Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

[Savage Worlds Gentleman's Edition] Prometheus Games erwirbt Savage-Worlds-Lizenz

<< < (79/96) > >>

Boba Fett:
@Hamf:
Okay, ich geb Dir Recht - der Teaser ist wirklich nur was für Leute, die SW schon kennen, und auch für die ist der nur dürftig.
Letztendlich braucht es irgendwann noch eine Werbekampagne für Neulinge und zwar zweigestaffelt - einmal muss für Rollenspieler, die SW aber noch nicht kennen, die Frage beantwortet werden "warum kann SW für mich interessant sein" und für Leute, die noch gar nicht Rollenspielen müsste man Einsteigerfreundliches erstellen, dass die Leute ins Rollenspiel führt.
Letzteres ist schwierig und sehr aufwendig. Ersteres wird automatisch kommen, allein durch Rezis und dergleichen.

Kardinal:

--- Zitat von: Waldviech am 18.03.2009 | 11:06 ---Könnte was werden - beim Entwickeln müsste man nur drauf aufpassen, daß nicht schon wieder ein ganz schreckliches Endzeitsetting entsteht, bei dem die Menschheit mal wieder für ihre genetisch bedingte Gier und Boshaftigkeit bestraft wird. Also: Katastrophe ja ! Miese Zustände: Ja ! Hoffnungslosigkeit und Düstergraumalerei: NEIN ! Typische Selbstkasteiung (Westler und Europäer: Ganz phöse, Alle anderen: Geknechtet, edel und gut): Auch Nein !

--- Ende Zitat ---

oh, so war das auch gedacht: die Europäer als die mehr-oder-weniger "good guys", diverse Semi-Apokalypsen, aber eben technothriller, also kein: Wissenschaft-ist-böse Quatsch - im Gegenteil!

ich dachte an was in der Richtung:
- *stark* erhöhter Meeresspiegel (>1m!)
- China ist irgendwann zwischen 2015 und 2025 kollabiert und balkanisiert: "Warring States"
- Schwarzafrika ist de facto Wildnis: entvölkert von Bürgerkriegen, AIDS und anderen Seuchen, beherrscht von Warlords
- die EU umfaßt *alle* Mittelmeeranrainerstaaten und die Ukraine, außerdem Island, Norwegen, die Schweiz, alle Balkanstaaten und Jordanien - das Palästina-Problem gilt seit zwanzig Jahren als gelöst!
- 2023 kam es zu einer Eruption auf LaPalma, ein Teil der Insel rutschte in den Atlantik, der Tsunami radierte weite Teile der US-Ostküste von Florida bis NYC aus, die Schäden an den EU-Atlantikküsten und in Marokko führten zur Stärkung der EU, dank weiter wachsender Zuständigkeitsbereiche.
- unter einigen der alten abschmelzenden Gletscherfelder, vor allem in Südgrönland, wurden rätselhafte Ruinenreste und fremdartige Mineralien und andere Werkstoffe entdeckt, seitdem treten weltweit, aber vor allem in der Umgebung der Pole, immer öfter Fälle psionischer Aktivität auf...
- es gibt erste Unterwassersiedlungen, drei Mondkolonien (USA, EU-Japan, Indien) und seit 2034 eine Marsstation...

Falcon:
Boba schrieb:
--- Zitat ---Das hatten die englischen Exemplare nicht.
--- Ende Zitat ---
Das ist nicht korrekt: SW:Ex hatte ein One-Sheet Adventure z.b.

Zornhau hatte ja eigentlich schon alles wichtige gesagt.
und hierzu:

--- Zitat ---Daher habe ich noch die Hoffnung eventuell ein offizielles, von Autoren und Verlagen abgesegnetes Savage Maddrax, Savage Sternenfaust, Savage Enwor als wunderschön aufbereitete Hardcover-Ausgaben mit Plot-Point-Kampagnen, Faltfiguren und jeder Menge Abenteuer drin, dran und drum in Händen halten zu können.
--- Ende Zitat ---
Da würde ich mir auch wünschen.
Überhaupt sehe ich da eine große Chance der Zusammenarbeit und Verzahnung (aber hauptsächlich Chancen für die Heftromanverlage), darauf würde ich aufbauen. Die haben schliesslich einiges an Kreativität zu bieten. Und sie wissen wahrscheinlich noch gar nichts von ihrem Glück  ;D
Die Perry Rhodan Verantwortlichen wären z.b. dämlich sich auf ihrem nutzlosen Perry Rhodan RPG auszuruhen.



Sehe ich das richtig, daß man seine Conversions nur bei Prometheus absegnen muss wenn man die deutschen Regelbegriffe benutzt?

Ansonsten gebe ich Hamf Recht @News. Da fehlt die savageartige Begeisterung, die aktuellen News sind plump und bieten einem Neuling nichts. Ein Neuling weiss jetzt immer noch genau nichts über das Regelsystem.



thot

--- Zitat ---Mich stört an Wilbur, dass er eben genau nicht Leute wie Perry oder Cotton paraphrasiert, sondern... wen eigentlich in der deutschen Popkultur? Niemanden.
--- Ende Zitat ---
dir ist aber schon klar, daß es da sowas wie Lizenzen gibt?
Thot schrieb:
--- Zitat ---Was die Leute immer lesen, wenn es nichts zu lesen gibt... faszinierend. Wink
--- Ende Zitat ---
Oh, das war auf deinen reichlich überflüssigen und tatsächlich geschriebenen "aua, Filmfiguren" Kommentar bezogen. Als wüsste der Herr etwas, was sonst niemandem bekannt wäre.

Boba Fett:

--- Zitat von: Maltese Falcon am 18.03.2009 | 11:46 ---Die Perry Rhodan Verantwortlichen wären z.b. dämlich sich auf ihrem nutzlosen Perry Rhodan RPG auszuruhen.
--- Ende Zitat ---

Die Perry Rhodan Redaktion wird auch grad Millionen neuer Leser durch eine SW Lizenz gewinnen. ;)
Nein, im Ernst: Ich denke, mal dass Pegasus da Lizenzverträge hat, und die Exklusivität garantieren.
Solange die nicht ablaufen, kann man sich das abschminken.
Was natürlich nicht heissen muss, dass es da keine Fan-Conversions geben darf.


--- Zitat ---Sehe ich das richtig, daß man seine Conversions nur bei Prometheus absegnen muss wenn man die deutschen Regelbegriffe benutzt?
--- Ende Zitat ---
Dazu ist (ausser Absichtserklärungen) noch nichts ausgesagt!
Es soll eine Open Licence für Deutschland geben und danach musst Du dann als nichtkommerzieller Anbieter nicht mal fragen,
aber das ist wie gesagt nichts, was irgendwo schon fixiert wurde.

Fimbul:
Als ergänzenden Vorschlag zu potentiellen "deutschtümelnden" Settings möchte ich noch Savage Ruritanien oder Savage Argstein anregen. Letzgenanntes ist ein Comic, den man sich wie den Film "Brothers Grimm" vorstellen kann - allerdings nicht mit Märchenmotiven, sondern mit heimischen Sagenmotiven (Aufhocker, Moosweiblein, Tierherren & Co.).

P.S.: Den Dreißigjährigen Krieg halte ich für ein zu bitteres Kapitel, als daß man ihn zu einem leichtherzigen Pulp-Setting verwursten sollte.

Zum Einwand, daß Paul von Lettow-Vorbeck nur zum Antagonisten taugen würde, möchte ich anmerken, daß man im anglophonen Raum deutlich weniger Hemmungen mit Heldenverehrung hat, wie sich am recht positiven Wikipedia-Artikel zum "Löwen von Afrika" zeigt:
- http://en.wikipedia.org/wiki/Paul_Emil_von_Lettow-Vorbeck

Eine Bearbeitung im Stil eines "Enemy Ace" hielte ich in Amerika daher durchaus für denkbar (wohingegen in Deutschland die Berührungsängste hierfür zu groß sein dürften):
- http://de.wikipedia.org/wiki/Enemy_Ace

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln