Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Wer spielt noch Midgard?

<< < (65/65)

Just_Flo:
Wir haben es nach einigen Vor- und Zusatzabenteuern grob bei der Hälfte des Teils in der Stadt abgebrochen.
Spielerstreitereien (gelöst, wir beide verstehen uns jetzt), Schwierigkeiten mit den Charakteren und dem Steigerungssystem von M3 (jedes Mal komplett anders vom SL erklärt und komm mal an M3 Materialien um das nachzulesen, letztendlich geklärt durch einen geplanten Umstieg auf M5), Unstimmigkeiten bezüglich des Spielstils, der Weltdarstellung (wenn etwas als unmöglich oder ganz schrecklich dargestellt wurde, war es immer die einfachste/ einzige Lösung dies zu tun und hat immer problemlos geklappt) und der NSC-Führung ("Du unwürdiger Wicht." War irgendwie der Standard NSC-Satz, der dazuführte, dass wir kaum noch NSCs ernst nahmen. Starke Unterschiede in der Verwendung/Zuordnung von Fähigkeit und Spielmechanik ("Ich durchsuche das Zimmer." "Du findest nichts" ... "Warum hat denn nie jemand von euch Wahrnehmung angewendet?") (Kurz vor Ende aufgedeckt.) und letztendlich eine / mehrere Unstimmigkeiten Spieler/ SL haben die Gruppe dann doch zerlegt.

Xemides:
Jetzt gibt es ja die M5-Fassung davon.

Abd al Rahman:

--- Zitat von: Xemides am 13.12.2015 | 08:43 ---Jetzt gibt es ja die M5-Fassung davon.

--- Ende Zitat ---

Naja, aber die angesprochenen Probleme wird kein Regelwerk lösen können. Da hilft nur miteinander reden.

Just_Flo:
Jo und das hat dann am Ende versagt, als es darum ging Schuld zuzuweisen statt Lösungen zu finden bzw. als aufgehört würde zuzuhören.

=> Nicht Midgard war Schuld, sondern alle Beteiligten teilen sich die Schuld gemeinsam. 

Boba Fett:
An anderer Stellen hab ich das ja schon geschrieben.
Ich spielleitere seit 4 Sitzungen Midgard 5 und ich habe das Gefühl, dass uns das Rollenspiel in Zukunft eine ganze Weile begleiten wird. Und das ist ein angenehmes Gefühl, denn ich war jetzt eine ganze Weile auf der Suche nach einem System, was uns als Stammsystem dienen kann.

Midgard habe ich Mitte der 80er mit Magira als Setting gespielt und dann nochmal mit Midgard 2 und mit 3 Anfang der 90er. Leider gab es dann ein sehr traumatisches Abenteuerintro, das es dann quasi unmöglich machte, es nochmal zu probieren. M4 ging dann gar nicht - zu komplex für meine damaligen Ansprüche.
Jetzt nach fast 25 Jahren ist es kein heimkommen, was Midgard angeht - dazu waren die Berührungspunkte zu Midgard zu selten, zu kurz und zu gering, aber es ist eine Heimkehr zu Fantasy mit Avalon Touch, mit Robin Hood TV Serie Touch, mit Stonehenge - Elemente, die mich Ende der 80er bewegten.

Ich freu mich und bin gespannt.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln