Autor Thema: Ephorân (dtsch. Universalsystem, Eigenverlag)  (Gelesen 33336 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Ephorân (dtsch. Universalsystem, Eigenverlag)
« Antwort #150 am: 22.09.2008 | 23:23 »
Man behält also noch eine Menge Eigenverantwortung. Das trifft dann nicht meinen Geschmack und meine Anforderungen, die ich an ein Spiel lege.
Gibt es denn ein offenes (daher ein System, bei dem Du definieren darfst / musst, dass Dich zufrieden stellt?

p.s.: @Beispiel: aber natürlich geht das. Ich habs einfach gemacht. Da wurde gar nichts entkräftet. "Nein, geht nicht" ist nicht enkräftet und die Argumente ("Die Spielwelt ist so und so groß") hatte ich ja schon entwertet.
Habe es im letzten Beitrag nochmal geschrieben, dass Du im Prinzip gegen die zweite Definitionsregel verstößt. (meiner Auffassung nach)

"Geht nicht" ist kein Argument.
"Geht nicht, weil ja keine Gegengruppe vorhanden ist" ist hoffentlich so im Regelwerk festgehalten, sonst ist es eine Hausregel und kann nicht als Argument für Ephorân herangezogen werden.
"Geht nicht, weil die Welt ja nicht so ist" als Argument bei einer Regelfrage für ein Universal-Regelsystem ist lächerlich.
(s.o.)
Wäre es nicht besser statt "griechische Mythologie lieber "europäische Mythologie" (oder noch besser "Mythologie der nördlichen Hemisphäre") zu wählen, dann hätte man für die Wikinger +14 statt +13, aber nicht mehr Punkte ausgegeben.
Das scheint mir ein Spiel zu sein, bei dem man vor allem einen Sport daraus machen muss möglichst allgemeingültige sprachliche Definitionen zu finden. Das kommt mir unbefriedigend vor.
Hmm, da muss man aber bedenken, dass die Fertigkeiten bei Ephorân identitätsstiftend sind. (Also ein Spezialist für griechische Mythologie hätte wohl BEIDES). Ansonsten ist es ja vollkommen OKay, es möglichst breit anzulegen, wenn man nur eine Spezialisierung wählt. Würd ich auich so machen. Das wären dann aber nicht dier Schwerpunktgebiete meines Chars  ;)

dann wurdest du sicher auf die Balancelücke hingewiesen und wir erzählen dir nichts Neues (und ja, diese Balancelücke gibt es auch bei Fertigkeitslisten, die auf Spielwelten angepasst werden müssen).

nachvollziehen kann ich das schon, daß über Willkür zu regeln (also nicht zu regeln), denn es ist verdammt viel Aufwand sie zu schliessen.
Aber für mich bleibt dann leider wirklich nichts besonders am System über. Zumindest wenn man den Kommentaren glauben schenkt der Rest wäre 0815 classic.
Icke jetzt seh das NICHT als Lücke. Das ist eben der "Nachteil", wenn man ein offenes System hat. Bei UA ist das nicht anders, da können die Fertigkeiten beliebig schmal (Schießen mit meiner Susi auf 'm Übungsplatz)  oder breit (Schußwaffen) gewählt werden und kosten das selbe...

Im übrigen ist Trauma (erschienen 2003, 24.- Euro) ein deutsches Universalsystem, das eine umfangreiche Fertigkeitenliste bietet und trotzdem die Möglichkeit kennt diese vorgeschlagenen Fertigkeiten jederzeit zu verallgemeinern oder zu spezialisieren und zwar obendrein auch noch auf verschiedene Arten.
Wenn Du Rezensenten suchst  :D
Aber vielen Dank für Deine Antworten. Und auch vielen Dank an Greifenklaue für die Rezi und die zwei drei anderen Kennern des Systems, die etwas darüber gesagt haben.
Gerne  :D
Zitat
Die Rezi hat das für mein Verständnis nicht ausreichend erklärt. Ich hab das wirklich aufmerksam gelesen, aber so richtig verstanden habe ich es erst anhand der von Dir geposteten Regelstelle.
Eine Rezi kann und soll ja nicht die Lektüre der Tegeln erstetzen  :D
Ja, aber ich wiederum verstand die Rückfragen nicht, weil "es ja da schon stand".
Ich glaub, die Problematik des ganzen war, dass da nicht beistand DAS ist die Spezialisierung, die...
Verstehe ich aber Richtig, dass dieses Traitsystem an der Stelle bricht, wie alle anderen?

zB. Wert= 25 + Spezielisierung "Stärkster Mann des Dorfes" = 27

Jemand mit Wert= 15 + Spezialisierung "Stärkster Mann der Welt" = 17

sieht dann ziemlih alt aus.
Mal abgesehen davon dass es nitpicking ist: So läufts aber doch, oder?

(Alle zahlen sind aus der Leeren Luft gegriffen... bitte ggf. für das Spiel glaubwürdige Zahlen einsetzen.)
Hmm, der erste hätte ja ein X-faches an CP darauf verwendet, während der zweite ordentlich Punkte für tolle Vorteile und andere Fertigkeiten hat... [Wenn wir jetzt noch Stärkster Mann umdefinieren, dass ist in der Tat auch eine Regel, dass eione Spezialisierung das Gebiet abstecken muss]

die Rezi finde ich schon neutral und nicht beschönigend.
Das freut mich sehr zu hören.

*uffz* Alles durch.




"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Ephorân (dtsch. Universalsystem, Eigenverlag)
« Antwort #151 am: 23.09.2008 | 07:39 »
Nur eine Ergänzung:

[...]
Icke jetzt seh das NICHT als Lücke. Das ist eben der "Nachteil", wenn man ein offenes System hat.
[...]

Wobei es bei Ephorân tatsächlich im Spiel keine wirklichen Probleme macht, wenn einer "Mythologie des Abendlandes" und einer "Mythologie Griechenlands" wählt. Die beiden setzen sich irgendwann mal (zwischen zwei Spielsitzungen sozusagen) zusammen, und nachher hat jeder die andere gelernt und über bzw. unter seiner bisherigen eingefügt. So eine Angleichung bei Charakteren, die eine ähnliche Funktion in der Gruppe haben, führt schnell zu einem Ausgleich möglicher "Bätsch, ich war aber viel schlauer als Du"-Kindereien.

Aber einigen hier muss man das alles ja gar nicht erklären, die haben das System ja schon selber erfunden und voll durchblickt. ;)

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Ephorân (dtsch. Universalsystem, Eigenverlag)
« Antwort #152 am: 10.10.2008 | 21:14 »
Ah! Ok, ich ziehe meine Aussage zurück :)
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)