die Hintergründe der Charas sind, kann ich meistens ohne grosse Vorbereitung leiten. Also 10 minuten Spaziergang oder vorher beim Einkaufen nachdenken reichen mir um einen abend zu füllen. Wobei das auch schon des öfteren in die Hose gegangen ist, z.B. wenn man es dutzende Sitzungen nacheinander macht ohne eine Pause und dann einfach wirklich keine Ideen mehr hat.  :-\
Aber ansonsten funzt es ganz gut für nicht detektiv abenteuer, für diese (mit Handouts und Hinweise etc) verbrauche ich bis zu einer Stunde, manchmal auch mehr.
Aber hauptsächlich improvisiere ich und gehe zu 80% auf die Ideen meiner Spieler ein.  ::)  ;) ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln