Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
Fragen zu den Toolkits
Malicant:
--- Zitat von: Falcon am 14.04.2008 | 23:20 ---mir gefällt beim SciFi Gear nicht, "Equipment" wie Cyberware über Edges festzulegen. Edges sind an Steigerungen gebunden. Ein Char könnte aber jederzeit in ein Krankenhaus gehen und sich Cyberware kaufen.
--- Ende Zitat ---
Ganz meine Meinung. Aber das ist ein Quirk von Savage Worlds. Das Erstellen von Magischen Gegenständen läuft im Prinzip genauso. Pro Edge ein Gegenstand. Üärks.
Das kommt dabei raus, wenn man alles mit mundanen Chars ausbalancieren will.
Zornhau:
--- Zitat von: Falcon am 14.04.2008 | 23:20 ---mir gefällt beim SciFi Gear nicht, "Equipment" wie Cyberware über Edges festzulegen. Edges sind an Steigerungen gebunden.
--- Ende Zitat ---
Es werden DREI VERSCHIEDENE Methoden Cyberware nach Savage Worlds Regeln für ein Setting zu behandeln vorgestellt:
- Cyberware als ein Arcane Background (analog Weird Science) (Passend z.B. für Deadlands: Hell on Earth Cyberware)
- Cyberware als Edges (Passend für ein Setting, in welchem ein vercyberter Charakter bewußt NICHT die nichtvercyberten total dominieren soll - z.B. das D20 Modern Setting "Dawning Star")
- Cyberware als Gear (Passend für Settings, in welchen Cyberware überall verfügbar ist und leicht gekauft werden kann.)
Und die drei vorgestellten Methoden sind alle nur VORSCHLÄGE wie man eine für ein bestimmtes Setting möglichst passende Umsetzung von Cyberware machen kann. - Nicht jedes Setting mit Cyberware räumt der Cyberware dieselbe Rolle im Setting ein. Daher die unterschiedlichen Methoden.
--- Zitat von: Falcon am 14.04.2008 | 23:20 ---Ein Char könnte aber jederzeit in ein Krankenhaus gehen und sich Cyberware kaufen.
--- Ende Zitat ---
In WELCHEM Setting? - In Dawning Star kann er das NICHT! Und in Hell on Earth gleich zweimal nicht.
Wie gesagt: es ist gedacht für SETTING-Anpassungen. Unterschiedliche Settings, unterschiedliche Behandlung von Cyberware, Mechs, Magischen Gegenständen, Steamware, usw. - Wer nur eine Art von Cyberware kennt, der hat hier die Chance seinen Blick auf Cyberware und deren ROLLE im Setting zu erweitern.
--- Zitat von: Falcon am 14.04.2008 | 23:20 ---und 4Seiten für Weltraumkampf beim SciFi Worldbuilder erscheinen mir seehr mickrig. Das wäre einer der Hauptgründe gewesen es zu kaufen.
--- Ende Zitat ---
Dann laß es lieber.
Denn auf den vier Seiten wird tatsächlich ALLES geregelt, was über das Grundregelwerk hinaus für Großkampfraumschiffe wie in Babylon 5 in Kampfszenen mit Fighter-"Wolken", Interceptors, etc. nötig ist. - Batterien mit Unmengen kleinerer Waffensysteme, Spinal Mounts, Rammen (siehe B5 3rd Season die letzte Aktion der "Churchill") usw.
Das KANN man ganz sicher mit ein wenig Überlegung und Arbeit alles SELBST ausdenken und aufeinander abstimmen und sicherstellen durch Testspiele, daß es nicht jenseits jeglicher Spielbalance und Plausibilität ist. - Oder man nimmt einfach dies "mickrigen" vier Seiten und SPIELT EINFACH LOS.
Meine Erfahrung: Starfurys, Earthforce Kampfraumer, usw. in größeren Verbänden lassen sich mit diesen "mickrigen" vier Seiten spielen.
Wer bei Regelungen nach "Seitenzahl" geht, hat meines Erachtens ein seltsames "Qualitätsbewußtsein".
Wie bei Savage Worlds üblich: man bekommt auf weniger Seiten als die meisten anderen Rollenspiele auf dasselbe Thema verwenden würden, eine VOLLSTÄNDIGE und SPIELBARE Regelung, die voller praktischer Spielmöglichkeiten steckt.
Das ist für mich der Hauptunterschied zwischen manchen Fan-Conversions und den Toolkits aus den Händen von Profis in der Savage-Art der Regelwerk-Schreibkunst: Die Savage-Autoren bekommen umfangreichstes Handlungsangebot auf ausgesprochen knappem Raum unter.
Aber wenn Dir vier Seiten Raumkampfregeln im typischen Savage-Worlds-Stil zu wenig Seiten sind, dann kauf den Sci-Fi-Toolkit eben nicht. Wie gesagt: man kann WIRKLICH ALLES sich selbst ausdenken. Nur eine Frage von Zeit und Aufwand, nicht jedoch unmöglich. Das SW-Grundregelwerk bietet den vollauf ausreichenden Ausgangspunkt.
MarCazm:
Das gute alte viel hilft viel Denken ~;D
Zornhau:
--- Zitat von: Malicant am 14.04.2008 | 23:36 ---Aber das ist ein Quirk von Savage Worlds. Das Erstellen von Magischen Gegenständen läuft im Prinzip genauso. Pro Edge ein Gegenstand. Üärks.
--- Ende Zitat ---
Das ist genau EINE Regelung, die als ein VORSCHLAG im Fantasy-Toolkit aufgekommen ist.
Die magischen Gegenstände bei Rippers werden ohne Edges, sondern schlichtweg mittels der korrekten (im Spiel zu erbeutenden) Ingredenzien und einem Wurf auf Knowledge(Rippertech) erzeugt.
Andere SETTINGS andere settingSPEZIFISCHE Regeln.
Evernight hat KEINE Regeln zur Herstellung magischer Gegenstände durch die Charaktere, weil das in diesem Setting schlichtweg für die Kampagne irrelevant ist und mangels Ausrüstung und Komponenten einfach nicht ginge.
Deadlands: Reloaded hat KEINE magischen Gegenstände aus BEWUSSTER menschlicher Produktion, sondern kennt nur die Deadlands-typischen "Relics", die ausschließlich aufgrund ihrer bewegten Historie bzw. der ihrer Vorbesitzer magische Eigenschaften erlangt haben.
Andere SETTINGS andere settingSPEZIFISCHE Regeln für magische Gegenstände.
Es ist KEIN PROBLEM andere Regeln zur Erschaffung magischer Gegenstände durch SCs, total entkoppelt von Edges, Powers, usw. zu erstellen. - Wer mehr D&D-like "Allgegenwart" von magischen Gegenständen und "Ye Aulde Magick Shoppe" haben will, der kann sich das in wenig Zeit als setttingspezifische Regel selbst hinschreiben.
Beispiel: Für jeden Charakter mit AB: Magic ist das Erschaffen von magischen Gegenständen nicht mehr als ein Wurf auf Common Knowledge (für einen Magier halt), der ihn die rechte Formel, das rechte Ritual entsinnen läßt. Dann braucht er nur noch die (ggf. teueren und/oder seltenen Zutaten - siehe selbsterstellte Liste zu jedem magischen Gegenstand) und ein wenig Zeit für seine rituelle Verzauberung. Und dann vielleicht noch ein Spellcasting-Wurf, um zu sehen, ob alles gut gelungen ist. - FERTIG. - Und ohne neue Edges, ohne neue Powers, ohne neu Skills (Spellcasting und Common Knowledge hat JEDER Magier von Anfang an).
Wer seine Kampagnenspielwelt mit Magie "fluten" will, der kann das ganz leicht tun. (Ob eine Fülle von +1 Schwertern jedoch beim grobgranularen Kampfsystem, wo +1 schon ein merklicher Bonus ist, nicht anderweitig unangenehme Seiteneffekte erzeugt, das sei mal dahingestellt.)
Zornhau:
--- Zitat von: MarCazm am 15.04.2008 | 00:31 ---Das gute alte viel hilft viel Denken ~;D
--- Ende Zitat ---
Exakt. - Statt vier Seiten braucht man ein 400-Seiten Hardcover "Space Combat Companion 1" (nur die Regeln, keine Schiffe, keine Flotten - die gibt es im "Space Combat Companion 2, 3, und 4"). Mehr ist immer besser.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln