Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

Was vermisst/bemaengelt ihr an der 4e?

<< < (57/84) > >>

Thalamus Grondak:

--- Zitat von: Eulenspiegel am 17.06.2008 | 13:16 ---Dann können quasi zwei Einheiten nebeneinander stehen. Das heißt, der Raum ist einmal zwei Felder breit und einmal nur ein Feld breit.

--- Ende Zitat ---
Nein. Die Regeln sind da eigentlich eindeutig.
Nur weil ein Kätschen aus 2 Terrains besteht, wird es ja nciht größer.

Eulenspiegel:

--- Zitat von: Thalamus Grondak am 17.06.2008 | 13:20 ---Nur weil ein Kätschen aus 2 Terrains besteht, wird es ja nciht größer.
--- Ende Zitat ---
Nein, genau andersrum: Ein Terrain besteht aus zwei Kästchen. (Dass ein Kästchen auch aus zwei Terrains besteht, stimmt ebenfalls, aber darum ging es mir nicht.)

Mal auf einem Hexfeld einfach mal einen senkrechten und einen waagerechten Dungeongang auf: Dann ist der Dungeongang an einigen Stellen nur ein Kästchen breit und an anderen Stellen ist er zwei (halbe) Kästchen breit.

Thalamus Grondak:

--- Zitat von: Eulenspiegel am 17.06.2008 | 13:25 ---Mal auf einem Hexfeld einfach mal einen senkrechten und einen waagerechten Dungeongang auf: Dann ist der Dungeongang an einigen Stellen nur ein Kästchen breit und an anderen Stellen ist er zwei (halbe) Kästchen breit.

--- Ende Zitat ---
Ach so meinst du das.
OK. Das ist ein Problem.

Falcon:
Eulenspiegel schrieb:
--- Zitat ---Es geht mir nicht ums zählen, sondern ums zeichnen.
--- Ende Zitat ---
Um das zeichnen geht es ja auch und da ist die Art und Weise wie man zählt absolut entscheidend. Wenn du immer 1-1-1-1-1 diagonal zählst dann ist eine eckige Zeichung kein eckiger Raum mehr. Dann haben sich deine rechtwinkligen Gänge erledigt.

Eulenspiegel schrieb:
--- Zitat ---Es geht aber um rechtwinklige Dungeongänge. Also eine Kreuzung, wo alle weiteren Gänge im rechten Winkel abgehen.
--- Ende Zitat ---
Schon, aber du hast den Seitenhieb nicht mitbekommen. Denn bei beiden Varianten gibt es ja Fälle, die mit der anderen Variante besser zu zeichnen sind. Und gerade diese Rechtwinklige Weise verleitet dann dazu auch alles rechtwinklig zu zeichnen, wie z.b. ausschliesslich rechtwinklige Dungeongänge (sieht man auch schön im D&D4 Einsteigerabenteuer). Wie absurd.
Die Hexfeldvariante verleitet natürlich dazu alles schräg zu zeichnen, dafür kann man die Kästchen aber auch simpel abzählen und muss kein 1-2-1-2-1 Krampf abzählen. Also objektiv gesehen ein Vorteil von Hex.

@CP: ein realistischer Raum würde ihmo auf der Karte ein 4-Punkt Stern sein, denn die Diagonalen müssen verlängert werden (da sie ja genauso gezählt werden wie gerade Linien), da ist bei einem echten Raum ja auch so.

und ein Rechteck auf der Karte wäre realistisch ein Kreis (da ja alle entfernungen gleichweit vom Rand weg sind, wenn diagonal gleich gezählt wird).

mmh. und ein Kreis auf der Karte müsste in Wirklichkeit dann ein 4Punkt Stern sein. Denn die Diagonalen sind auf einmal nicht mehr x*Wurzel(2)+Wurzel(2)*1/2 sondern ja x*1 + 0,5 Felder (da sie gleich gezählt werden wie Gerade Linien).

Imho eine beschissene Lösung, dagegen hilft nur ignorieren. Genau wie bei den HP.

6:
@Falcon:
Stimmt. Ich hatte einen Denkfehler. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln