Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
Was vermisst/bemaengelt ihr an der 4e?
Timo:
Hexfelder haben wieder das Problem, das viele Leute weinen, weil man in gewisse Richtungen nicht "geradeaus" laufen kann...
Falcon:
kann man ja, man läuft auf der Mittellinie und zählt jedes Feld doppelt ;D
Thalamus Grondak:
--- Zitat von: Eulenspiegel am 17.06.2008 | 02:51 ---Solange man nur Karten von freier Natur hat, sind Hexfelder von Vorteil.
Sobald du aber viel mit rechten Winkeln arbeitest (Häuser, Straßen, Gänge, etc.), werden Hexfelder nachteilig.
--- Ende Zitat ---
Auf solchen Feldern sucht man sich einfach aus auf welchem Teil des Feldes man steht: ist doch nciht so schwer.
--- Zitat von: Eulenspiegel am 17.06.2008 | 02:51 ---Aber ich empfehle eh die TableTop Variante: Komplett ohne Felder arbeiten und alles ausmessen. :)
--- Ende Zitat ---
Ich empfehle ja eher die Freie Variante. Alles abschätzen und ohne Figuren und Spielbrett
6:
Kurzer Hinweis:
Nach der Felderzählweise von 4E würde ein realistischer Raum wie ein Kreis auf der Karte aussehen.
Eulenspiegel:
--- Zitat von: Falcon am 17.06.2008 | 09:36 ---und du willst mir doch nicht sagen dort könnte man die Kastchen besser zählen.
--- Ende Zitat ---
Es geht mir nicht ums zählen, sondern ums zeichnen.
Zählen kann ich immer. Und ob ich nun 1-1-1 oder 2-2-2 oder 1-2-1 oder 2-1-2 bei Diagonalen zähle, ist mir (vom Aufwand her) egal. Imho sind alle vier Arten extrem einfach zu zählen. (Wobei ich persönlich die 2-1-2 Variante am realistischsten finde.)
Nein, es geht mir ums zeichnen: Bei einem viereckigen Raum kann man ganz einfach rechtwinklige Häuser und Straßen einzeichnen. Und bei einem Hexfeld geht das nunmal nicht. (Bzw. du hast das Problem, dass ein und das gleiche Hexfeld zur Hälfte Gang und zur Hälfte Wand ist.)
Wiegesagt: Das hat nichts mit zählen, sondern nur mit zeichnen zu tun.
--- Zitat ---Selbst wenn man die Verzerrung ignoriert kann man trotzdem Diagonale Dungeongänge zeichnen, wie zählst du da denn wenn nicht halbe Felder?
--- Ende Zitat ---
Ja, diagonale Dungeongänge kann ich zeichnen.
Es geht aber um rechtwinklige Dungeongänge. Also eine Kreuzung, wo alle weiteren Gänge im rechten Winkel abgehen.
--- Zitat von: Thalamus Grondak am 17.06.2008 | 10:24 ---Auf solchen Feldern sucht man sich einfach aus auf welchem Teil des Feldes man steht: ist doch nciht so schwer.
--- Ende Zitat ---
Dann können quasi zwei Einheiten nebeneinander stehen. Das heißt, der Raum ist einmal zwei Felder breit und einmal nur ein Feld breit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln