Das Tanelorn spielt > Spieltisch - Archiv
Wie funktionierts?
Dr.Boomslang:
Ich habe auch schon mal über das Thema nachgedacht und finde das extrem schwierig, aber auch interessant. Ich frage mich warum es noch kein gutes Forenspielsystem gibt. Ich finde es etwas naiv zu glauben man könne eigentlich irgendwie alles im Forum genauso spielen wie am Tisch auch, oder leicht daran anpassen.
Ich habe zwar nur bei wenigen Forenspielen selbst mitgemacht aber natürlich schon einige verfolgt oder im Nachhinein gelesen.
Einige Probleme schein da nicht zu beheben zu sein.
Häufig scheint die Vorbereitung auf ein Spiel der Teil zu sein bei dem alle am enthusiastischsten dabei sind. Ab da geht es dann bergab. Es wird nicht häufig genug gepostet oder zu häufig von den selben Leuten. Oft spinnt auch jeder seine eigene Geschichte weiter oder es bilden sich Untergruppen die quasi nur miteinander spielen, grade wenn Gespräche ausgespielt werden sollen.
Überhaupt ist das "Ausspielen" ja ein Problem. Die klassische Beschränkung auf einen Charakter macht so ihre Probleme. Außerdem ist in manchen Fällen Interaktion mit einem bestimmten Spieler (oder dem SL) gefragt, was zu einer Blockade führt, wenn dieser Spieler grade nicht verfügbar ist.
Ultimativ scheinen die meisten Spiele dazu verdammt zu sein an mangelnder Beteiligung einzugehen, oft auch weil kein Ziel, Ende oder nicht einmal ein Fortschritt sichtbar ist.
Die Frage ist: Wie funktioniert's? Das würde mich auch interessieren ;D
Ich würde sagen man müsste zumindest die Probleme lösen die ich genannt habe, es wird sicher noch mehr geben. Wenn man das hin bekommt, dann hat man ein ordentliches Forenspiel.
Ich meine man muss da ganz über die Eigenschaften des Mediums Forum gehen und sich an den Erfahrungen entlang hangeln die mit Forenspielen schon reichlich vorhanden sind. Das Ergebnis würde mich echt interessieren.
oliof:
Dr. Boomslang hat ausführlich dargelegt, worum es mir geht.
Joerg.D:
Der beste Pitch?
12. Lege als SL deine Gedanken zur Kampagne dar und schilder was du willst. Beschreibe das Setting und die Ziele die du dir vorstellst genau. Schreibe eine Kurzgeschichte zur Einleitung um den Spielern eine Vorstellung zu geben, was du erreichen möchtest. Sie müssen sich in die Welt einfühlen können.
Danach sprichst oder schreibst du mit den Spielern, was sie sich vorstellen. Der Plott und die Ausgangssituation wird durch die Ideen der aller Spieler ergänzt, bis ein Meisterwerk herauskommt das Spieler und SL in seinen Bann zieht.
Wenn die Spieler mit einbezogen werden ist der Plott vielschichtiger und ihre Motivation sich einzubringen größer.
13. Lege einen Off Topic Bereich an Dort werden die Probleme im Spiel diskutiert und das Spiel bleibt sauber lesbar.
14. Lege einen Bereich für Handouts und NSCs an.Er dient dir und den Spielern als Inspiration und Gedächnisstütze.
15. Fasse die vergangene Handlung in Stichworten zusammen. Das ist nützlich um schnell einen Überblick zu haben, was wann und auf welcher Seite (Seitenangaben sind extrem nützlich) passiert ist So kann man schnell auf Themen Bezug nehmen, denn die Spieler lesen nach!
Du hast viel mehr Zeit um zu leiten und vorzubereiten. Der Rest ist wie am Tisch, bloß das die Antworten meist stilistisch besser sind. Frank spricht gerne vom Spiegelwixxen, weil die Post für ihre Spieler so geil sind.
7te See habe ich by the Book gespielt
WuShu ist für Forenspiele sehr gut geeignet.
Western City wurde bei der Entwicklung auch gezielt als Forenspiel entworfen. Die Einbringung von den Statisten kann Postionslücken überspringen und man ist nicht so auf einzelne Mitspieler fixiert. Wichtig ist, das das Spiel mit wenig Regeln auskommt, und einen einfachen Würfelmechanismuss hat.
oliof:
Fein, dann kann ich ja loslegen (-:
Trotzdem soll die Sammlung hier nicht zu Ende sein, wer noch Ergänzungen hat, möge sie hier hinterlassen.
Pilger:
Ich bin da nicht so erfahren, aber wahrscheinlich dürfte es auch hilfreich sein, einzelnen Spielern kleine, geheime Miniinfos/-aufgaben ("Du hast gehört, dass dort und dort...", "Du hattest eine Vision...", "Dein vermisster Bruder soll auch hier lang gekommen sein...") zu geben, die sich gut im Hauptszenario dann später nebenbei unter Mitwirkung aller lösen lassen.
Dabei kommt es auf die sparsame Dosierung an, zu viel versaut vermutlich den Hauptplot, aber kleine Soloaufhänger hier und da zusammen mit dem "Ich weiss mehr"-Syndrom können einzelne Spieler von vornerein mit zusätzlicher Motivation versehen. Wenn am Ende alle was davon storytechnisch haben, kann es das Spiel eigentlich nur bereichern.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln