Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Wer spielt noch Midgard?

<< < (22/65) > >>

killedcat:

--- Zitat von: Nanoc der Wanderer am 11.01.2008 | 09:50 ---Ich kann stehen lassen, dass Dir das Konzept nicht gefällt, aber ich sehe es nicht als Fehler an, sondern als eines von mehreren möglichen. Alle davon haben Vor- und Nachteile und haben Fans wie Gegner.

--- Ende Zitat ---
Aaaaaaaaarrrrrggggllll!!!!
Warum wird mir unterstellt, dass mir das Konzept nicht gefällt? Ich habe mich nur gegen die Behauptung gewehrt, es gäbe in Midgard keine Klassen. Das sind Klassen. Da kann man die Klasse auch sonstwie nennen, es bleibt eine Klasse. Das Klassensystem von Midgard finde ich manchmal komisch, vielleicht nicht immer nachvollziehbar, aber nicht schlecht.

Nach wie vor ist das einzige, das mir an Midgard nicht gefällt, wie umständlich insbesondere aber die Charaktererschaffung und -Entwicklung geht. Im Übrigen halte ich Midgard für ein solides System mit dem lebendigsten Kampfsystem, das ich bisher erleben durfte (Warhammer holt aber gut auf).

Harry B. Goode:
Hm, wie es aussieht, hätte ich hier mal längst wieder reinschauen sollen.


--- Zitat von: Turning Wheel am  8.01.2008 | 07:01 ---Warum werden denn bei Midgard für den Fernkampf nur die halben EP vergeben im Vergleich zum Nahkampf?
--- Ende Zitat ---
Weil die Regelmacher das für eine gute Idee halten.


--- Zitat von: Turning Wheel am  8.01.2008 | 07:01 ---Müssten dann nicht auch weniger EP vergeben werden, wenn jemand durch die Fertigkeit Meucheln Schaden macht
--- Ende Zitat ---
Die Fertigkeit Meucheln halte ich für einen Sonderfall und nicht mit den normalen Regeln Vergleichbar. Wenn man sich die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Meichelangriff anschaut, wird klar, was ich meine.


--- Zitat von: Turning Wheel am  8.01.2008 | 07:01 ---oder wenn er einen unterlegenen Gegner angreift?
--- Ende Zitat ---
Das wird in den Regeln nicht ausdrücklich gefordert, kann man aber ohne weiteres machen.


--- Zitat von: Turning Wheel am  8.01.2008 | 07:01 ---Müssten dann nicht auch weniger EP vergeben werden wenn 5 Abenteurer einen Ork fertig machen stt wenn es ein einzelner Abenteurer tut?
--- Ende Zitat ---
Das ist ja auch so. Das fällt unter das Stichwort "Überzahl".


--- Zitat von: Turning Wheel am  8.01.2008 | 07:01 ---Warum spielt bei der Vergabe der KEP überhaupt das Risiko eine Rolle?
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt, weil der Regelgeber das für eine gute Idee hielt. Wenn man sich darauf einlässt, kann man sogar feststellen, dass es ganz gut funktioniert.

Meine Interpretation hierzu ist, dass der Kampf gegen einen gefährlicheren Gegner den Spielen bzw. deren Figuren mehr abverlangt und dass sie daher auch mehr Erfahrung daraus ziehen können. Schau die einen Boxer und seine Statistiken an. Zu seiner Erfahrung werden nur die Zahl der Profikämpfe gezählt, nicht die gegen die unzähligen Sparringspartner.


--- Zitat von: Turning Wheel am  8.01.2008 | 07:01 ---AEP erhält man ja auch ganz oft ohne jegliches Risiko, obwohl diese sogar universeller verwendbar sind.
--- Ende Zitat ---
AEP haben einen anderen Hintergrund.


--- Zitat von: Turning Wheel am  8.01.2008 | 07:01 ---Beim ZEP z. B. ist es sogar ganau andersherum (S. 268, re Sp.) da werden für Angriffszauber (die ja während eines risikoreichen Kampfes gezaubert werden) nur ein Drittel der ZEP vergeben wie für sonstige Zauber.
--- Ende Zitat ---
Das ist eine eigenwillige Interpretation. Die Basis zu Berechnung der ZEP ist im Kampf und bei sonstigen Zaubern ganz anders. Bei den sonsten Zaubern ist die Berechnungsbasis die Zahl der eingesetzten AP, bei den Kampf- bzw. Schadenszaubern die Zahl der dem Gegner geraubten AP.

Beispiel:

Du setzt eine Feuerkugel im Kampf gegen Gegner ein. Du erwischt drei Gegner mit der Feuerkugel und richtest insgesamt 28 AP Schaden an. Da es sich um einen Fernkampfangriff handelt (Kampfzauber werden die Fernkampfangriffe gewertet), bekommst du 14 EP. Da es sich bei den Gegnern nicht um Bauerntölpel sondern um Grad 2 Kämpfer handelte, wird das Ganze aber noch mal mit 2 multipliziert. Also kannst du dir 28 ZEP gutschreiben.

In einem anderen Fall musst du schnell durch eine verschlossene Tür gelangen. Du bist aber nur schwach auf der Brust und rechnest dir nur geringe Chancen aus, die Tür einschlagen zu können. Also nimmst du die Feuerkugel und zerdepperst damit die Tür. Mach 2 AP - nämlich die eingesetzten - multipliziert mit 3 macht also 6 EP.

Wo ist das jetzt ungerecht oder unlogisch?


--- Zitat von: Turning Wheel am  8.01.2008 | 07:01 ---Ich würde das alles gar nicht kritisieren, aber leider ist doch die Motivation für Handlungen unmittelbar damit verknüpft, und das ist für mich ein zentrales Spielelement.
Hier wird eine Wertung von Handlungen vorgenommen, die sich widerspricht und die Spieler in eine Vorgehensweise zwingt, die obendrein nicht nachvollziehbar sind.
Wenn ich z. B. die Möglichkeit habe einen Gegner risikolos im Fernkampf zu erledigen oder risikoreich im Nahkampf, dann belohnt mich das System dafür dass ich dumm und risikoreich agiere. Das kommt mir sehr fragwürdig vor.
Desweiteren werden Abenteurer, die sich auf Fernkampf spezialisiert haben vom System bestraft, indem sie nur halb so schnell aufsteigen wie ihre befreundeten Nahkämpfer. Warum?
--- Ende Zitat ---
Das ist eine stark vereinfachte Sicht, welche die Spielrealität nicht widerspiegelt. Zum Einen steigen auch auf Fernkampf spezialisierte Abenteurer nicht halb so schnell auf, weil die KEP nur einen Teil der Gesamt EP ausmachen. Zum Anderen stellen sich die Nahkämpfer auch oft gegen das "billige Kanonenfutter" währen die Fernkämpfer schon mal die gefährlicheren Gegner ins Visier nehmen.

Ganz abgesehen davon bekommst du auch EP, wenn du einen Kampf umgehst.


--- Zitat von: Turning Wheel am  8.01.2008 | 07:01 ---Ich weiß nicht ob jemand meine sinistre Logik nachvollziehen kann, aber ich sehe hier ein Spiel, dass eine ganz passable Simulation für Handlungen aller Art bietet und darauf aber ein Belohnungssystem aufgepfropft hat, dass diese Handlungen relativiert.
--- Ende Zitat ---
Mal ganz objektiv betrachtet: EP sind eine künstliche Schranke um die Lernmöglichkeiten einzuschränken. Das hat meiner Ansicht nach zwei Intentionen.

1. Aktives Spiel soll belohnt werden

Die Spieler sollen in ersten Linie dazu gebracht werden, sich aktiv ins Spiel einzubringen. Die Meinung, dass das EP-System zur Folge hat, dass sich alle Spieler blindlings in Nahkämpfe stürzen, weil es da mehr EP abzuräumen gibt, relativiert sich meiner Meinung nach in der Gefährlichkeit der Kämpfe auf Midgard. Schwere Verletzungen sind recht schnell passiert und der Charaktertod eines unvorsichtig agierenden Spielers nahezu unausweichlich.

2. Superhelden sind eher unerwünscht

Die Figuren müssen sich zu Beginn auf einige wenige Fertigkeiten konzentrieren, bevor sie in höheren Graden in die Breite gehen können. Außerdem sind sie zwar im Vergleich zur normalen Bevölkerung auf Midgard herausragend, aber dennoch keine Superhelden, die keinen Kratzer abbekommen. Es soll auch verhindert werden, dass ein Spieler sagt: so, ich lerne jetzt erst mal 5 Jahre etwas, und dann erst ziehe ich auf Abenteuer. (Es sei denn, so etwas ist explizit in der Gruppe erwünscht. Dann bekommen alle Figuren 18.000 FP, die sie verlernen können und dann geht es los.)

Was die Motivation der Spielfiguren angeht: die sollte in keinem Fall in EP liegen. Der Spieler ist dazu angehalten seine Figur so zu gestalten, dass die eine Motivation hat, auf Abenteuer auszuziehen. Ein Spieler, der dem Spielleiter sagt: "Sag du mir mal, warum meine Figur das machen sollte" ist beim Rollenspiel sowieso falsch.

Viele Grüße
Harry

Harry B. Goode:

--- Zitat von: Snoring Bello am  8.01.2008 | 13:07 ---Ich persönlich finde die Regeln [...] sehr altbacken...
--- Ende Zitat ---
Das ist ein Vorwurf, den ich immer wiedder höre, ich kann aber nichts rechtes damit anfangen. Was ist "altbacken" und wie machen das andere Systeme, dass sie nicht "altbacken" sind? Ich möchte bitte konkrete Beispiele, damit ich endlich mal verstehen kann, was gemeint ist.

Viele Grüße
Harry

Harry B. Goode:

--- Zitat von: Archoangel am  8.01.2008 | 13:25 ---Ich kann meinen Charakter frei bauen und entwickeln, statt in ein starres Korsett gezwängt zu werden?
--- Ende Zitat ---
Detaillierte Charakterentwicklung ist meines Erachtens auch der Schwerpunkt von Midgard. Die Regeln dazu sind die bei weitem kompliziertesten im ganzen System. Wer daran keinen Spaß hat, der sollte eben die Finger von Midgard lassen.

Viele Grüße
Harry

Harry B. Goode:

--- Zitat von: Turning Wheel am  8.01.2008 | 13:46 ---Was ich gerne haben würde (wenn schon EP) ist folgendes: EP-Vergabe, die nicht eine Belohnung und damit Bewertung bestimmter Handlungen darstellt.
--- Ende Zitat ---
Kannst du ja haben, aber eben nicht bei Midgard. ;)


--- Zitat von: Turning Wheel am  8.01.2008 | 13:46 ---Ansonsten ist mir das EP-System aber in höchstem Maße suspekt weil es immer bei 0 anfängt. Warum kann ich nicht von Anfang an einen stärkeren Charakter spielen? Die Charaktererschaffung sieht das soweit ich gesehen habe nicht vor. Sie sieht vor, dass man immer mit einem Startcharakter anfängt. Warum? Aus Balancinggründen? Das wäre aber völliger Unsinn, weil man die ganzen Werte auswürfelt. Das führt zu absolut unbalancierten Charaktern. Dann könnte man auch gleich erlauben, dass jemand mit einem höherstufigen Charakter anfängt. Gibt es dafür Regeln?
--- Ende Zitat ---
Hast du irgendwo einen Satz im Regelwerk gelesen, der es verbietet auf Grad 3, 4 oder 5 anzufangen? Würfel eine Grad 1 Figur aus und lerne für 750, 1500 oder 3000 Punkte - immer + oder - 10-20 % - und schon bist du da, wo du sein willst. Die meisten Midgard Spieler mögen es, die Figur über die ersten drei Grade heile nach oben zu bringen und die Figur "kennen zu lernen".


--- Zitat von: Turning Wheel am  8.01.2008 | 13:46 ---Und noch eine andere Frage habe ich: Weiß jemand warum die Reaktion abgeschafft wurde?
--- Ende Zitat ---
Sie wurde nicht abgeschafft, sondern in das universtellere Attribut Gw aufgenommen. ;)

Viele Grüße
Harry

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln