Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Wer spielt noch Midgard?
Xemides:
--- Zitat von: Turning Wheel am 10.01.2008 | 15:16 ---Das ist vielleicht von Deiner Seite gut gemeint und entspringt einem gewissen Verantwortungsgefühl das man als Themen-Starter manchmal verspürt, aber ich denke nicht, dass das auf Dauer gut geht, kaum eine andere Meinung zu akzeptieren.
--- Ende Zitat ---
Nur ist Nanoc gar nicht der Threadersteller sondern Archoangel.
Archoangel:
Stimmt :).
Ich wollte keinen beleidigen, sorry wenn das falsch rüber kam (ich spiele schon über 20 Jahre ;) ).
Es kostet 10.000 EP um als nicht-Magier Magie zu lernen und man beginnt mit lausigen Anfangswerten...
Zu Warhammer und Kämper sind besser als Assassine...1. sind in Warhammer Assassine die besseren Kämpfer und 2. kann es mir passieren, dass mein Anfangscharakter WS 30 als Kämpfer hat, während unser Magier mit 40 anfängt ... damit sehe ich das Anti-Midgard Argument als entkräftet an.
Übrigens ist es in Warhammer deutlich einfacher fremde Karrieren anzunehmen, als in Midgard...da es keine Charakterklassen gibt ist ein Wechsel auch nicht vorgesehen...
Und habt euch gefälligst alle lieb :) Das hier ist eine angeregte Debatte - von einem Streit sind wir Meilenweit entfernt.
Ich finde es schön, dass so viel gepostet wurde und so viele Leute ihre Meinung kundgetan haben. Und ich find es schön zu sehen, dass es doch noch ein paar Midgard-Spieler gibt.
Ich werde dann demnächst mal Midgard auf Aventurien spielen :). Wenn jemand aus dem Rhein-Neckar-Dreieck kommt, ist er gerne eingeladen mitzuspielen :).
Übrigens: Der "Meister des Midgards" ist hauptberuflich Professor für Mathematik an der FH Kaiserslautern. Möglichwerweise erklärt das die "mathematischen" Steigerungsregeln...
Drantos:
--- Zitat von: Archoangel am 11.01.2008 | 01:34 ---Zu Warhammer und Kämper sind besser als Assassine...1. sind in Warhammer Assassine die besseren Kämpfer und ...
--- Ende Zitat ---
Das bezieht sich auf die 1st Edt. In der 2. sind Assassinen, was den Kampf angeht entfettet worden.
Zum Thema:
Ich hab bis vor ein paar Wochen auch noch Midgard gespielt. Spiele jetzt auch schon über 20 Jahre RPG, aber Midgard war Neuland für mich. Kam zum ersten Mal und hab mir einen Char erstellt, ohne die Regeln auch nur aus der Ferne gesehen zu haben.
Schien mir alles ziemlich kompliziert. Ich habe mir dann die Regeln ausgeliehen und "durchgearbeitet". Ich fand den Aufbau relativ unübersichtlich und für Rollenspieler light eher abschreckend.
Der letzte Punkt war bei uns das Problem. Ich bin doch eher ein "Rollenspielfanatiker" und hatte die Grundlagen von Midgard recht schnell verinnerlicht. Die Hälfte unserer Spieler will aber lieber spielen, ohne von zuviel Regeln belästigt zu werden.
Deshalb kam es vor, dass Mitspieler nach einem Jahr Midgard (Echtzeit) die einfachsten Sachen nachschlagen mussten, was recht zeitaufwendig war.
Wir beschlossen dann Rolemaster zu spielen, da abzusehen war, dass sich die betreffenden Mitspieler wohl nie einlesen würden. Ist auch kein Vorwurf. Muss ja nicht jeder so besessen sein.
Rolemaster ging deshalb, weil es die Gruppe zuvor jahrelang gespielt hatte. Bei diesem System kannten sie wenigstens die Regeln und wir können recht flüssig spielen.
Nur ich war wieder das arme Schwein. Nachdem ich das komplexe Midgard System verinnerlicht hatte, konnte ich mir die nicht minder harten Rolemaster Regeln einbleuen, da ich dieses System noch nie gespielt hatte. Naja, man hat ja sonst nix zu tun.
Zu Warhammer muss ich sagen, dass ich es auch leichter finde dort einen Magier/Kämpfer/Dieb zu spielen, als bei Midgard.
Bei Midgard ist es einfach zu teuer "artfremde" Fertigkeiten zu steigern, während es bei Warhammer relativ günstig ist.
Für unsere Gruppe wäre mein Vorschlag gewesen, Warhammer zu spielen, da die Regeln recht einfach gehalten sind und auch der größte Regelbuchleseverweigerer ohne Probleme mithalten kann.
Midgard ist ein solides System, aber imho kann man es nur mit sehr regelfesten Mitspielern flüssig spielen. Daran sind wir letztlich gescheitert.
cu Drantos
killedcat:
--- Zitat von: Nanoc der Wanderer am 10.01.2008 | 14:03 ---Midgard kennt absichtlich keine Klassen, sondern nur Abenteurertypen, die eher rollenspieltechnische Empfehlungen sind.
Abgesehen davon ist es z.B. egal ob Krieger oder Söldner bzw. Hexe oder Zaubererin, In Game interessiert nur, wie die Welt sie sieht.
--- Ende Zitat ---
Meinst du das ernst? Wäre es tatsächlich so, wie du sagst, dann könnte ein Magier genauso leicht Waffen lernen wie ein Krieger. Aber in Midgard bestimmt die Klasse alles. Wie viele AP ich habe, wie schnell ich was lerne, mein Maximum für diverse Werte, etc.pp. Das sind keine rollenspieltechnischen Empfehlungen. Das sind echte Klassen. Und ich KANN einen Krieger als Magier spielen, wenn ich Lust habe. Und das macht Midgard in dieser Beziehung merkwürdig.
Also jetzt mal im Ernst ... das war jetzt ein Kalter, oder? Wenn du einen Spieler hast, der einen Krieger auswählt, danach aber sein Schwert wegschmeißt und nur (völlig überteuert) Bücher in die Hand nimmt und nur Magierkram lernt, dann bestraft ihn doch das System und du würdest mit der Schulter zucken und sagen "war ja nur eine Empfehlung. Er spielt ihn vollkommen richtig, so wie die Regeln es vorstehen"?
Cagliostro:
Hi Ho.
@ Turning Wheel
--- Zitat ---Ich weiß auch nicht, warum Du Dir in diesem Thema auch wirklich jeden Schuh anziehen willst.
--- Ende Zitat ---
Ich ziehe mir nicht "jeden Schuh" an, ich sage meine Meinung zum Thema. Finde ich völlig normal.
--- Zitat ---Eine ganze Menge Leute haben hier Dinge gesagt, die ganz offensichtlich eine Darstellung ihrer eigenen Meinung waren und Du hast versucht jedes Fitzelchen zu entkräften, zu zerreden, zu relativieren und mit aller rhetorischer Macht versucht das letzte Wort zu jedem einzelnen Argument zu haben.
--- Ende Zitat ---
Du bist doch einer von denen, die es nicht stehen lassen können, dass es teilweise einfach am unterschiedlichen Geschmack und unterschiedlichen Erwartungen an ein System liegt. Mit killedcat war es ja im Gegensatz möglich, zu einer "Einigung" zu können. Ich akzeptiere, dass es auch andere Meinungen gibt oder teilweise sogar einfach nur andere Erfahrungen und Einschätzungen, aber ich sehe das umgekehrt bei Dir weniger. Man hätte das schon viel eher beenden können.
--- Zitat ---Ich weiß nicht ob das das Ziel eines solchen Themas sein kann.
Das ganze hat sich nämlich nur dadurch hochgeschaukelt, dass Du keine Meinung stehen lassen kannst, ohne dagegen zu halten.
--- Ende Zitat ---
Kann ich und hab ich. Ich würde Dir den Kelch eher zurück geben wollen.
--- Zitat ---Schau Dir mal das Thema an (vor allem zu Beginn): Jemand sagt was, du hälst dagegen, ein anderer sagt was, du hälst dagegen usw.
--- Ende Zitat ---
Das nennt man Diskussion ... Aber wie gesagt, die Argumente sind ausgetauscht, wir können gerne aufhören.
@ Archoangel
--- Zitat ---Ich wollte keinen beleidigen, sorry wenn das falsch rüber kam (ich spiele schon über 20 Jahre Wink ).
--- Ende Zitat ---
Hast Du auch nicht, es gibt mMn keinen Grund für Entschuldigungen.
--- Zitat ---Übrigens: Der "Meister des Midgards" ist hauptberuflich Professor für Mathematik an der FH Kaiserslautern. Möglichwerweise erklärt das die "mathematischen" Steigerungsregeln...
--- Ende Zitat ---
Auf alle Fälle. Man merkt auch, dass viele Lehrer „und so“ im Team sind.
@ Drantos
--- Zitat ---Schien mir alles ziemlich kompliziert. Ich habe mir dann die Regeln ausgeliehen und "durchgearbeitet". Ich fand den Aufbau relativ unübersichtlich und für Rollenspieler light eher abschreckend.
--- Ende Zitat ---
Für die gibt es ja auch Midgard-Light ;)
@ killedcat
--- Zitat ---
--- Zitat ---Zitat von: Nanoc der Wanderer am Gestern um 14:03
Midgard kennt absichtlich keine Klassen, sondern nur Abenteurertypen, die eher rollenspieltechnische Empfehlungen sind.
Abgesehen davon ist es z.B. egal ob Krieger oder Söldner bzw. Hexe oder Zaubererin, In Game interessiert nur, wie die Welt sie sieht.
--- Ende Zitat ---
Meinst du das ernst? Wäre es tatsächlich so, wie du sagst, dann könnte ein Magier genauso leicht Waffen lernen wie ein Krieger. Aber in Midgard bestimmt die Klasse alles. Wie viele AP ich habe, wie schnell ich was lerne, mein Maximum für diverse Werte, etc.pp. Das sind keine rollenspieltechnischen Empfehlungen. Das sind echte Klassen. Und ich KANN einen Krieger als Magier spielen, wenn ich Lust habe. Und das macht Midgard in dieser Beziehung merkwürdig.
--- Ende Zitat ---
Ich finde das ja selbst nicht konsequent zu Ende gebracht bei Midgard, aber ja, ich meine das schon ernst. Der Begriff Charakterklasse wird absichtlich vermieden. Man merkt auch oft im Spiel gar nicht, welchen Abenteurertyp die anderen Chars haben. Ob Söldner, Krieger, Spitzbube, Glücksritter, je nach Ausprägung durch den Spieler kann das alles möglich sein. Denn er kann ja alles lernen.
Das Magier es schwerer haben mit Waffen wird damit begründet, dass sie eben nicht von klein auf damit zu tun haben.
Gut, dass mit den AP bleibt leider. Wie gesagt, das Konzept ist leider nicht ganz komplett konsequent durchgezogen wurden, aber schon sehr offen.
--- Zitat ---Also jetzt mal im Ernst ... das war jetzt ein Kalter, oder? Wenn du einen Spieler hast, der einen Krieger auswählt, danach aber sein Schwert wegschmeißt und nur (völlig überteuert) Bücher in die Hand nimmt und nur Magierkram lernt, dann bestraft ihn doch das System und du würdest mit der Schulter zucken und sagen "war ja nur eine Empfehlung. Er spielt ihn vollkommen richtig, so wie die Regeln es vorstehen"?
--- Ende Zitat ---
Man kann auch umgekehrt sagen: Das System behindert ihn aus Realismusgründen, aber es ist offen genug um ihn das zu erlauben. Denn der Abenteurertyp ist nur eine Empfehlung und kein Dogma.
Egal wie man es macht, beschweren sich doch Leute. Kann man Sachen gar nicht lernen, dann ist das blöd. Kann jeder Typ alles für gleiche Kosten lernen, ist das blöd, weil dann hinterher alle Chars gleich aus sehen. Gibt es einen Mix wie bei Midgard, gibt es auch Kritik.
Ich kann stehen lassen, dass Dir das Konzept nicht gefällt, aber ich sehe es nicht als Fehler an, sondern als eines von mehreren möglichen. Alle davon haben Vor- und Nachteile und haben Fans wie Gegner.
Gruß
Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln