Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Wer spielt noch Midgard?

<< < (19/65) > >>

killedcat:

--- Zitat von: Xemides am 10.01.2008 | 11:57 ---Zu Fertigkeitenwchsel, Karrierewechsel etc:

Nenne mir doch mal ein System, bei dem man Fertigkeiten wieder verlernt. Immer bleiben sie auf dem aktuellen Stand stehen, wenn ich mich auf andere Dinge konzentriere. Bei DSA ist das so, bei DnD ist das so, und auch bei einem Karrierewechsel bei WH, der 200 EP kostet und sicherlich begründet umd vom SL genehmigt werden muß, verschlechtert nicht die alten Fertigkeiten. on daher ist dieses Argument vielleicht realistisch richtig, praktisch aber irrelevant, weil das bei keinem System eine Rolle spielt.

--- Ende Zitat ---
In Bezug auf Warhammer hast du vollkommen Recht. Es ist auch in Warhammer nicht immer logisch, welche Karrieren ich einschlage. Beispiel: ich kann auch in der Wüste Fährmann oder Marineinfanterist werden oder diese Karrieren vervollständigen.
Richtig ist aber auch, dass das Steigern dieser Fähigkeiten bei Warhammer deutlich unkomplizierter ist.

Bezüglich der Assassinen, die irgendwann besser kämpfen können als Krieger: das ist die Krux bei festen Klassen, die nicht gewechselt werden können. Ein Krieger bleibt Krieger, auch wenn er vielleicht irgendwann besser zaubern als kämpfen kann und ein Assassine bleibt Assassine, auch wenn er eine Plattenrüstung trägt und kaum einen Punkt in Meucheln gesteckt hat. Das macht Midgard zu einem etwas merkwürdigen Vertreter der Systeme mit fixen Klassen. Bello hat hier insofern Recht, als dass alte Klassensysteme wie DSA1 und D&D1 diese "Problemchen" nicht haben. Hier wird ein Krieger immer besser kämpfen als ein Dieb / Magier / wasauchimmer. Das muss aber natürlich nicht jeder als Problem sehen oder so wichtig nehmen.


--- Zitat von: Xemides am 10.01.2008 | 11:57 ---Und die Stegerungstabellen Midgard finde ich wesentlich übersichtlicher und einfacher als z.B. die DSAs.

--- Ende Zitat ---
DSA4 könnte tatsächlich das einzige System sein von dem ich weiß dass komplizierter als Midgard ist, aber ich weiß es nicht genau. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Sind da auch die EP-Kosten für praktisch jeden Skill, für die Waffen und für die Klassen unterschiedlich und nur mit einzelnen Tabellen zu ermitteln und mit unterschiedlichen EP zu bezahlen, die man nach einem festen Satz auch mit Gold ersetzen kann? Sind auch dort manche Eigenschaften  je nach Stufe steigerbar oder nicht und haben klassengruppenspezifische Unterschiede, wie in Midgard z.B. Verteidigung und AP?

Xemides:
Eines fiel mir noch einzur Magie:

Das Talent Zaubern kann man nur bei einem Stufenaufstieg verbessern. Da sich die angesammelten GFP bis zum nächsten Aufstieg aber verdoppeln, braucht also ein Krieger, der Zaubern mit einem späteren Grad lernt, wesentlich länger genauso gut zu werden wie ein Magier, der von Anfang an Zaubern konnte, schon wesentlich länger.

Ob die denselben Startwert haben, schaue ich heute abend nach.

Das heißt als Krieger, der Magie erlernen will kommen auch mich zu:

1. Langsamere Steigerungsgeschwindigkeit für den Fertigkeitwert Zaubern.
2. Hohe Kosten für Zauber, wenn das überhaupt möglich ist, Zauber zu lernen, es stehen ja bei jedem Zauber die möglichen Klassen drunter.
3. Ein schlechter Wert in Zaubertalent, der möglicherweise einen Malus bedeutet.


Zu DSA:

Die Talente sind grob in Kategorien eingeteilt, aus denen sich die Spalte in einer 8-Spaltigen Tabelle ergibt. Je höher man steigern will, desto teurer werden die Kosten je Stufe. Diese Steigerung ist in einem unregelmäßigen Algorithmu errechnet, ohne Taschenrechner sieht man da alt aus.

Hinzu kommen Staptenverschiebungen aufgrund diverser Vor- und Nachteile sowie besonderer Erfahrungen.

Erfahrungstufen sind bei DSA 4.1 komplett abgeschafft und spieln keine Rolle mehr.



Medizinmann:
Ähmm DSA jetzt reinzubringen hilft nicht weiter
Es gibt schon genug DSA Rants und wir wissen alle,das DSA Spieler doofe Ohren haben  ;D
Dies ist ein Versuch ,den Thread wieder auf die alte Bahn zu lenken

mit Tanz an der Weiche
Medizinmann

Xemides:
Ich bin kein DSA-Ranter, habe nur vergleichen wollen. Und KIlledcat hatte gefragt, da wollte ich halt antworten.

Also zurück zu Midgard.

Plansch-Ente:
Wie gesagt: Alles, was ich sage, kommt aus sicherlich 6 Jahren Midgard Erfahrung...wieviel davon einfach Pech war und an wieviel davon wirklich das System von Midgard  schuld hat, lässt sich jetzt nicht mehr wirklich rekonstruieren...Fakt ist, das mir das System von Warhammer bzgl. Steigerungen weit besser gefällt, als das von Midgard. Man hat nen Beruf und der zeigt einem GENAU was man in diesem Beruf lernen kann. Klar gibt es die 200 EP und ab in eine Anfangskarriere-Regel...aber die muss wie gesagt vom SL abgesegnet werden und sicherlich auch begründet werden (wieso wird dein Kämpe der Justiz plötzlich Zauberlehrling? Und vor allem WIE?). Aber wie gesagt: Vieles davon mag alles INGAME und Gruppenintern sein...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln