Autor Thema: SIFRP Das Rollenspielsystem zu Song of Fire and Ice von Green Ronin  (Gelesen 59915 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dirk

  • Fighter Daddy Level 2
  • Adventurer
  • ****
  • Dirk Ackermann
  • Beiträge: 887
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DarAng
Ach ja:

Mass Combat und Skirmishes sind in den Regeln enthalten.

MfG
Dirk
Erdmännchen finde ich schon echt putzig!

Aber Koks ist einfach nicht meine Droge.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Ich habe mir eingebildet der Adelshausartikel sei hier schon verlinkt, deshalb nur bei den Blutschwertern...

Ansonsten haben meine Fragen auf dem GR-Board tatsächlich eine nützliche Anwendung für Taunt erbracht: Gegner zum Angriff zwingen, wo das in eine Lose-Lose-Situation führt (etwa wenn man "Selbstverteidigung" als Deckmäntelchen braucht, oder in einer sozialen Situation wo das zum Gesichtsverlust führt).
Es ist eine enge und sehr situationsabhängige Anwendung, aber da sie auch die einzige ist, die mit Awareness funktioniert hat sie sicher taktisch ihren Platz unter den Techniken.

Bei Incite und bei der Frage ob die Disposition-Modifikatoren kumulativ sind hängt alles an der Lesart. Solange also nicht Mister Kenson selbst herabsteigt und mir Antworten liefert tappe ich da wohl im Dunkeln, bis die Vollversion verfügbar ist.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Dirk

  • Fighter Daddy Level 2
  • Adventurer
  • ****
  • Dirk Ackermann
  • Beiträge: 887
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DarAng
Das war auf der Green Ronin Seite zum Thema "Play Styles" zu finden - das interessante habe ich hervorgehoben:

The Game of Thrones
One of the most interesting themes revisited in the novels is the game of thrones, the intrigues and treacheries that define the political arena of Westerosi lords. A skilled player of the game can reach the heady heights of the great houses, while a poor player might tumble from whatever his forbearers achieved to find all has been torn from him. The noble house rules presented in this book exist to engage this dynamic in a way that's not immediately destructive to the player characters and gives them at least the possibility of having a haven in the tumultuous arena of realpolitik as it applies to their house and those of their rivals.

An interesting variant that can explore some of the deeper tensions in the setting is to widen the scope so that instead of playing the part of a single character, each player takes the role of a house. Within the house are a number of characters—the lord, lady, heirs, sworn swords, maesters, and more—whom the player might use to interact with the setting. Any given story might feature characters from different houses, bound together by circumstance or design, and players might move their characters in and out of stories depending on their needs and the challenges presented by the story.

The benefit of this variant is that it allows you to tell a variety of stories, from intrigues in King's Landing to thrilling battles as two houses—each controlled by different players—who settle their disputes on the battlefield. If you want to shift the focus to the Night's Watch, the players simply have to come up with a character from their stable to participate. One might be a Sworn Brother, while two others might be visiting to inspect the Wall. Similarly, you could have the players unite for a time to face an external threat, pooling their resources to defeat an aggressive foe.

All of these advantages come with a price, however. The stories you would tell rapidly approach the epic, with numerous characters, plots, and developments. With the sheer number of characters present, it becomes much harder to keep everything straight, requiring a great deal more preparation and anticipation on your part. Finally, the game is always at risk of devolving into a war game rather than a roleplaying game, which can be very unattractive to players who would rather devote their time to developing one or two characters.

Therefore, before embarking on a grand game-of-thrones style chronicle, be sure to talk with your players to gauge their interests in such a game. While a challenging style of play, it does carry its rewards, so proceed with caution.

To run a game-of-thrones style campaign, consider making the following changes.

House Creation: Each player creates their own house. All houses should be in a realm of your choosing to avoid the inescapable contrivances bound to arise in games where the houses are on different sides of Westeros.

Character Creation: For every full 10 points of Influence, a player creates one character. At least one character must be of blood relation to the house. Other characters can be sworn swords, maesters, and so on, as normal.

Historical
A reasonable concern about playing in any setting based on a literary source is finding room for player characters to grow and develop while remaining true to canon. The closer you stay to the books, the less chance the characters' house has of attaining greatness, of reaching beyond the sea of minor houses to add their names alongside House Baratheon and House Lannister. In a way, cleaving too close to the source material creates a glass ceiling for the characters, tantalizing them with the possibility, but forever barring their access to the greater power and greater influence over the lands.

One way to remain true to the novels while not denying your players the possibility of achieving greatness is to change the era in which the game takes place. There's no reason why the stories you tell have to involve the reign of King Robert Baratheon; they might occur a century before, during the Targaryens' rule, and heroes like Ser Duncan the Tall roamed the land with a prince at his side. You could also go further back, perhaps to the time of Aegon's Conquest, the Rhoynar invasion, or even the Andal invasion. If you prefer more magic in the game, consider setting your stories in the time of the Dawn Age when the First Men carved the first human kingdoms out of the perfect wilderness of Westeros. The further back you set the games, the less chance you'll have of contradicting the events of the books, thus giving you a great deal of freedom to explore and develop the game in whatever way you'd like.

To run a historical style campaign, consider making the following changes.

House Creation: When determining the house's First Founding, ignore the examples. A chronicle set during the Andal Invasion could have ancient houses, as well as new houses. Simply modify the perspective of these houses to address the historical climate in which your game takes place.


MfG
Dirk
Erdmännchen finde ich schon echt putzig!

Aber Koks ist einfach nicht meine Droge.

Offline Akeshi

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 67
  • Username: Akeshi
Und das sind die Quickstart-Rules:

http://64.17.155.164/gr_files/SiF_Fastplay.pdf

Viel Spaß"

MfG
Dirk

Der Link funktioniert bei mir nicht mehr, aber dieser geht noch.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Ich brauche unbedingt mal jemanden der das für mich leitet.

Die Quickstart Regeln sind schon mal recht brauchbar, doch lesen tut sich vieles gut.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Andhur

  • Experienced
  • ***
  • ***Chefkoch
  • Beiträge: 318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saladin
Hat eigentlich schon jemand mit den "Quickstart-Regeln" gespielt?
Besonders eure Erfahrungen mit den Kampfregeln würden mich interessieren. Mir scheint als wäre ein guter Kämpfer in Plattenrüstung mit Schild unschlagbar... selbst gegen eine Vielzahl von Gegnern.

Ich habe in einem Probespiel "Ser Merik" gegen die komplette Räuberbande antreten lassen und er hat nur einen kleinen Kratzer abbekommen. Die Banditen "Wort" und "Cole" konnten gar nichts ausrichten.

Ich hoffe da tut sich noch einiges bis das Hauptregelwerk rauskommt.

MfG
Saladin

Boni

  • Gast
Ich habe in einem Probespiel "Ser Merik" gegen die komplette Räuberbande antreten lassen und er hat nur einen kleinen Kratzer abbekommen. Die Banditen "Wort" und "Cole" konnten gar nichts ausrichten.

Ich hoffe da tut sich noch einiges bis das Hauptregelwerk rauskommt.

Ich halte das jetzt nicht unbedingt für einen Fehler in den Regeln. Es ist nunmal so, das man ohne entsprechende Ausrüstung (Rabenschnabel, Panzerstecher, etc.) nicht viel gegen eine Plattenrüstung anfangen kann.

Insofern: It's not a bug, it's a feature. Aber das ist ja auch Ansichtssache.

Offline Andhur

  • Experienced
  • ***
  • ***Chefkoch
  • Beiträge: 318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saladin
Du hast recht Boni, aber dass die Räuber so gar keine Chance haben ist etwas fad.

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.612
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Weil ich es heute im Reign & Song of Fire and Ice las und man sich dort, wegen den fehlenden Neuigkeiten beklagte. Es gibt doch neue Nachrichten zum Spiel:
Zitat
Lastly, I'm sure you're all dying for an update on A Song of Ice and Fire Roleplaying. The good news is that the game is finished. The not as good news is that it will not be out in time for Christmas. We are still going through approvals and that is a long process. We are committed to releasing a game that truly captures the spirit and details of the Ice and Fire novels. We hope to make it happen early in 2009 but we won't have concrete news until the game receives final approval and we send it to print. At that point we will make an announcement and gear up for the game's debut. Winter is (still) coming!

Quelle
« Letzte Änderung: 2.12.2008 | 09:38 von Vash the stampede »
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Offline Andhur

  • Experienced
  • ***
  • ***Chefkoch
  • Beiträge: 318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saladin
Auf der "Green Ronin"-Seite gibt es ein neues Kapitel im Designer Journal, um die lange Wartezeit bis zum Erscheinen zu verkürzen. Thema: Magic!
http://greenronin.com/sifrp/2008/12/sifrp_design_journal_magic.php

Offline Andhur

  • Experienced
  • ***
  • ***Chefkoch
  • Beiträge: 318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saladin
Hurra!

Es ist bald so weit! "Der Winter naht!"
Das Spiel erscheint im März! ...2009!

Boni

  • Gast
Ich bleibe Skeptisch, bis ich es wirklich in den Händen halte.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Akeshi

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 67
  • Username: Akeshi
Es wird ernst, siehe hier!

Dort findet sich auch ein zweites Preview

Offline Andhur

  • Experienced
  • ***
  • ***Chefkoch
  • Beiträge: 318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saladin
Das Spiel ist endlich erhältlich!

Fast!

Hat hier noch jemand Probleme die PDF-Version bei GreenRonin zu kaufen?

Boni

  • Gast
Der Sphärenmeister listet es seit heute als lieferbar. Meins ist schon unterwegs  :D

Offline Gawain

  • Brezelkaiser
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gawain
Meins auch   :D  :d

Offline Pendragon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 432
  • Username: Pendragon
Oh Gott! Das ist nicht gut für meinen Geldbeutel, ganz und gar nicht gut! ;D

Boni

  • Gast
So, mein Buch war in der Post und ich habs eben mal durchgeblättert. Was.Für.Ein.Buch!

Da ich mich schon seit der Preview sehr auf dieses Buch freue, konnte ich ein wohliges, vorfreudiges Zittern beim ersten Aufschlagen nicht unterdrücken. Mein erster Eindruck: Das Warten hat sich gelohnt. Das Layout ist schön, aber trotzdem übersichtlich. Die Illustrationen sind gelungen und passen gut zur Stimmung der Romane. Der Einband ist fest und solide, die Bindung scheint auch klasse zu sein.

Der Hintergrund kommt sehr kurz, aber dazu wird es ja das Setting-Buch separat geben. Dementsprechend wirkt das Buch auf den ersten Blick sehr rules-heavy. dazu werde ich mich aber erst auslassen, wenn ich das Buch auch gelesen habe. Was leider vor nächster Woche nicht der Fall sein wird...  :'(

Offline Pendragon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 432
  • Username: Pendragon
Zitat
Der Hintergrund kommt sehr kurz, aber dazu wird es ja das Setting-Buch separat geben.

meinst du damit denn KampagnenGuide oder ist noch ein anderes Buch allein für das Setting geplant?

gruß Pendragon(der hofft das sein buch morgen ankommt)

Boni

  • Gast
Jep, der Campaign Guide. Aber wenn man die Bücher kennt, kommt man ja auch erstmal ohne aus.

Offline Andhur

  • Experienced
  • ***
  • ***Chefkoch
  • Beiträge: 318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saladin
Mein erster Eindruck von den Regeln:

Wowww! Die Regeln zum Erschaffen eines Hauses finde ich einfach nur super! Man kann wenn man will alles auswürfeln, von der Gründungsgeschichte, über verschiedene Events im Laufe der Zeit bis zur Heraldik. Und das ganze macht sogar Spass!

Es gibt Regeln für Turniere, Intrigen und zum Ausspielen von Schlachten. Beim ersten drüberlesen sehen die sehr gelungen aus. Das hat schon fast Tabletopqualitäten, auch mit einigen guten optionalen Regeln.

Leider stehen nur sehr wenige Beschreibungen über die diversen Religionen im Buch. Da hätte ich gerne mehr erfahren.
Schlecht ist die, meiner Meinung nach, große Anzahl von Fehlern! Denke nach so langer Entwicklungszeit sollte da mehr drin sein!

Aber alles in allem bin ich bisher restlos begeistert. Alle meine Erwartungen wurden erfüllt und einige wurden sogar weit übertroffen (Erschaffungsregeln der Häuser).

MfG
Saladin

Offline Pendragon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 432
  • Username: Pendragon
So seit gestern bin ich nun auch in Besitz des Buches. Ich muss sagen es gefällt mir recht gut. Bisher habe ich zwar noch sehr wenig lesen können und der Stil der Bilder sagt mir nicht immer ganz zu  ABER: die Regeln für die Erschaffung des eigenen Hauses sehen super spannend aus, beim Überfliegen machte das Buch einen sehr runden Eindruck und das was ich bisher gelesen habe wie grundsätzliche Regeln und die Charakter-Erschaffung oder nur die Normen in Westeros wirkten sehr gut.

Ich freue mich schon riesig mit einer Runde in Westeros zu starten!

gruß Pendragon

So! Nach weiterer Lektüre habe ich meine Meinung geändert, na gut nicht wirklich aber ich muss sagen ich bin voll auf, total begeistert von dem Spiel, es kribbelt einen sofort loszulegen mit seiner Gruppe. Da klingen die Sätze oben viel zu lasch. Wenn die Regeln mit dem Adelshäsuer nur einigermaßen das halten was sie versprechen, dann werde die rocken, aber sowas von!

                         
« Letzte Änderung: 15.03.2009 | 19:04 von Pendragon »

Offline Drantos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Drantos
Ist eigentlich auch eine deutsche Ausgabe geplant ?

Einige meiner Spieler haben es nicht so mit englisch.


cu Drantos

Boni

  • Gast
Ich denke, 5 Tage nach der Veröffentlichung ist es dafür noch etwas früh ;-)