Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

Was vermisst/bemaengelt ihr an der 4e?

<< < (29/84) > >>

ragnar:

--- Zitat ---Am Anfang erhält jeder Starttrefferpunkt plus Con, das sind bei dem Krieger 6 und bei dem Zauberer 4
--- Ende Zitat ---
Nein, beim Fighter sind es 15, beim Wizard sind es 10.

Orl:

--- Zitat von: ragnar am 10.06.2008 | 15:17 --- Ich glaube das kommt durch die Weapon Profiencies und sein Weapon Talent wieder rein. Dadurch ist der Fighter im Schnitt so um die 2-3 Punkte besser als der Magier und (was die nicht-simplen Waffen angeht) auch besser als der Schurke oder der Kleriker.

Nun ja, ich vergleiche es mit der 3.5 Edition und da trennt der Krieger sind grundsätzlich schon früh von den anderen Klassen, was den Angriffswert angeht, mit den Powers wird der Schaden erhöht aber nur im geringen Maße der Trefferbonus

Dir sind die Powers schon aufgefallen!? klar die Charaktere unterscheiden sich nicht mehr durch die Anzahl der Angriffe, aber ansonsten scheinen mir die Charaktere durch ihre Kampffähigeiten  "bunter"/unterscheidbarer als je zuvor.

Aber auch gleicher, da die Powers meist auf eine Waffenart oder Zauberart sich beziehen, wenn man also einen Zweihandkrieger sieht unterscheidet der sich nicht sehr von einem anderen Krieger gleicher Art.

Trefferpunkte hat der Fighter wesentlich mehr als der Zauberer, nur nicht so offensichtlich "auf einen Haufen" sondern "pro Tag" - Nicht nur das ein Healing Surge ihm ein paar TP mehr zurückgibt, der Fighter hat auch mehr davon (jedenfalls wenn wir nicht gerade den Konsti16-Magier mit dem Konsti10-Krieger vergleichen, die sich auf der ersten Stufe doch sehr gleichen).

Es ging mir nur darum, das der Unterschied sehr marginal ist

Ich fand eigentlich das die Attribute unwichtiger sind, als früher. Spätestens wenn man sieht das der Stärke10/Stufe10-Halbling während seiner Abenteuer wohl gelernt hat seine geringe Kraft so einzusetzten, das der er einem Stärke20/Stufe1-Halbork das Wasser reicht wenn es um's Kräftemessen geht, fällt das auf.

Bei einer Frage, wo es um reine Stärke geht, ist die Erfahrung immer stärker werdent? Hebt der Halbling plötzlich mehr mit Stufe 20 als der Halbork, weil er erfahrender ist?

Sieht für mich erstmal ausreichend aus, warum ist dir die Auswahl zu beschränkt?

Ich mag große Auswahl, möchte mich von anderen unterscheiden können.

Es geht hier um Mängel...

Ich wollte auch positive Meldungen machen, konstruktiv beiben

--- Ende Zitat ---

Timo:
vlt. sollte Orl nochmal das Buch gründlich lesen.

Die Bücher haben Mängel aber fast ausnahmslos alles was Orl genannt hat ist irrelevant/falsch.

@Orl
 es ist übersichtlicher deine Antworten aus den Zitaten rauszunehmen, so liest sich das sehr unübersichtlich.

Schadensoutput-technisch unterscheiden sich die Klassen nicht mehr so stark, Damagedealer wie Ranger, Warlock, Wizard und Thief teilen mehr aus.
Der Krieger ist halt kein Schadensverteiler mehr, sondern dafür da, die Gegner zu stoppen, bzw. die Gruppenmitglieder zu schützen.

Die 4te Edition arbeitet sehr stark mit Teamwork, wenn wie früher jeder sein eigenes Ding macht, dann wischt eine Koboldgang mit der Heldengruppe den Boden auf.

6:

--- Zitat von: Orl am 10.06.2008 | 15:26 ---Am Anfang erhält jeder Starttrefferpunkt plus Con, das sind bei dem Krieger 6 und bei dem Zauberer 4, ergo muss der Wizard nur 2 Punkte mehr Con haben, dann erhält man Trefferpunkt plus Conbonus für jede weitere Stufe, das sind 2 Unterschied zwischen Zauberer und Krieger, wenn der Zauberer 2 Punkte mehr Con hat als der Krieger, dann hat er mal 1 TP weniger auf Stufe 2 und 3 TP weniger auf Stufe 4

--- Ende Zitat ---
Am Anfang bekommt der Krieger 15 + Conwert. D.h. bei er COn von 12 hat der Krieger 27 HP (Zauberer analog)
Danach bekommst Du fixe Zusatz-HPs ohne Con-Modifikator. Der Krieger bekommt also 6 HPs pro Stufe egal welche Con er hat.
Beispiel:
Ein Krieger der 5. Stufe hat mit Con 16: 31 + 4x6 = 55 HPs
Ein Zauberer der 5. Stufe hat mit Con 16: 26 + 4x4 = 42 HPs

--- Zitat ---Die Unterscheidung liegt nun nur noch bei den Attributswerten, nicht bei der Klasse, mal von einem +1 abgesehen, welcher auf der 10.ten Stufe vernachlässigbar ist.

--- Ende Zitat ---
Wenn Du Dir die Entwicklung genau ansiehst, dann wirst Du merken, dass der AC genau die gleiche Entwicklung macht wie der Angriffsbonus. Du triffst also ohne sonstige Modifikatoren auf der 1. Stufe genauso gut einen 1.Stufen Charakter wie auf der 10. Stufe einen 10-Stufen-Char. Dadurch bedeutet der +1 Bonus immer 5% Unterschied.
EDIT: Ich habe allerdings im Spiel gemerkt, dass ein +1 Bonus auf Angriff immer besser ist als ein +1 Bonus auf den Schaden.

--- Zitat ---Gut hier hatte ich die Klassenbücher hinzugerechnet, das Startset gab hier kaum spielbare Prestigeklassen, aber ich erweitere das mal, das ein Krieger nur seine Prestigeklassen hat und auf keine anderen sein Spielmöglichkeiten erweitern kann.

--- Ende Zitat ---
Das Multiclass-Feat gibt Dir direkten Zugang auf alle Paragon Paths der jeweiligen Klasse. Das bedeutet die Anzahl der möglichen Paths für einen Charakter ist nur noch von Deinen Ability-Werten abhängig.

Orl:
Am Anfang bekommt der Krieger 15 + Conwert. D.h. bei er COn von 12 hat der Krieger 27 HP (Zauberer analog)
Danach bekommst Du fixe Zusatz-HPs ohne Con-Modifikator. Der Krieger bekommt also 6 HPs pro Stufe egal welche Con er hat.
Beispiel:
Ein Krieger der 5. Stufe hat mit Con 16: 31 + 4x6 = 55 HPs
Ein Zauberer der 5. Stufe hat mit Con 16: 26 + 4x4 = 42 HPs

Genau darum geht es mir, auf der 5.ten Stufe hat der Krieger 13 Trefferpunkte mehr. Ich vergleiche es mit der Version 3.5

Krieger hat 10+4W10+15 Trefferpunkte im Durchschnitt 47 TP, der
Zauberer hat 4+4W4+15 Trefferpunkte im Durchschnitt 29 TP, wobei bei Berücksichtigung der Varianz ist der Unterschied noch größer.

Nun bei maximalen Trefferpunkten

Krieger hat 65 TP
Zauberer hat 35 TP

Ich finde diesen Unterschied doch sehr gewaltig

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln